12.07.2008 - 01:43
Es ist trotz Automatik ein Renner 1. Sahne ! Die Teufel stecken in Fensterdichtungen, Innenraum- Spalten, Kanten, Säumen, Abdeckungen, Deckel usw., nix scheint so richtig eingepasst worden sein, im Vergleich dazu ist ein 928 mit ähnlichem Innenraum ein Verarbeitungstraum. Ansonsten ist der Wagen elektrisch u. mechanisch bullet proof. Fahren tut er sich mit den unteren 3 Gängen der Atmtk. im Sportmode so: Immer beim Gasgeben ruckst Du spontan nach hinten u. die Arme werden lang, Sound u. Kraft sind immer genug vorhanden, eben carreralike. Es ist ein für seine ergonomisch gelungene Geräumigkeit sehr sportlich ausgelegter Luxusflachmann.
Dagegen sind die neuesten Maserati GT u. QP richtige Weicheier, weil sich per neue ZF-Atmtk alles so sanft entfaltet. Es sind eben genau wie die neuen AM’s eher “Schiffe” für die “Wohlstandsecken” dieser Erde, aber außer FERRARI, Lambo u. Porsche 911 keine Sportwagen mit direktem “Reißnachvornantritt” mehr. Auch bei Deinem 3200 mußt Du auf den Ladedruck warten, dann erst macht er Spaß.
Der 4200 ist eine geglückte Symbiose aus allem, mit dem als Handschalter kannste nix verkehrt machen! Ok, warten wir mal die ersten Altersmacken ab, mein Kumpel allerdings hat mit seinem 4,2L V8 S4 von Audi schon wesentlich mehr Elektrikmacken, diese Mühle zeigt deutlich den “Nachteil durch zuviel Schnickschnacktechnik”.
Komischerweise werden Audis und BMW’s zwar vom Marder verschont, dafür nisten sich auf dem Land in deren neuen, recyclefähigen “Naturdämmstoffmatten” aber liebend gerne Mäuse ein, d.h. statt einem Viech, welchem du mit einer netten Plusphase endgültig beikommen kannst, hast Du jetzt multiple Nagerfamilien bis in das Armaturenbrett hinein,- costa quanta!
Dagegen sind die neuesten Maserati GT u. QP richtige Weicheier, weil sich per neue ZF-Atmtk alles so sanft entfaltet. Es sind eben genau wie die neuen AM’s eher “Schiffe” für die “Wohlstandsecken” dieser Erde, aber außer FERRARI, Lambo u. Porsche 911 keine Sportwagen mit direktem “Reißnachvornantritt” mehr. Auch bei Deinem 3200 mußt Du auf den Ladedruck warten, dann erst macht er Spaß.
Der 4200 ist eine geglückte Symbiose aus allem, mit dem als Handschalter kannste nix verkehrt machen! Ok, warten wir mal die ersten Altersmacken ab, mein Kumpel allerdings hat mit seinem 4,2L V8 S4 von Audi schon wesentlich mehr Elektrikmacken, diese Mühle zeigt deutlich den “Nachteil durch zuviel Schnickschnacktechnik”.
Komischerweise werden Audis und BMW’s zwar vom Marder verschont, dafür nisten sich auf dem Land in deren neuen, recyclefähigen “Naturdämmstoffmatten” aber liebend gerne Mäuse ein, d.h. statt einem Viech, welchem du mit einer netten Plusphase endgültig beikommen kannst, hast Du jetzt multiple Nagerfamilien bis in das Armaturenbrett hinein,- costa quanta!