Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlzündungen (?) beim Gas wegnehmen
#21
Hi Lex,

ich habe auch dieses Ploppen schon seit Anfang an (4 Monate jetzt). Allerdings war bei mir eine Lambdasonde defekt, was zum defekten Kat geführt hat. Lambdasonden habe ich nun tauschen lassen, den Kat noch nicht. Nach dem Lambdasondentausch habe ich nach wie vor dieses "Ploppen", wie Du es so schön nennst. Das kann natürlich jetzt am defekten Kat liegen. Der Kat soll sich schon ziemlich in Luft aufgelöst haben. Bin alslo gespannt, was deine Fehlersuche bringt.

Wo hast du die Kat's machen lassen? Und was hat der Spaß gekostet. Wird Zeit, dass ich den Kat reparieren lasse, Austausch gegen neue Maserati-Kats zu je 3200,- Euro habe ich an sich nicht vor. Hatte Uni-Kat für Katreparatur im Auge.

Sonnige Grüße
Stefan
Meine Bella: 4200 Spyder GT Bj 2003,
Stadtfloh: Smart Cabrio
War mal: Alfa 916 Spider V6, Lancia Delta Turbo, Mini Cooper S, Golf GTI
**** Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren
Zitieren
#22
Hallo Stefan,


Lambdasonden sind alle in Ordnung (ausgebaut -> Sichtprüfung / eingebaut -> per Diagnosegerät ausgelesen). Kein Kabelbruch, Marderschaden oder sonst was.
Sicherheitshalber nochmals Zündspulen, Verkabelung im Bereich der Zündung und Einspritzung und Kerzen geprüft. Auch Ok. Fehlerspeicher ist leer. Leistung satt.
Also kein Grund zum Meckern Smile2

Ich hatte ja geschrieben, dass ich das Ploppen seit Anfang an hatte. Es wurde nur mit jeder Ausbaustufe lauter. Ist ja auch klar, da die Abgasanlage jedes mal lauter wurde.
Mit Originalanlage hörst Du eben gar nichts von dem Ploppen, hast dann aber das Gefühl als sitzt Du in nem Audi oder BMW...

Gekauft habe ich den Spyder mit 11t km in 2004, jetzt hat er 22k km auf der Uhr. Bei ca. 15k km hatte ich mal einen defekten Sensor im Bereich der Nockenwellen und Leistungsverlust.
Kann auch gut sein, dass dadurch der originale Vorkat hops gegangen ist. Ist aber alles Spekulation und läßt sich nun nicht mehr nachvollziehen.

Als ich die Lambdas die Tage raus hatte, habe ich nochmals die Verrohrung von innen angesehen. Keine Ablagerungen oder ähnliches. Alles schön sauber metallisch.
Die Lambdawerte sind auch schön synchron auf beiden Bänken während der Fahrt (Messprotokoll). Für mich ist jetzt klar, dass ich nicht mehr aktiv weiter nach einem
möglichen Fehler suche. Wenn's das nächste Mal bei der AU Ärger gibt, schau ich nochmals. Andernfalls bleibt es so.

Zum Thema Umbau: 4 originale Kats raus, 2 x Carsound Metall-Kats rein. Preis je Kat < 200,- Euro. Dann noch die Verrohrung neu bauen lassen, so dass auch die Engstelle unter
der Lenkung der Vergangenheit angehört und eintragen lassen, damit die Rennleitung Ruhe gibt.

Weitere Details schick ich Dir per PN.

Viele Grüße,


Lex
Maserati Spyder 4200 CC blu nettuno
Zitieren
#23
Zur Klärung der Geräuschursache und deren Charakteristik hat uns Mauro Rioli diese dafür wesentlichen Grunddaten des 136R Motors geschaffen:
A Einleitung
a) V8 mit 5 Hauptlagern und 4 Hubzapfen, die modulo 90° Hubzapfenversatz aufweisen, die Pleuel 2 er Zylinder, 1 von jeder Bank, sitzen gemeinsam auf einem Hubzapfen.
b) Zündfolge : 1-8-6-2-7-3-4-5
c) Saugrohrlänge = 424 mm
d) Kein Schaltsaugrohr
e) P = 287kW / 7000 U/min
f) M max = 451 Nm bei 4500 U/min
g) M (2000U/min)= 300 Nm
h) Einlaßnockenwellenverstellung , Verstellbereich = 50° KW
i) Auslassnockenwelle ohne Verstellung
j) V max = 285 km/h bei 7500 U/min
Aus c) und d) folgt, daß das Saugrohr einen Kompromiss darstellt, der sowohl für gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich als auch für e) max. Leistung im Bereich von e) und h) sorgen muß. Das verlangt nach einer relativ langen Öffnungsdauer der Einlaßventile, die Nockenwelle dürfte ungefähr über 240° … 260° Öffnungswinkel verfügen, damit im Drehzahlbereich von e) und h) der Füllungsgrad hoch genug ist um die Leistung e) zu gewährleisten. Um nun auch der Forderung g) des Lastenhefts zu genügen, hat Seniore Rioli die Einlassnockenwellenverstellung h) implemntiert und leider auf i) verzichtet.
B Kennlinienfelder der Nockenwellenverstellung
1. Voraussetzung für e) und j) ist später Einlaßschluß
2. Im Drehzahlbereich knapp über Leerlauf g) bis etwa zur Drehzahl des max Drehmoments f) kommt nun die Nockenwellenverstellung zum Einsatz. Um Füllung und damit Drehmoment zu erhalten, ist ein früher Einlaßschluß erforderlich
3. Im Leerlauf wird für stabilen und ruhigen Leerlauf speziell vor dem Hintergrund des sehr geringen Massenträgheitsmoments des 136R Motors auf Ventilüberschneidung weitgehend verzichtet. Daraus folgt der Kompromiss später Einlaßschluß, aber eben auch wenig Drehmoment.
Um nun die Forderung g) zu erfüllen, wird knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl die Nockenwelle mittels h) auf frühen Einlaßschluß verstellt, bei g) dürfte der max Wert des Verstellbereichs erreicht sein mit dem Nebeneffekt, das in dem Bereich 2000 U/min +/- 500 Umdrehungen die Ventilüberschneidung im Gaswechsel OT ein Maximum erreicht. Da es nun keine Nockenwellenverstellung für die Auslaßwelle gibt, kann hier eben auch nicht mit frühem Auslaßschluss die Ventilüberschneidung vermieden werden, wie es z.B. VW bei deren VR6 3.2 4V tut. Ab 2000 U/min beginnt nun die Nockenwellenverstellung den Einlaßschluß Richtung späterem Einlaßschluß zu verlagern und verringert so die Ventilüberschneidung . Hintergrund ist die einsetzende Gasdynamik im Ansaugtrakt. Die etwa lineare Verstellung Richtung spätem Einlaßschluß hat den Zweck, die Druckamplitude im Saugrohr der Länge c) zu nutzen, um die Zylinderfüllung zu maximieren, um zwischen g) und f) ein Optimum an Drehmoment zur erzielen
Soweit oberflächlich zum Thema Optimierung des Füllungsgrades und somit auch des Drehmoments. Wie aber kommt es nun zu diesem Geräusch, das auf Änderungen im Abgastrakt reagiert?
C Die Entstehung des Geräuschs
Nimmt im Fahrbetrieb der glückliche Maserati Eigner Gas weg, entsteht nach dem Schließen der Drosselklappe erheblicher Unterdruck in den Saugrohrarmen und im Sammler. Tut er das unterhalb von 1500 U/min oder Oberhalb von ca. 2500 U/min so ist nichts ungewöhnliches zu hören. Bei 2000 +/- 500 U/min öffnet das Auslaßventil des betreffenden Zylinders kurz vor UT (unterer Totpunkt) und schiebt das kaum vorhandene Abgas aus. Deutlich vor OT öffnet nun das Einlaßventil, es beginnt die Phase der Ventilüberschneidung, die wegen 2) vergleichsweise lang ist. Das bedeutet aber, das der Saugarm der Länge c) für diesen Zeitraum mit der Abgasseite quasi kurzgeschlossen wird. Die Unterdruck führende Saugseite saugt über diesen Kurzschluß zwischen Saugrohr und der am Ausgang an Umgebungsdruck angeschlossenen Abgasanlage verbranntes Restgas zurück, die Amplidude des Vorganges erreicht ca das 0,9 fache des Umgebungsdrucks. Dieser Unterdruckstoß regt die Abgasleitung zu Schwingungen an. Weiterhin ist die Zündfolge b) entscheident, denn die legt fest ob die Anregungsamplitude in die linke oder die rechte Abgasanlage induziert wird. Die Zündfolge und die Wahl der Kurbelwelle a) sorgt also für das typische V8 Gebrabbel bei 2000 U/min .
D Beeinflussung des Geräuschs
Mauro Rioli hätte durch den Einsatz einer
1. Auslassnockenwellenverstellung: Mauro Rioli hätte durch den Einsatz einer Auslassnockenwellenverstellung i) die Option gehabt durch frühen Auslaßschluß den Kurzschluß zu minimieren. Hat er aber nicht.
2. Kats : Kat’s bedämpfen den die induzierten Druckwellen über den gesamten Frequenz (oder Drehzahl-) bereich. Wird also durch andere Kats der Durchfluß erhöht, sinkt der Durchflußwiderstand und damit auch die Dämpfung. So wird das Geräusch lauter.
3. Entfernen der Vorschalldämpfer sollte wegen deren Auslegung als Absorptionsdämpfer und geringem Volumen eher geringen Einfluß haben.
4. Vergrößern der Rohrdurchmesser der nach Vorkat liegenden AGA verringert den Durchflußwiderstand und verschiebt die wirksame Tiefpasseckfrequenz zu höheren Frequenzen. Das Klangbild wird lauter und heller. Das fragliche Geräusch eben auch
5. Endschalldämpfer (ESD) Neben den Kat’s hat der ESD entscheidenden Einfluß auf das Geräuschbild im Schiebenbetrieb um 2000 U/min. Wird ein Absorptionsdämpfer statt der Serien ESD verbaut, sinkt der Strömungswiderstand deutlich und die Dämpfungseigenschaften werden von breitbandiger Dämpfung auf ungedämpft bei niedrigen Frequenzen und Drehzahlen umgestellt. Mit Absorptionsdämpfern ballert der V8 in diesem Drehzahlbereich besonders intensiv.

Einen schönen Sonntag wünscht

Stefano Dance
Maserati Coupe GT     blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
Zitieren
#24
Ergänzung zu meiner Post zuvor :
Einlasswelle Öffnungswinkel : 261°
Auslasswelle Öffnungswinkel : 221°
Die Werte stammen aus Maserati Original Dokumenten.
Servus, Stefano Smokin
Maserati Coupe GT     blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste