chris1966wien
Unregistered
hallo maseratisti!
suche ein steuergerät(oder sind es zwei?) von den letzteren RACING mit Kat. .
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
lg,christian
Beiträge: 485
Themen: 33
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
denke der racing hatte keinen kat, oder liege ich da falsch ?
grüsse
chris1966wien
Unregistered
der racing von meinem freund ist ein italien-import mit kat.(lamda leitung...)
dachte auch, die gibts nur ohne.
das bestehende steuergerät wurde schon nachgelötet, macht aber immer noch mucken, wie aussetzer,etc. .
vielleicht kann man(n) das steuergerät auch ohne lamda anschluss verwenden, weiss nicht, für jeden tipp dankbar...
grüsse
Beiträge: 73
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
@chris!Soweit meine Infos stimmen,gab es den Racing werkseitig nicht mit Kat.Würde mich damit auf jedenfall an einen Spezialisten wenden.Viel Glück.Dave
Beiträge: 865
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
Es gab keinen Racing mit Kat.
Es handelt sich zumeist um umgebaute 224v 's. Steht denne Racing auf dem bf-seitigen Ventildeckel? Ausserdem steht auf der centralina beim Racing "Racing nero" bzw. "Racing rosso".
Kannst das auch anders testen. Der Racing hat nicht den traditionellen Leichtmetallblock, sondern ein einteiligen Block aus Gusseisen. Sollte mit dem Magneten feststellbar sein.
Laurin
Beiträge: 1.912
Themen: 88
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
6
Land:
Sorry, aber daß der Block aus Grauguß sein soll ist schlichtweg falsch und totaler Blödsinn.
Daniel
Beiträge: 865
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
Warum?
Quelle: Maurizio Tabucchi: "Maserati. Alle Grand Prix-, Sport- und GT-Fahrzeuge von 1926 bis heute"
Der Gusseisenblock wurde verwendet, um "den Kräften, die im Motor wirkten ... besser gewachsen" zu sein.
Wenn es dich befriedigt, geht ich morgen mal mit dem Magneten messen. ;-)
Beiträge: 1.912
Themen: 88
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
6
Land:
Glaub nicht jeden scheiss aus Büchern.
Der Racing hat den gleichen Block wie jeder 2.24V.
Das ist Fakt.
Daniel
Beiträge: 865
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
Ich nehme alles zurück!
Hab gerade mal die Ersatzteillisten gewälzt. Der Racin-Motor (AM 490) hat in der Tat den gleichen Block wie 475, 495, 496 und wenn mich nicht alles täuscht ist ja der AM475 der Motor z.B. im 224v.
Also Kommando zurück bezüglich des Gussblocks und sorry for the confusion!
Beiträge: 865
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
@ Chris: könnte es vielleicht sein, dass die EEPROMS nen Treffer haben? Welche Mucken macht denne das Steuergerät?
Evtl. könnte man(n) sonst mal ne Kopieraktion starten... wenn die Dinger nur gesteckt sein sollten.