merak66 schrieb:Nun ja, idiotischer konnte man das Ganze kaum organisieren. Gleichzeitig war ein Zirkus auf dem Schotterplatz, also vielen diese Parkplätze schon mal weg. Um 11°° Ankunft hies es, keine Einfahrt. Es war nur der kleine Parkplatz links von der Einfahrt verfügbar und einige auf der Flaniermeile. Ich wurde auf den Platz von Gohm gebeten. Dort dann 5.- €. Somit habe ich zum ersten mal fürs Vorfahren bei meiner Werkstatt bezahlen dürfen. Auf die Frage beim Ordner ( freies Unternehmen) nach welchen Regeln denn wer wo parken darf, kam eigentlich gar keine Erklärung. Als die beiden Plätze dann voll sind werden die Ankommenden hinter die Motorworld auf den Schotterplatz gebeten. Ich habe mir das angeschaut, es gab sehr viele verärgerte Ankommende. Dort hinten kam natürlich so gut wie kein Mensch hin. Die Wiese direkt vor der Motorworld blieb bis dato ungenutzt. Eine Stunde später mussten dann Ankommende bei Gohm plötzlich nichts mehr bezahlen.
Noch eine Stunde später standen dann auf der Wiese auch vereinzelt Autos, allerdings auch ganz normale. Auf dem ausgewiesenen Parkplatz standen von Anfang an auch Golf, Vianos, E Klasse ??? Auf meine Frage bekam ich die Antwort: die waren heute morgen schon früher da als wir.
Die Macher sind m. E. gut beraten, Ihr Konzept zu überdenken. Eine solche Veranstaltung lebt ganz wesentlich davon, welche "ungewöhnlichen" Autos kommen, und die wollen die Besucher auch sehen. Das Zeug, das in den Hallen steht, ist nämlich das ganze Jahr dort und glänzt nun nicht wirklich mit Abwechslung.
Kein Mensch (oder nur ganz wenige) kommt nämlich auf die Idee, durch eine kleine Türe auf den "Hinterhof" zu gehen um dann dort Autos anzuschauen. Dort standen Sie aber....
Micha
Hallo Micha,
genau wie du geschreiben hast, erging es mir auch. Ich war mit meiner Familie vor 12 Uhr da und parkte auf dem hinteren Parkplatz (zwischen E-Klasse und VW). Zumindest musste ich nichts bezahlen.
Gegen später wurde der größere Parkplatz vor dem Meilenwerk aufgemacht, wo dann auch "normale" Autos gestanden sind.
Viele waren verärgert und wollten keine 5,- EUR Parkgebühr bezahlen.
Ich finde es auch schade, dass viel Exoten und Sortwagen abseits standen und irgendwelche Alltags-Kisten auf dem Hauptplatz.

Und wenn man schon das Motto "Forza Italia" ausruft, sollten wenigstens die italienischen Fahrzeuge (Ferrari, Maserati, Lambo usw.) auf dem Hauptplatz parken können.
Wie gesagt, es war das erste Mal, dass die bei einer Saisoneröffnung bzw- Saisonabschluss Parkgebühr verlangt haben. Geht gar nicht.
Aber wie Peter schon hier geschrieben hatte, wird das immer mehr kommerzialisiert. Und solange das zahlende Publikum kommt, wird das auch so weitergemacht. Denn in der Zeitung steht heute, dass es ein Riesen-Erfolg war und es 2014 die meisten Besucher gab.