13.01.2009 - 18:24
Hallo,
ich habe Ende 04 ein 02er Coupe mit 10.000 km gekauft und Anfang 07 eines des Modelljahrs 04 (vor Facelift) mit 9.000 km.
Bei beiden waren innerhalb des ersten Jahres - noch Werksgarantie, deshalb keine Kosten - einige Dinge zu machen, beim zweiten deutlich mehr (F1-Pumpe des Cambiocorsa defekt, hintere Stroßdämpfer wegen Poltern getauscht). Der zweite hat Skyhook, der erste hatte es nicht. Mir gefällt die Dämpfung des Skyhook deutlich besser. Das Cambiocorsa beim neueren schaltet auch deutlich besser.
Ansonsten waren/sind beide recht unproblematisch, allerdings fahre ich auch nur ca. 8000 km damit pro Jahr und praktisch keinen Stadtverkehr.
Ich würde auf alle Fälle darauf achten, dass die Wartung regelmäßig gemacht wurde und dabei auch evtl. von Maserati vorgeschriebene Nachrüstungen erfolgten. Das passiert natürlich nur bei einer Vertragswerkstatt.
Beim Kauf vom Händler sollte eine vernünftige Garantie dabei sein, auch wenn die 3-jährige Werksgarantie abgelaufen ist (s.o.).
Ob Handschaltung oder Cambiocorsa ist wohl Geschmackssache, bei Cambiocorsa würde ich mir vom Händler den Verschleißzustand der Kupplung auslesen lassen, das ist wohl nicht 100%ig genau, gibt aber doch einen Hinweis auf den Zustand.
Ich würde mir auch mehrere anschauen. Diese Autos sind keine Fließbandprodukte und fahren sich deshalb auch nicht alle gleich.
Gruß
Bert
ich habe Ende 04 ein 02er Coupe mit 10.000 km gekauft und Anfang 07 eines des Modelljahrs 04 (vor Facelift) mit 9.000 km.
Bei beiden waren innerhalb des ersten Jahres - noch Werksgarantie, deshalb keine Kosten - einige Dinge zu machen, beim zweiten deutlich mehr (F1-Pumpe des Cambiocorsa defekt, hintere Stroßdämpfer wegen Poltern getauscht). Der zweite hat Skyhook, der erste hatte es nicht. Mir gefällt die Dämpfung des Skyhook deutlich besser. Das Cambiocorsa beim neueren schaltet auch deutlich besser.
Ansonsten waren/sind beide recht unproblematisch, allerdings fahre ich auch nur ca. 8000 km damit pro Jahr und praktisch keinen Stadtverkehr.
Ich würde auf alle Fälle darauf achten, dass die Wartung regelmäßig gemacht wurde und dabei auch evtl. von Maserati vorgeschriebene Nachrüstungen erfolgten. Das passiert natürlich nur bei einer Vertragswerkstatt.
Beim Kauf vom Händler sollte eine vernünftige Garantie dabei sein, auch wenn die 3-jährige Werksgarantie abgelaufen ist (s.o.).
Ob Handschaltung oder Cambiocorsa ist wohl Geschmackssache, bei Cambiocorsa würde ich mir vom Händler den Verschleißzustand der Kupplung auslesen lassen, das ist wohl nicht 100%ig genau, gibt aber doch einen Hinweis auf den Zustand.
Ich würde mir auch mehrere anschauen. Diese Autos sind keine Fließbandprodukte und fahren sich deshalb auch nicht alle gleich.
Gruß
Bert