10.09.2008 - 22:42








Ja - habe die Haltebolzen durchgeschlagen (ca. 3 mm Dorn), einfach von der dünnen zur dicken Seite hin.
Der KasusKnackus - also die Haltevorrichtung der Bolzen ist anstelle Sicherungssplint eine Art "Klemmringglocke" am dickeren Ende, von außen leider nicht sichtbar - echt rennmäßig - Klötze wechseln ist binnen weniger Augenblicke möglich.

Beim Wieder-Einschlagen war ich spießig und habe drauf geachtet, die "Klemmringglocken-Nut" entgegen Fahrtrichtung zu positionieren - könnt ja so 'was stabiler sein.
Beläge erneuern mußte ich gar nicht, war nur neugierig. Und ich kann Dich hier auch noch folgend bestätigen:
nicht nur für den QP IV sondern auch für den QP Evo passen als Front-Bremsbeläge:
Ferodo FDB 998 21471 (listing für BMW: E38 (ab 07/95) oder E39 (ab 05/96) oder 850Ci (ab 09/93))


Foto vom Bremssattel und Nahaufnahme vom unteren Bolzen/außen=dünner hier ...
Tschüüüüüüüß ........ Thorsten

*** QP Evo '99, 6 Gg., schw/schw ***