Beiträge: 1.189
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
3
Land:
Eine Sorge treibt mich um - die Sinterfilter der Biturbos ! Bretu2 und auch andere (Biturboclub Deutschland) haben mich da sensibilisiert.
Sie können früher oder später undurchlässig werden was den Tod des Motors in kurzer Zeit bewirkt.
Heute erfahr ich von jemandem dem ich vertraue - das das Problem nicht soo sonderlich wichtig wäre weil es seinerzeit (wann ?) von Maserati eine Rückrufaktion gab bei welcher die Sinterfilter angeblich aufgebohrt bzw entfernt wurden. Weiß jemand mehr ??
Gruß
Heinz
Beiträge: 1.189
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
3
Land:
Ja -- eben Danke - da stehen aber nur die schlimmen Sachen. Nichts von einer Rückrufaktion die würd mich interessieren und Erfahrungen von Mitgliedern aus dem Forum.Gabs schon mal einen Motorschaden vor diesem Hintergrund ??
auch Heinz
Beiträge: 358
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
In den seligen frühen Bi-Turbo Jahren war das Wort Rückrufaktion für Maserati eher ein Fremdwort. Schon das Wort Garantie trieb Alejandro leicht zur Weissglut.
Beiträge: 1.189
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
3
Land:
Ja -- sehr informativ. Wo findet man bitteschön the engine number ? Im November mach ich sowieso die engine auf und bohre die Filter auf - soll ich etwa bis dahin nicht mehr fahren?
Nun ja -- einen nachweislich auf diese Problem zurückzuführenden Motorschaden scheint es ja nicht zu geben -- da wart ich mal noch auf Beiträge. Erstmal danke an alle.
Heinz
Beiträge: 1.912
Themen: 88
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
6
Land:
Schau doch einfach mal oben zum Öleinfüllstutzen rein wie sauber der Nockenkasten ist. Keine Ablagerungen und sauberes Öl - keine Sorgen.
Ablagerungen und Ölschlamm - Sorgen.
Daniel
Hallo Neo
Ich kann deine Sorgen nur zu gut verstehen. Hab mir damals einen der ersten 2.5 Biturbos gekauft (hab ich noch immer). Bin damit auch ca. 5 Jahre ohne Probleme (auch im Winter) gefahren. Nach einem Ölwechsel in Italien hat dann die Sch... begonnen. Mit 160 auf der Autobahn plötzlich alle Lampen auf rot. Nockenwelle angerieben, Zahnriemen gerissen. Der Schaden kostete mich damals ca. 10.000 Mark. Ein paar Wochen nach der Rep. wieder Autobahn, wieder Motorschaden. Ich hab mich dann auf keine Experimente mit heimischen Werkstätten mehr eingelassen und den Wagen nach Udine (Carnelutti) schleppen lassen. Der Maserati Mechaniker hat sofort auf die Filter getippt. Er hat mir damals auch eine Anleitung für die Rep. kopiert (orig. Maserati). Ich glaub ich hab sie sogar noch in meiner Mappe. War gar keine große Aufgabe. Die Öldüse am Kopf mit einem Abzieher entfernen (da ist ein Gewinde in der Düse ), mit Druckluft den Filter aus dem Kanal blasen, die Düse aufbohren (wenn ich mich richtig erinnere auf 1.5 ). Dann die Düse wieder einbauen, fertig. Hatte seit damals nie wieder ein Problem mit einem Zahnriehmen .
LG aus dem Süden
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
Hallo Neo

An der Ölpumpe sind am Schlauchverbindungsstück 5 Unterlegscheiben!!!
Solten bei dir nur noch 3 od.2 sein hat sich deine Sache erübrigt,dann sind die Sinterfilter aufgebort (1,1mm!!!).
Nach dem Aufbohren wird so an der Ölpumpe durch das entfernen von 3 Scheiben der Öldruck wieder ausgeglichen da es anderster nicht geht!
Wenn alle 5 noch da sind weißt du das du sie Aufbohren mußt!
Das habe ich genauso gehandhabt und ist einfach zu machen!
Grüssle und bis Morgen
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!