pantera874 schrieb:Man mag über die DeTomaso Ära denken wie man will, aber ohne Ihn hätte Fiat nichts überehmen können, da schon lange der Staub der Geschichte über der Marke gelegen hätte. Nun sind es eh keine Maseratis mehr.
@ pantera 874! So in etwa siehts aus! LEIDER sind es keine Maseratis mehr!Man betrachte nur die Ersatzteilversorgung der Biturboära ,da fehlen einem die Worte.
Es wäre vielleicht besser wenn wir eine zentrale Liste zusammenfassen könnten mit allen Punkten die beim 3200 Kauf überprüft werden müssen, anstatt die Informationen über mehrere Forumseiten zu suchen. Wer könnte das machen?
Beiträge: 233
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Sorry,
es stimmt, die Kardanwelle habe ich bei 160000 km komplett überholen lassen, hatte ich schon vergessen. Die Dämpfer sind nach wie vor ok, aber ich suche nach einer Möglichkeit sie überholen zu lassen, ist zwar schon der zweite Satz, aber mittlerweile habe ich 178 000 km auf der Uhr;)
That´s it;)
Beiträge: 233
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
@Nettuno,
der 3200 GT ist und bleibt ein Exot als Kleinserienfahrzeug, ca. 4800 Stk., kurze Bauzeit 1999.2001! Dafür finde ich die Zuverlässigkeit super;); und meine Diva hat bereits 178 000 km zurückgelegt und das da mal das Kardanmittellager bei fast 500 NM Belastung nachgibt ist nicht ungewöhnlich.
Bitte, also nicht die Diva mit einer Großserienschüssel vergleichen; daß die Maserati-Ersatzteile mittlerweile total überteuert sind, ist eine andere Geschichte.
Zudem finde ich diesen immer wieder auftretenden Zweckpessimismus für eine totale Unart; wir sind hier in einem Forum für Maserati-Liebhaber;)......you remember.
Beiträge: 1.211
Themen: 53
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
7
Land:
na Geld machen wollen alle und dann wird gespart oder unausgereift auf den Markt eingeführt: von Piech über BMW , Mercedes, Ferrari etc.. man muss nur die einschlägigen Foren lesen und schon reisst mal ein Auspufkrümmer, bricht eine Feder bei 80.TKM, Dämpfer bei 70Tkm -,SBC Bremse, Turbos bei Audi etc. pp. wohlgemerkt bei Grossserien-Fahrzeugen. Nur ist dort die Kulanz bei neueren Fahrzeugen häufiger grösser als bei >10Jahre alten Schätzchen....aber auch dort wird gekämpft. Porsches haben auch mal bei 60-80Tkm ihren Tauschmoter..
Anders ist das evtl. bei einem Wiessman, bei dem der Firmeninhaber noch in der Fertigung rumläuft oder wenn ne handvoll Fahrzeuge im Jahr (Koenigsegg,Pagani) für einen aussirdischen Preis gebaut werden ...
Beim 3200Gt liesse sich evtl. das unausgereifte CE und die Elektroik die dranhängt anführen welches nicht im Klartext sagt was los ist, sondern beim ersten Aufleuchten welches früher oder später kommt ein gewisses Unbehagen erzeugt. Das empfinde ich aber bei diesem Auto zwar lästig und schade aber eher marginal im Vergleich was der Mensch durch unbedachten Umgang mit den 370 PS,den 490 Newtonmetern, nicht eingestellten Ventilen, kaltem Motor, oder heissen Turbos anrichten kann,.. da war auch noch was mit Kupplung getreten beim Anlassen oder nicht mit der Anfahrhilfe anfahren..
klar Pech kann man immer haben...ich drücke euch und mir die Daumen das nichts passiert
Beiträge: 953
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
3200 gt, gekauft mit 28.000 km. Bei 30.000 zahhnriemen gewechselt und Service. Bei 45.000 Service, Bremsbeläge, Dreieckslenker getauscht auf gewährleistung (rückruf) bei 55.000 gelegentlich CE mit Leistungsverlust --- Klopfsensor. Auch gelegentlich etwas Spritgeruch. Mit 60.000 Service, Klopfsensor, Zahnriemen, Wasserpumpe jnd div. Verschleissteile (Schläuche ecc) gewechselt. Keine weiteren Probleme, keine Wekstattaufenthalte.
Klar dass mit diesen Autos weniger gefahren wird, würde ich mit diesem 60.000 pro Jahr fahren, wären das bereits 1,000.000 km.
Dennoch nicht vergessen: 13 Jahre! Nach 4 Monaten Standzeit starten und losfahren.
Wie schon oft gepostet und hier auch zu sehen: der 3200 ist ein zuverlässiges Auto.
Beiträge: 953
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
@ turbine. Liste doch mal wirklich auf, was du bei deiner doch hohen km Anzahl an Reparaturen hattest. Steuerkette getauscht? Interessiert uns wirklich.
Ist ja enorme km Leistung!
@Turbine! Wenn Du vielleicht mit Großserienschüssel den von mir erwähnten Alfa 6 meinst,da muss ich Dich aber enttäuschen.Es war der erste Sechszylinder nach fast 30 Jahren von Alfa und die Stückzahl der gebauten Fahrzeuge kann man auch nicht als Großserie bezeichnen,nur als kleine Info.Vom technichen Stand(wir reden hier von 1979)ganz zu schweigen.Wenn ich heute z. B. ne wirklich gute Giulia 1300 haben möchte,bekomme ich fürs selbe Geld nen Ghibli,3200 o.ä.Es geht hier auch nicht um Zweckpessimismus(es gibt ja auch Zeckoptimismus),sondern darum,das man in best. Dingen der Wahrheit auch mal ins Auge sehen muss.Und weil man in nem Markenforum unterwegs ist,sollte man die negativen Seiten totschweigen?Mein Freund ist so einer,wenn wir auf den verschiedensten Treffen unterwegs sind und er gefragt wird,wie zufrieden er mit seinem Ghibli ist,kommt immer die Antwort" super zufrieden,hatte noch nie oder kaum Probleme,läuft top".Wenn ich aber dran denke wie oft er seinen Ghibli schon verflucht hat.......!Wie Muc 3200 schon sagte,auch bei anderen Herstellern war es so wie auch bei Maserati.Nur was die Preise betr. wirds wohl ,wenn überhaupt,sehr sehr lange dauern bis die Modelle der Biturboära im Wert steigen.Find es nur Schade das einige im Forum so tun als wenn sie die zuverlässigsten,bezw.problemlosesten Fahrzeuge hätten ,sich aber aufregen wenn auch mal was negatives über die Marke gesagt wird.Kenne einige Ex-Maseratifahrer,die nach so mancher Oddysse die Marke gewechselt haben,obwohl sie Maseratis immernoch lieben,es gibt aber auch welche,die trotz grosser negat. Erfahrung der Marke treu bleiben,so wie ich es auch tun werde,obwohl manch anderer nach einem Erlebnis,wie ich es mit meinem ersten Ghibli hatte,mit Sicherheit aufgegeben hätte..Muss doch jeder für sich entscheiden ob er sich das antun möchte oder nicht.Gemballamechanico hat nach seinem Erlebnis wohl......... fertig! Stefano
Beiträge: 953
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
also nettuno - ich muss sagen, das ist ein wenig hart. du unterstellst unter anderm mir, die Unwahrheit zu sagen und Zweckoptimismus.
Ich kann dir versichern, meine Angaben sind 100% richtig - und wäre es nicht so - ich hätte dieses Auto mit Sicherheit nicht. Ich bin Pragmatiker und nicht autoverliebt. Ich behandle das Auto korrekt - fahre es aber artgemäss. So schön kann für mich ein Auto oder technischer Artikel gar nicht sein, dass ich mich mit Unzuverlässigkeit rumärgere. 2 mal wo hängenbleiben und das war es! für mich war das gelegentliche CE schon so nervig, dass ich an Verkauf dachte. Aber das war dann letztenlich eine 400,-- € Angelegenheit.
Beiträge: 233
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Ciao,
ich fahre meine Diva sehr gern, bin zufrieden und sie macht mir Spaß. Klar , ist sie vielleicht nicht so perfekt, aber so what!
Es ist für mich auch müßig hier in eine Diskussion einzusteigen inwieweit die Diva zuverlässig und robust ist......im Grunde weißt doch jeder, das der 3200 GT Zuwendung und artgerechte Pflege brauch.
Ich fand den Beitrag von Pinocchio einfach nett und wollte auch meine Erfahrungen mitteilen; es gin ja auch um die Zuverlässigkeit des 3200 GT;)
Mir sind andere Dinge wichtiger im Leben, und nicht ob ein Spaßauto super zuverlässig oder ähnliches ist.
Deshalb werde ich auch sicher nicht über den 3200 GT schimpfen, bisher bin ich sehr zufrieden und wenn doch mal was kaputt geht, dann ist es halt so;))))
Ciao;)
|