29.06.2011 - 16:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2011 - 16:16 von Thorsten Ruge.)
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Kupplungsnehmerdichtring
|
29.06.2011 - 16:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2011 - 16:16 von Thorsten Ruge.)
24.08.2011 - 18:41
Ok Leute, ich brauche bitte aus aktuellem Anlass endlich diese aktuelle Crossreferenz-Nummer ohne den Nehmerzylinder meines Spyder rauszupulen um auf den dortigen Ring zu gucken. Auf den Bendixersatzringen ist leider keine Nummer vorhanden. Das Ding kostet nur knapp 2Euro, gibt es denn keinen hier im deutschsprachigen Raum der im KFZ-Teilehandel so etwas herausfinden kann? Leider bin ich nur Bauer und Laie. Mit diesem Ring kann jeder Biturbisti seinen Nehmerzyl. selber reparieren, egal ob Bendix o. ATE, begreift Ihr die Chance?
Da passt was vom Alfa, Alfetta oder gar Giulia. Ich weiß es nicht mehr genau.
Miß den Ring doch mal aus und ruf nen Alfa Teile Händler für alte Alfa an. Daniel
25.08.2011 - 01:27
Eben, Alfetta, jedoch die Händler habe ich bis Niedersachsen alles durch, Du hast doch auch 3 Biturbos, da muss doch per aktuelle Listen was zu finden sein? Dummerweise habe ich genau den mit der aktuellen Nummer d'rauf verbaut.............
Hab zufällig einen Nehmerzylinder ausgebaut vor mir.
Er hat zwei Dichtringe mit der Teilenummer BXI 6 1405771. Es ist ein Zyl. vom Biturbo 2 L Bj 88. Die Ringe sitzen auf dem Kolben. Da der Nehmer defekt ist weiß ich nicht obs noch einen anderen Dichtring gibt. Gruß Heinz
25.08.2011 - 12:39
Daniel schrieb:Da passt was vom Alfa, Alfetta oder gar Giulia. Ich weiß es nicht mehr genau. Wenn ich mich nicht täusche ist das der selbe wie im Alfa 75-Alfetta die Zylinder sind fast identisch. Bei kompatibele Ersatzteile hatte ich dazu was geschrieben. Grüssle
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87 Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000 Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998 "Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
25.08.2011 - 17:34
Sollte die alte Teilenummer nicht weiterhelfen gibts noch eine Option. In meiner Nähe überholt einer solche Teile für wenig Geld. Der müsste das ja genau wissen. Kann mich aber erst im Laufe der nächsten Woche schlau machen.
Gruß Heinz
25.08.2011 - 20:27
Klingt gut, mach das bitte nächste Woche, frage ihn nach seiner Originalteilenummer. Ja, man kann 2 Ringe auf den Kolben ziehen, was aber keinen Vorteil bringt. Der ATE-Ersatzring ist eindeutig haltbarer als der Bendix.
26.08.2011 - 12:24
@ Thorsten
Die Firma..... A. Demmel Siemensstr.2b 85521 Ottobrunn Tel. 089/6093327 Es ist besser Du redest selbst mit Ihm dann gibts weniger Mißverständnisse. Schönes Wochenende Heinz
27.08.2011 - 07:49
Vielen Dank, es klingt vielleicht naiv, aber ich will die Nummer hier im Forum ablesen, zu Auto Unger etc. tappern und den Sch....Ring endlich kaufen o. bestellen, so wie's eben mit der alten ATE-Nummer immer klappte.........warum geht das nicht so einfach im deutschen Sprachraum?
|
|