22.07.2008 - 23:00
Zum Thema Mondial werde ich auch noch gerne meinen Senf dazu geben:
Grundsätzlich sehe ich diese Sache ähnlich wie Don Jupp.
Früher fand ich den Wagen von der Silhuette nicht so berauschend und er ist auch meiner Meinung nach ästhetisch nicht so gelungen wie beispielsweise ein 308 oder 328.
Mittlerweile - nach ungefähr 20 Jahren - hat sich mein Empfinden allerdings
zugunsten dieses Modells stark verschoben - vor ca. drei bis vier Monaten wurde bei mobile oder autoscout24 ein gelbes 93er t-Cabrio mit schwarzem Leder angeboten, fand ich phantastisch ...
... denn auch Laufleistung und Preis passten augenscheinlich zusammen.
Das schlagende Argument sind aber gerade auch für mittelalterliche Herrschaften die zwei zusätzlichen Sitzgelegenheiten:
Wenn ich momentan laut über einen Sonntagausflug mit dem Biturbo Spyder nachdenke, schaue
ich immer in EIN motziges Gesicht: entweder in das meiner Tochter oder in das meiner Gattin ...
Die andere viersitzige Ferrari-Alternative (456) ist zwar von den Anschaffungskosten von einem guten Mondial t-Cabrio mittlerweile nicht mehr weit entfernt, aber ich denke die Unterhaltskosten spielen sicherlich noch in einer ganz eigenen Liga ...
Grüße
detomaso
@ TB: Die gewählte Versicherung ( Spezialanbieter ?) nebst Kosten wäre sehr interessant zu
erfahren, ebenso die Notwendigkeit eines Zahnriemenwechsels nach zwei Jahren, auch
dann,wenn so ein Fahrzeug nur ungefähr 3Tkm pro Saison bewegt wird ?!
Wie ist das außerdem mit der Zugluft auf den hinteren Plätzen ?
Grundsätzlich sehe ich diese Sache ähnlich wie Don Jupp.
Früher fand ich den Wagen von der Silhuette nicht so berauschend und er ist auch meiner Meinung nach ästhetisch nicht so gelungen wie beispielsweise ein 308 oder 328.
Mittlerweile - nach ungefähr 20 Jahren - hat sich mein Empfinden allerdings
zugunsten dieses Modells stark verschoben - vor ca. drei bis vier Monaten wurde bei mobile oder autoscout24 ein gelbes 93er t-Cabrio mit schwarzem Leder angeboten, fand ich phantastisch ...
... denn auch Laufleistung und Preis passten augenscheinlich zusammen.
Das schlagende Argument sind aber gerade auch für mittelalterliche Herrschaften die zwei zusätzlichen Sitzgelegenheiten:
Wenn ich momentan laut über einen Sonntagausflug mit dem Biturbo Spyder nachdenke, schaue
ich immer in EIN motziges Gesicht: entweder in das meiner Tochter oder in das meiner Gattin ...
Die andere viersitzige Ferrari-Alternative (456) ist zwar von den Anschaffungskosten von einem guten Mondial t-Cabrio mittlerweile nicht mehr weit entfernt, aber ich denke die Unterhaltskosten spielen sicherlich noch in einer ganz eigenen Liga ...
Grüße
detomaso
@ TB: Die gewählte Versicherung ( Spezialanbieter ?) nebst Kosten wäre sehr interessant zu
erfahren, ebenso die Notwendigkeit eines Zahnriemenwechsels nach zwei Jahren, auch
dann,wenn so ein Fahrzeug nur ungefähr 3Tkm pro Saison bewegt wird ?!
Wie ist das außerdem mit der Zugluft auf den hinteren Plätzen ?
Biturbo statt Spoiler!