HalloGast Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.
Ich bitte die Teilenehmer um Ihre Erfahrungen bei folgendem Phänomen:
Vorgestern abend wollte ich das Abblendlicht einschalten-Ergebnis keine Funktion.
Nach Prüfung der Sicherugen für beide Abblendlichter, sowie der Relais-kein Ergebnis.
Eine Sicherung mit 5 Ampere war durchgebrannt, welche als Umschaltung des Lichtes in der Betriebanleitung bezeichnet war, diese brennt aber auch bei ausgeschaltener Zündung nach Wechsel sofort durch.
Wenn ich Dauerplus von der Batterie auf die Sicherungsbelegung führe, brennen die Abblendlichter.
Zum Schalter ist Plus erkennbar, auch vom Schalter zum Relais führt Rot-Weiss die Plusspannung.
Auch der Tausch der Relais untereinander brachte keine Änderung?
Weiß jemand einen Trick um die Sache nochmal einzugrenzen, ist der Licht-Schalter defekt, ist dieser zerlegbar und vor allem reparierbar?
Leider ist die nächste Maserati Werkstätte über 100 km weg und der Automobil- und Touringclub ist überfordert.
Mit der Bitte um Rückinfo und herzlichem Dank im Voraus
13.07.2010 - 05:47 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2010 - 05:54 von Thorsten Ruge.)
Das riecht schon nach dem Schalter, der Kontaktbelag ist abgebrochen, verutscht u. sitzt nett am Masseschluss. Ziehe aber vorher nochmals Dein Versuchskabel zum Schalter, schalte ein, sowie dann vom Schalter zum Relais, schalte nochmals ein, falls Du eine Kabelscheuerstelle hast wirst Du sie so umgehen u. lokalisieren.
Man kann den Schalter selber nur bei einem ELO-Hardwarebastlerfreak, am besten der eigene Neffe, reparieren lassen welcher ihn sezierfreudig auftrennt u. dann die Kontakte neu mit Zinn belegt, Plastikgrund nachspachtelt usw., Industriegradsuperkleber u. Druckklemmen bringen ihn danach wieder ordentlich zusammen. Hast Du keinen Hardwarefreak zur Hand vergiss es u. tausche ihn aus.
recht herzlichen Dank für Deine Antwort und Hinweise, welche ich gleich am Wochenende in die Tat umsetzen werde.
Habe bereits an Tridentparts wegen einen Schalter geschrieben, vielleicht hat ja auch ein Forumteilnehmer oder Yannik
einen funktionierenden-gebrauchten Schalter bei der Hand.
Das mit dem Hardwarespezialisten ist bei uns eher Computer- aber nicht Auto orientiert.
Die Schalter sind sauteuer, gebrauchte gibt es nur aus Unfallwagen. Da Dein Auto voll computerisiert ist, sind alle diesbezgl. Komponenten durch die Hardwareentwicklung einer entspr. F&E gegangen. Nur ein Freak kann das nachvollziehen u. reparieren, da die Teile oft heiss verpresst werden usw.. Wenn Du also berufsbezogen Zugriff auf Hardwarespezialisten aus der Comp.entwicklung mit Werkstatt hast, lege ihm den Schalter hin u. lasse es ihn reparieren, weil er auch alle Instrumente zur Verfg. hat!
Die Lichtschalter sind für Leute, die nicht gerade einen Hang zur Feinmechanik nicht zu reparieren. Ich dachte schon mal vor Urzeiten bei meinem Golf, das könnte ich selber und hab dann nach dem Wiedereinbau den Kabelbaum verschmort. Beim Maserati würd ichs ganz lassen, wenn nicht grad ein Profi zur Hand ist
welche meinen Beitrag mit Hilfestellung beantwortet haben.
Mein besonderer Dank gilt hiefür besonders YANNIK, der im vielfältiger Hilfe per email und am Telefon den tatsächlichen Schaden eingrenzen konnte - und das mittels Ferndiagnose - super !
Wenn alle Mitarbeiter von millemiglia so bemüht sind, fällt für mich auch der zukünftige durchzuführende Service in München trotz der Entfernung nicht schwer.
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Maserati-Forum steht in keiner offiziellen Verbindung mit Maserati S.p.A. Alle zugehörigen Maserati-Logos, Namen und Bilder, die auf dieser Internetpräsenz erscheinen, dienen ausschließlich nominativen und informativen Zwecken. Maserati ist eine eingetragene Marke von Maserati S.p.A.