Beiträge: 811
Themen: 65
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Wie demontiert man eigentlich die Edelholzeinlagen in den Armaturen des Ghibli II? Und wie beim Quattroporte IV ?! Sind die Elemente geklebt, oder geschraubt, oder aufwändig in die Armaturen integriert?
fragt sich
Philipp
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Eckhardt Koch
Unregistered
In die Einlagen sind Gewindebolzen eingelassen, von der Rückseite dann mit Muttern verschraubt. Hier sind sehr flinke Hände gefragt, die Lüftungsdüsen herauszunehmen kann helfen.
E. Koch
Beiträge: 811
Themen: 65
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Das hab ich vermutet. Lüftungsdüsen gehen auch nach hinten raus? Reicht es zur Demontage der mittleren Leiste die Seitenverkleidung der Mittelkonsole zu entfernen?
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Beiträge: 438
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
Hello Philipp,
pass blos auf, dass das Holz nicht zerbricht. Es sieht doch beim Quattroporte um die Lüftungsdüsen herum sehr filigran aus.
Willst Du das Furnier neu klarlackieren? Bitte berichte dann einmal!
Das Thema steht bei meinem Auto evtl. auch mittelfristig an: Das Stück vor dem Beifahrer sieht aus, als ob der Lack stellenweise langsam milchig wird - oder sie haben damals für dieses Teil ein besonders hässliches Stück Furnier ausgewählt, so genau kann man das garnicht sagen :)
Gruß und viel Erfolg,
hoehenberger
Philipp,
es könnte sein, daß du den Armatrurenträger ausbauen mußt! Solltest Du einen anderen Weg finden, bin ich für jede hilfreiche Idee dankbar.
Viel Erfolg, Zoki
Beiträge: 811
Themen: 65
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
...noch ist alles theorie, aber vermutlich bald... werde berichten.
Zoki: meinst du den QP oder Ghibli?
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Ich bin von dem QP ausgegangen, allerdings dürfte es diesbezüglich keine großen Unterschiede zum Ghibli geben. Wie du siehst, wünschen wir dir alle viel Erfolg, da du dir eine sehr undankbare Arbeit vorgenommen hast.
Gruß Zoki
Hallo Philip, auch ich wäre sehr interessiert an deinen Erfahrungen, da bei mir das gleiche Thema ansteht. Der verwendete Klarlack wird langsam milchig und lässt sich auch durch alle möglichen Reinigungs- und Politurversuche nicht mehr zu Klarheit bewegen. Hat schon mal jemand festgestellt ob es eigentlich nur die mattlackierten späten QP-Versionen betrifft? Meiner ist so einer, alle glazlackierten Teile sind wunderbar. Wie sieht's bei euch aus?
Beiträge: 545
Themen: 125
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
11
Land:
Ich hatte ja kürzlich das Armaturenbrett bei meinem 4v demontiert und konnte da sehen, dass die Holzteile an ihren Bolzen mit Federscheiben fixiert sind. Diese ekeligen, leicht zu montierenden und nur mit arger Fummelei zu demontierenden und dann wegfallenden und verschwindenden, innenverzahnten Scheiben. Also ohne Demontage des Armaturenbrettes halte ich die bruchlose Entfernung der Holzteile für ausgesprochen schwierig und eher unmöglich.
Beiträge: 810
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
bei mir sind die geschraubt mit M4 Schrauben.