Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Regenfahrt
#11
Respekt bei nasser Straße 140 zu fahren!

Finde das schon etwas krank, klemme mich immer hinter einen LKW und verlasse die Autobahn so schnell wie möglich!

Das Problem ist noch übler in bewaldeten Landstraßen beim Sontagmorgenichverbauchemalschnell22literausflug, man freut sich nicht immer wenn man die feucht Stelle gefunden hat!

Aber gut das du den kleinen garstigen Streitwagen wieder zahm bekommen hast!
Zitieren
#12
ich hab das auf dem high speed training erlebt. das problem ist aquaplaning auf den hinterreifen. da ist das auto in sekundenbruchteilen weg.nicht mal ein gedanke an korrektur - wie von geisterhand gedreht. war bei 120 auf der teststrecke. bei 115 war nur aquaplaning an den vorderreifen - problemlos. seit dem glaub ich, dass profil an den hinterreifen bei regen viel wichtiger ist.
Zitieren
#13
zum thema fahrsicherheitstraining: in österreich haben wir das vorhin genannte high speed training in der nähe krems. im gegensatz zu dem normalen fahrsicherheitstrainings, die mir persönlich nicht viel gebracht hat, war dieses training einfach exquisit. ein aktiver rallyfahrer hat uns unglaublich viel an diesem tag beigebracht - und zum abschluss mit seiner taxi-fahr auf einem mitsubishi evo uns den unterschied zwischen fahrkönnen und fahren demonstriert. bis zu diesem zeitpunkt habe ich mich für einen sehr guten fahrer gehalten - nun weiss ich, welche welten zwischen uns liegen. dennoch - seit diesem training bewege ich meinen 3200 ganz anders und viel sicherer. im besonderen auf nasser piste- die bahn dort ist ja bewässert. Am besten hab ich bremsen gelernt - und dies in zu schnell gefahrenen kurven. das musst man mal versuchen. ich bin sicher, in deutschland gibt es adäqutes.
Zitieren
#14
Hallo Max.

Was legt man denne so hin für so einen Tag Highspeeddriften?
Ich brauche da mal einen Vergleich zum ADAC Internsivtraining.

Danke

Laurin
Zitieren
#15
hallo, ist schon ein komisches thema. denke es ist doch allen bewusst was passiert wenn es nass ist und man mit einem schnellen fahrzeug gas gibt. aber wenn ich andererseits lese wie wenige es hier wissen kann man schon angst bekommen und nur viel abstand im regen zu maseratis halten. aber man muss sich auch nicht hinter einen lkw klemmen damit nix passiert. das problem tritt ja meist nur auf wenn gas gegeben wird, es sein denn man ist auch im regen mit 200 unterwegs. und ich würde empfehlen das bessere profil hinten zu fahren, schon wegen der spurstabilität. es sei denn man hat 2 grössen drauf. aber super spruch: Straße naß - Fuß vom Gas.
               Straße trocken - drauf den Socken.
der wird bald das heck von meinem auto zieren.
eins noch zum schluss wenn die die ihr auto nicht so beherrschen wie es sein soll wäre es gut wenn die von der strasse kommen, dann bleibt das risiko für die anderen kleiner. gibt doch nix schlimmeres als von so einem ins aus gekickt zu werden.
Zitieren
#16
..................das kann einem auch mit einem anderen Auto passieren. Als Alltagsauto fahr ich momentan einen 540er E39 mit 6-Gang-Schaltung. Wenn ich bei dem am Kurvenausgang Stoff gebe und das ASR ausgeschaltet habe, versucht das Heck mich zu überholen. Auch manchmal schwierig zu halten beim Hochschalten bei hohen Geschwindigkeiten, die Karre geht nicht schlecht. Wenn die kleinen Helferlein nich wären, wäre ich auch schon mehrmals irgendwo hingeknallt, bin halt kein Langsamfahrer egal ob Maser oder BMW.

Als ich noch meinen QPIV fuhr hatte ich des Öfteren das Gefühl, daß ich den in den Kurven verliere, weil die Lenkung sehr indirekt ansprach. Eigentlich bin ich den QP vorsichtiger als den BMW gefahren obwohl der noch besser ging.

Also Jungs und Mädels Fuß vom Gas bei Regen und druff bei Sonnenschein.

Natürlich alles im Rahmen der STVO (meistens)

Ciao Andy

Smokin
2003er 4200 CC Spyder, Vintage- und Musketier-Package
1984 Biturbo 1 Serie
Zitieren
#17
Exakt so habe ich meinen 2.24 in die Leitplanken gefahren. Autobahnauffahrt, Nass, 3. Gang, Turbos kommen; Wagen bricht innerhalb einer Zehntel wild aus (Geradeaus!!). War nix zu machen. Gottseidank bin ich nicht auf die AB hinausgeschleudert (kamen gerade ein paar mit 150 vorbei), sondern rechts in die Planke geschlagen. Habe die Folgen gerade bei "ein Ghibli weniger..." gepostet. Glück im Unglück. Seitdem fahre ich auf nasser Piste wie auf rohen Eiern. Habe mir gleich danach auch neue Reifen aufgezogen (Bridgestone potenza RE050)(Die alten Semperit waren schon ca. 8 Jahre alt). Durch das geringe Gewicht auf der HA und die plötzlich einsetzende Leistung plus Sperrdiff. minus ESP ist die Kiste wirklich brandgefährlich! Nomichael hats ja bereits erklärt...

Also CAVE!!!

Gruss Daniel.
2.24v Bj. 89
- just cruisin' -

Zitieren
#18
Da würde ich den Reifen aber 80% der Schuld geben, Semperit ist doch totaler Müll, mein Bruder hatte mal Winterreifen von denen auf seinem KA, die haben die nichtmal die 60PS auf die Straße gekriegt und beim Bremsen war das ABS fast auf dauerbetrieb!

@427

Also ich denke mal das die Fahrzeugbeherschung bei Regen schon wichtig ist, fahr bei nasser Straße auch gerne mit dem Arsch quer aber auf der Autobahn fahre ich halt so das ich solche Situationen einfach vermeide, ist ja schön wenn man auf 140 kommt ohne das der Hintern zuckt und dann da auch weiter fährt aber ich halte das für ein unnützes Risiko wo mir mein Auto für zu Schade ist!
Zitieren
#19
@ Dietonight:

Semperit ist nicht immer Schrott. Man muss halt die richtigen Semperit kaufen. Zum beispiel fahre ich auf meinem E39 (ca. 400Nm) seit letztem Winter den Semperit SpeedGrip und ich muss sagen: erste Sahne. Das man nach 8 Jahren keinem Reifen mehr trauen kann, ist doch klar. Aber auch keinem Conti oder Michelin.

Laurin
Zitieren
#20
Wobei ich bei Conti auch vorsichtiger sein würde, nachdem die aus Hannover weg sind ist das alles nicht mehr so Sahne!

Naja Reifen sind halt ein Thema für sich, könntenwir bis mitte nächsten Jahres drüber diskutierenHit
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste