Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] file_get_contents(https://fontane-place.de/scripte-extern/sidebuttons/sidebuttons_maserati.php): Failed to open stream: Connection refused - Line: 1 - File: global.php(1076) : eval()'d code(54) : eval()'d code PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
[PHP] errorHandler->error_callback
/global.php(1076) : eval()'d code(54) : eval()'d code 1 file_get_contents
/global.php(1076) : eval()'d code 54 eval
/global.php 1076 eval
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E10-Sprit
#81
Na Josef
Spezialista heist woas a bissl wos - des fird Estreicher unda uns
Gruß aus München
Zitieren
#82
Jungs

Ich glaube hier reden wir dann am Problem vorbei. In meinem Motoröl hat Methanol nichts zu suchen, gar nichts. Wenn es durch Benzin, auch mit E10,
verdünnt wird, dann schmiert es nicht mehr so gut wie es soll. Das ist schlecht.

Das Methanol im E10-Benzin ist gegenüber der Aluminium/Siliziumlegierung unserer Motoren korrosiv sein, das ist schlecht. Das ist das Fazit aus dieser Diskussion. Da haben wir etwas gelernt und können entsprechend reagieren. Das ist gut.

Und wenn ich dann unterwegs bin und muss einmal E10 tanken, dann geht der Motor von dem einen mal nicht kaputt. Es gibt ja auch noch SuperPlus.

Guett gehn,
Jörn
Zitieren
#83
Bleiben wir bei dem Beispiel 10 Liter Motoröl und nehmen mal an, das 200ml E10 sich im guten 10W 60 befinden.  Das entspricht einer Konzentration von 0,2% gegenüber den 10% in dem Versuch im geposteten *.pdf. Das ist um den Faktor 50 geringer und kann durch eine 50 fach längere Einwirkdauer gemäß dem Massenwirkungsgesetz auf das gleiche Ergebnis wie im Versuch.  Als Werkstoff  nehmen wir z.B.  ALSI7Mg0,3 bei  130°C Zylinderinnenwandtemperatur. Dieser vergleichsweise  kühle Ort bei  liegt sicher eher nahe bei UT. In Bild 9 kannst Du Dir anschauen, wie der Probenstab nach 2:19h aussieht.  Bei 1/50 der Konzentration braucht es dann 115:50 h der Wirkung um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Nehmen  wir an, Du fährst einen Schnitt von  100km/h, dann kommst Du 11583km weit und Deine Zylinderlaufbahn schaut aus wie der Probenstab in Bild 9 @ 130°C. Schau genau hin. Bei solchem Lochfrass  in der Zylinderwandung hättest Du schon ganz lange einen 8 fachen Kolbenfresser.  Was noch fehlt in der Rechnung, ist die Tatsache das natürlich nur ein gewisser Prozentsatz der Zeit mit 2% Benzin der Qualität Super 95 E10 im Öl gefahren würde. Im Winter kommen schon Ölverdünnungen vor, die in Richtung 10 … 15 Vol% gehen, davon ist aber sicher kein Maserati betroffen, da die im Winter ihren wohlverdienten „Winterschlaf“ halten.  Die Rechnung verzichtet bewußt darauf  Extrapolation auf höhere Öltemperaturen (und damit erheblich aggressiveren Lochfrass) wie sie an den eigentlichen Schmierstellen auftreten vorzunehmen.  Dann  würde das Ergebnis sicher noch deutlich vor 11583 km eintreten.

So Pantera, kommt von Dir auch etwas Substanzielles ?

Beste  Grüße, Stefan  
(wenn nicht mit Hobby beschäftigt, aktiver Entwicklungsingenieur)
Maserati Coupe GT     blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
Zitieren
#84
Jörn schrieb:Jungs

Ich glaube hier reden wir dann am Problem vorbei. In meinem Motoröl hat Methanol nichts zu suchen, gar nichts. Wenn es durch Benzin,  auch mit E10,
verdünnt wird, dann schmiert es nicht mehr so gut wie es soll. Das ist schlecht.

Das Methanol im E10-Benzin ist gegenüber der Aluminium/Siliziumlegierung unserer Motoren korrosiv sein, das ist schlecht. Das ist das Fazit aus dieser Diskussion. Da haben wir etwas gelernt und können entsprechend reagieren. Das ist gut.

Und wenn ich dann unterwegs bin und muss einmal E10 tanken, dann geht der Motor von dem einen mal nicht kaputt. Es gibt ja auch noch SuperPlus.

Guett gehn,
Jörn

Hallo Jörn, ich stimme Dir zu, das seh ich auch so, nur E10 würde ich nicht tanken ...
Viele Grüße , Stefan
Maserati Coupe GT     blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
Zitieren
#85
Hallo Jörn,
trinkst Du aus jeder Flasche, wo Du Dir nicht sicher bist, was sie beinhaltet?
Schließe mich Max's Ansicht an, . . . auf lange Sicht führt Geiz zu finanzieller Impotenz!!. . . E10 in verbindung mit der Marke Maserati ist ein No Go . . . oder ebenso jegliche Verwendung von Billigprodukten Marke Geiz ist geil,oder gibt es einen anderen Grund E10 zu tanken?
. . . Habe mich schwer zurückgehalten bei meinen Formulierungen betreffend:. . . Probleme anderer Art . . .
Servus
Josef
Zitieren
#86
Hallo Joesef

Blättere einmal einige Seiten zurück, das Thema E10 ist da ausreichend diskutiert.

Guet gehn
Zitieren
#87
Wird das Ethanol nicht mit dem Benzin im Motor verbrannt?
Schadet es deswegen nicht "null" seit Mitte der '80er Jahre in den Alltagsautos in USA/RSA/Brasilien usw.?
Die Maleschen kommen m.E. bei ausschl. nicht im Alltag bewegten Fahrzeugen, nach deren Winterstandzeiten usw..
Noch etwas, nur 1x E10 tanken reinigt einen alten Tank bis zur Einspritzung ungemein was bei alten Masis das Spritsystem sofort verstopfen kann, dann lieber immer E10.
Die 2,8L Biturbos haben sowieso die unempfindlichen Stahlzylinder.
Die neuen Ferrari-V8er sind auf E10 in USA ausgelegt, auch wenn das Bulletin darauf nicht eindeutig hinweist.
Alle anderen Modelle Vorsicht bei E10 in Verbindung mit Syntecschmierstoffen, das Italo-Nigusil mag diese Kombination leider gar nicht.
Zitieren
#88
Stefan schrieb:So Pantera, kommt von Dir auch etwas Substanzielles ?

Beste  Grüße, Stefan  
(wenn nicht mit Hobby beschäftigt, aktiver Entwicklungsingenieur)

Ja, ALSI7Mg0,3 wird in der Automobilindustrie hauptsächlich für Fahrwerkskomponenten eingesetzt. Damit weiss ich jetzt, das ich e10 nicht über das Fahrwerk giessen und dann unter FDruck die teile erhitzen soll. Die Zylinderwände der Aluzylinder sind oberflächenvergütet in welcher Form auch immer. Diese Komponenten kommen in Deinem zitierten Versuch überhaupt nicht vor. Weiterhin wurde auch nicht berücksichtigt, ob eine Schädigung durch eine stärkere oder schwächere Konzentration sich einfach rechnerisch nachweisen lässt. Danach müsten auch alle Moteren beim Gebrauch von E5 schon lange gestorben sein. Ferner weiss wohl keiner von uns, welche Legierung für die Maserati Motorenteile Verwendung findet oder gefunden hat.

In Deinen letzten Posts ging es um die Lager im Motor( sind auch Oberflächenvergütet), jetzt um die Zylinderwände, was kommt als nächstes?

Substanzielles über einen Maseratimotor ( welchen, welche Baureihe und verwendete Legierungen) kam auch von Dir nicht.
Die ganze Diskussion erinnert mich ein bisschen an die Bleifrei Geschichten, wo angeblich alle alten Motoren sterben werden, wenn kein Blei mehr im Benzin ist.
Probleme werden alle bekommen, die Ihr Auto über einen längeren Zeitraum nicht nutzen. Der neue Kraftstoff verliert sehr schnell seine Klopffestigkeit. Das kann wirklich zu ernsthaften Schäden unter Last führen. Das gilt aber gleichermassen für alle in Deutschland am Markt befindlichen Kraftstoffe.
Zitieren
#89
Hier was vom Schweizer Maserati-Club dazu:http://www.maserati-club.ch/index.php?Me...ntentID=91 
Sportlimousinen mit viel Dampf sind die Zukunft...aber das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Zitieren
#90
hallo.

ich habe mir jetzt nicht die mühe gemacht und alle 9 seiten durchgelesen,
möchte aber nur unsere erfahrungen mal berichten, wenn auch nicht mit
maserati, sondern eher volumenmodellen am markt.

bislang hatten wir zumindest keinen motorschaden, der offensichtlich durch
e10 verursacht worden ist. ich gehe auch nicht davon aus, dass da irgendwann
mal einer kommen wird.

allerdings klagen viele über einen äusserst unrunden motorlauf, wenn sie e10 getankt
haben, sowie einen merklich erhöhten verbrauch, der sich durch die minderkosten des
e10 nicht auszahlt.
was aber eindeutig zu sehen ist, ist der starke anstieg an defekten treibstoff- sowie
einspritzpumpen. dazu kommt noch, dass die nachfrage wohl so enorm gestiegen sein
muss, dass die preise nahezu explodiert sind und ein vielfaches kosten, wie vor der
einführung.

was undichtigkeiten angeht, konnten wir bislang auch noch keine erfahrungen machen.


bei uns in der familie fährt aber niemand freiwillig e10 und zum glück hat man an der
tankstelle doch noch immer die wahl, ob man einen höherwertigen treibstoff tankt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste