22.02.2009 - 19:24
Hi,
das Wichtigste beim Merakkauf sollte sein, ein Modell ohne Citroenhydraulik zu erwerben, das heißt später Jahrgang um 1980 und die meisten US Modelle, fast immer SS-Ausführungen. Gleichzeitig haben diese Modelle in der Regel das Bora Interieur.
Die Anfangsmodelle mit Citroenlenkrad und Citroenarmatur aber auch die Zwischenmodelle mit "normalem" Lenkrad sind optisch vom Innenraum äußerst gewöhnungsbedürftig, geht ohne Scheibenverklebung und Sonnenschutz vorne normal nicht.
Die US Modelle haben, falls nicht verändert, eine andere Auspuffanlage mit anderem Abschlußblech, optisch fragwürdig, Panzerstoßstangen und seitlich Blinkerversenkungen.
Besichtigt man ein solches gar nicht so seltenes spätes Modell, sollte man wissen, daß die braune Pest dafür sorgen kann, daß die vordere Radaufhängung, welche an einer Lochplatte befestigt ist, welche wiederum an der selbstragenden Karosse aufgeschweißt ist, im fortgeschrittensten Stadium sich selbstständig macht. Weiterer Rostherde sind Schweller an der A- und B-Säule unter der seitlichen Beplankung. Hinterer Radlauf normal auch Problemzone.
Absoluter Spitzenplatz ist der beidseitige Tankunterboden, da die Tanks mit Glaswolle gegen Hitze vom Motor geschützt sind, die Abdichtung der nach unten führenden Tankstutzen jedoch jämmerlich ist und dadurch bei jeder Regenfahrt sich Wasser in der Glaswolle hochzieht und dort auf unbestimmte Zeit volle Arbeit leistet. Dies führt unter anderem auch zur Kontaktkorrosion der Alutanks und der Wunderbaum im Innenraum soll den Benzingeruch etwas dämpfen.
Ist der Merak SS davon verschont, erwirbt man ein Fahrzeug mit überschaubarer Technik , wobei die Fahrleistungen objektiv betrachtet, dem perfekten, sportlichen äusseren Auftritt nicht gerecht werden können. Dieses schöne Design hätte einen 8-Zylinder verdient gehabt, jedoch fehlte hierzu der Platz.
Meines Erachtens hält sich die Nachfrage beim Merak in Grenzen, da viele Fahrzeuge seit Ewigkeiten angeboten werden und die Alternativen in diesem Segment zahlreich sind, eben ein echter Exote mit allem was dazugehört.
das Wichtigste beim Merakkauf sollte sein, ein Modell ohne Citroenhydraulik zu erwerben, das heißt später Jahrgang um 1980 und die meisten US Modelle, fast immer SS-Ausführungen. Gleichzeitig haben diese Modelle in der Regel das Bora Interieur.
Die Anfangsmodelle mit Citroenlenkrad und Citroenarmatur aber auch die Zwischenmodelle mit "normalem" Lenkrad sind optisch vom Innenraum äußerst gewöhnungsbedürftig, geht ohne Scheibenverklebung und Sonnenschutz vorne normal nicht.
Die US Modelle haben, falls nicht verändert, eine andere Auspuffanlage mit anderem Abschlußblech, optisch fragwürdig, Panzerstoßstangen und seitlich Blinkerversenkungen.
Besichtigt man ein solches gar nicht so seltenes spätes Modell, sollte man wissen, daß die braune Pest dafür sorgen kann, daß die vordere Radaufhängung, welche an einer Lochplatte befestigt ist, welche wiederum an der selbstragenden Karosse aufgeschweißt ist, im fortgeschrittensten Stadium sich selbstständig macht. Weiterer Rostherde sind Schweller an der A- und B-Säule unter der seitlichen Beplankung. Hinterer Radlauf normal auch Problemzone.
Absoluter Spitzenplatz ist der beidseitige Tankunterboden, da die Tanks mit Glaswolle gegen Hitze vom Motor geschützt sind, die Abdichtung der nach unten führenden Tankstutzen jedoch jämmerlich ist und dadurch bei jeder Regenfahrt sich Wasser in der Glaswolle hochzieht und dort auf unbestimmte Zeit volle Arbeit leistet. Dies führt unter anderem auch zur Kontaktkorrosion der Alutanks und der Wunderbaum im Innenraum soll den Benzingeruch etwas dämpfen.
Ist der Merak SS davon verschont, erwirbt man ein Fahrzeug mit überschaubarer Technik , wobei die Fahrleistungen objektiv betrachtet, dem perfekten, sportlichen äusseren Auftritt nicht gerecht werden können. Dieses schöne Design hätte einen 8-Zylinder verdient gehabt, jedoch fehlte hierzu der Platz.
Meines Erachtens hält sich die Nachfrage beim Merak in Grenzen, da viele Fahrzeuge seit Ewigkeiten angeboten werden und die Alternativen in diesem Segment zahlreich sind, eben ein echter Exote mit allem was dazugehört.