Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
intankfuelfilter wechseln (BÄÄHHHH)
#1
Hallo Maseratisti !

Ich hab's gewagt: der alte Benzinfilter sollte raus und ein neuer rein.
Originalteil bei Maser: 145 Euro - die spinnen komplett !!! Shoot5Shoot5Shoot5. Da werde ich geizig - nichts gegen ein paar Tausis für echt individuelle Einzel-ETs - aber für 'nen doofen PapierKaffeeFilter (und nichts anderes ist es !!!) - Nein !HitHitHit

Mehrere Stunden Internetsuche ergaben: alle bekanntermaßen kursierenden Filter (UFI, Weber) sind nicht erhältlich. Scheitert auch grundsätzlich an den doofen Autozubehörläden - nur per KBA-Schlüssel oder VIN kriegen die was hin - natürlich keine Listung für Maserati QP Evo - viel zu selten.
Habe schlicht ALLE Alfa/Fiat/Lancia Benzinfilter durchgecheckt und 3 gefunden, die passen könnten - müssen ja Aufsteckanschlüsse sein, KEINE Schraubanschlüsse. Einfach diese bestellt (komplett 40 Euro inkl. Versand !!!).
1 ging dann auch - FAST.

Vorgehensweise wie in Handbüchern beschrieben ist UNZUREICHEND Rolleyes2Rolleyes2Rolleyes2Rolleyes2Rolleyes2Rolleyes2

ACHTUNG: Feuerlöscher griffbereit neben dem Auto !!!
Batterie ab und Karrosserie ERDEN (z.B. Überbrückungskabel irgend_ne_dicke_Mutter-Kanaldeckel)
Tank nach "Runterklappen" ERDEN - siehe Fotos)

Ordentliche Chemiehandschuhe fürs Grabbeln im Tank.

Immer wieder zwischendurch mit nackten Händen gegen die Erdungen fassen, damit keine Spannungsbögen entstehen können !!!SmokinSmokinSmokin.

WICHTIG - sonst explodiert Euch der Kram womöglich !

Also denne:
Tank LEEREN - am besten total ALLE UND 2 Benzinschläuche unten neben rechtem Hinterrad ENTFERNEN (abschneiden - müssen eh neu !!)

Kofferraum ausräumen, alle Verkleidungen raus - recht einfach - überall gucken und fummeln, geht schon !
TankstutzenGummimanschette + Lüftungsschlauch lösen, 2 fette Tankhalter abschrauben, Tank nach hinten kippen - VORSICHT - Schläuche + diverse Kabel oben auf'm Tank immer wieder lockern/umpositionieren - sonst reißt was ab. Links Schlauch aus Halterungen klicken, TankErde trennen und wieder mit Verlängerungskabel anschließen - WICHTIG !! Das Tankblech MUSS geerdet bleiben ShockedShocked.
Grosse runde Abdeckplatte mit den vielen Muttern entfernen - lansam und sachte - ist ne fummelige Angelegenheit (mehrere Objekte ineinandergesteckt) - zuerst Dichtungsgummi soft rausnehmen und sorgfältig weglegen.
Das ganze Gemurmel an Kabeln/Schläuchen sanft lösen und markieren oder digifotografieren - dann kann man nichts verwechseln !
Auf geht's in die Stinkesuppe !!! links hinten - nur was für wendige Händchen, ist der Filter befestigt - alles übliche Klemmen/Schlauchschellen.
Metallene Filterpatrone raus - leeren - trocknen lassen - aufsägen, und aus der alten Hülle einen "Mantel" basteln für den neuen (Plastik)Filter - dieser von Fiat ( Magneti Marelli FI-24; für FIAT Tempra SW i.e. 8V ) ist exakt 1.5 mm zu dünn und wird mit dem "Mantel" passend verdickt !!! GlowfaceGlowface
Und wieder rein den ganzen Kram. Auf den Tankboden gucken mit Licht !! - habt Ihr dort auch Massen schwarzer Krümel ? Unter der Benzinpumpe ist ein Antidröhngummi - hielt wohl jahrelangem Spritätzen nicht stand - nunja - alles von mir abgesaugt worden Rolleyes2Rolleyes2Rolleyes2 (NICHT mit nem Industriesauger - FunkenGEFAHR - Nein, eine HANDpumpe !!).
OK - habe auch gleich Benzinpumpe entfernt und derer Sieb gereinigt (wenn schon, denn schon) - muß aber nicht.

Zusammenbau logisch umgekehrt - LANGSAM und SACHTE bitte.
Wenn alles Tankmässige drin ist, geht's an die Gummibenzinschläuche unten - hattet Ihr die NICHT getrennt (wie ich auch) - sind sie nun zerschnitten !!!!!Shoot1Shoot1Shoot1
Das Tank-Kippen wuppt die unteren Anschlüsse hoch und die Schläuche reiben am Karrosserieblech kaputt - basta.
Original 8 mm Innendurchmesser hatte ich nicht wieder draufbekommen - nicht mit Silikonspray, nicht mit Warmmachen. Also - 9 mm Innendurchmesser drauf (bei ebay gekauft) und ordentlich mit neuen Schlauchschellen befestigt.
Geht !

Inzwischen sind um die 10 STUNDEN Arbeit vergangen - Warte-/Vorbereitungszeiten nicht mitberechnet - ABER - den Feuerlöscher brauchte ich nicht.
Langsamkeit und Sorgfalt sind oberstes Gebot, BITTE !!! Smilie-blumenSmilie-blumenSmilie-blumen
Zum Schluss Kofferraum-Geteppich wieder reinmurmeln - und gut ist.

Der FiatFilter ist zwar 20-30% kürzer, was etwa dann nur 20000 bis 30000 km Fahrt bis zum nächsten Wechsel offeriert - ABER so ein Teil ist leicht zu bekommen und supibillig: 13 bis 15 Euro. Der "homemade" Blechmantel ist dauerhaft verwendbar (ganz faule Kollegas könnten auch schlicht Alupapierstreifen drumwickeln bis's passt, dann muss der alte Filter nicht aufgesägt und in Form gefeilt werden).

SO - Saisonende naht...........SCHADE Bawling
Nochmal putzen und wachsen und zum Ruhen wegstellen.

Besten Gruß ............... Thorsten Drink

PS: nachträgliche FiatDatenSuche ergibt: vielleicht exakt passend sei - MagnetiMarelli FI 96 (Fiat Cinquecento 1100 Sport Bj. 1994-1998) - try and inform - THX


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
*** QP Evo '99, 6 Gg., schw/schw ***
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
intankfuelfilter wechseln (BÄÄHHHH) - von QPevoThor - 03.09.2008 - 09:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste