Neo schrieb:Die sicherlich sinnvollste Lösung ist wohl ein mobiles Tom Tom was man ja auch in andern Autos dann nutzen kann. Außerdem hab ich mit dem iPhon supergute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Heinz
PS mit dem Tom Tom von vor vier Jahren fahr ich immernoch ohne bezahlte Aktualisierung nur mit Mapshare und QuickFix ohne Probleme quer durch Europa haupsächlich Frankreich und England.....
Gmoigen Neo, ein modernes neues mobiles Navi ist sicherlich die erste Wahl
und die am wenigsten nervende Art die Passagiere von A nach B zu bringen.(Oder von Riemerling nach Putzbrunn ..oder so


)
Zumal der Preis den auch ich für die NAVTEQ Europa CD-Sammlung in der schicken Lederbox bezahlt hatte
weit über dem eines mobilen Navi`s liegt.
Unnnd man bekommt bei einem mobilen Navi sogar noch einen Bildschirm gratis dazu

Aber in diesem Beitrag geht es um andere Aspekte, die auch mich veranlaßt haben ,
mir keinen Navi von innen an die Windschutzscheibe zu klatschen.
Hier geht es um ORIGINALITÄT
Die Idee(Hardware,Software,umständliche Menüführung) zu den Navis
die im Maserati 4200 verbaut sind ist sicherlich 15 Jahre alt.
Die Hersteller konnten schlicht nicht "anders", der Aufbau der Menüführung ist der Zeit-epoche entsprechend
Aber wenn man sich ein bisschen mit der Menüführung beschäftigt ,
dann mag man das gute Stück irgendwann richtig leiden.
Wir hatten vor kurzem einen "modernen" MB GL 500 ausgeliehen BJ 2011,
von dessen Navigationsystem waren wir schlichtweg enttäuscht !