14.04.2009 - 00:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.04.2009 - 02:01 von Thorsten Ruge.)
Original ist es das schwedische, in DE nicht erhältliche CTEK XS800 für knapp £40 für Kleinfahrzeuge. Lädt bis 32Ah auf, hält bis 60 bis 100Ah. Mein Problem damit ist daß dieses zwar hochwertig, aber anscheinend kein echter Floatcharger mit elektronischer 13,2V- 13,5V Ladespannungsabschaltung ist, sondern den Impuls ständig, auch bis über 14V "trickelt". Das verkürzt bei langen Winterstandzeiten in beheizter Umgebung(nicht in schwedischer, eiskalter Umgebung) meist die Lebenszeit der Batterie(durch überladen) auf ca. 3 Jahre,- wie gesagt nach jahrzehntelanger, persönlicher Erfahrung mit Traktor, Auto- u. Weidezaunbatterien. Daher kaufe ich mir vorzugsweise Floatcharger für weniger Euronen, die schalten eben knallhart die Spannung vor Ereichen der 14V ab, die Batterien halten 5 bis 8 Jahre!
http://www.tsw-comsat-sales.co.uk/module...arger.html
http://www.active-robots.com/products/po...manual.pdf
Doa givst datt ook op dütsch:
http://www.ctek.com/DE/Buy-Charger.aspx?charger=xs800
http://www.ctek.com/PDF/XS800_Flyer_EN_low.pdf
Unterschiede:
http://en.wikipedia.org/wiki/Float_charg...at_charger
http://www.tsw-comsat-sales.co.uk/module...arger.html
http://www.active-robots.com/products/po...manual.pdf
Doa givst datt ook op dütsch:
http://www.ctek.com/DE/Buy-Charger.aspx?charger=xs800
http://www.ctek.com/PDF/XS800_Flyer_EN_low.pdf
Unterschiede:
http://en.wikipedia.org/wiki/Float_charg...at_charger