Heyho, Maseratisti!
Frage:
Bei warmem Motor vollführt mein 3200er (Automatik) ein gleichmäßiges "Auf-und-ab" im Standgas - 1000 U/min - 1200 U/min - 1000 U/min - 1200 U/min - 1000 U/min usw.
Der Wechsel ist zeitlich regelmäßig wie die Atmung und auch in etwa so getaktet.
Atmet mein Masi - was mich nicht wundern würde ;o) - oder hat er ein Problem? Was meint Ihr???
Viele Grüße,
Uli
Hat dazu wirklich niemand eine Idee bzw. dasselbe Problem (wenn's denn eines ist)???
Beiträge: 953
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Glaub nicht, dass dies normal ist.
Beiträge: 322
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Land:
Glaub auch nicht dass das normal ist.
Wenn die Klima an ist, steigt die Drehzahl auch um 100-200 upm. aber ich bin mir nicht sicher, ob das eine mit dem andren was zu tun hat.
ciao, Marco.
@max und marco: danke zunächst mal für die hoffnungsfrohen Nachrichten :-(((
@marco: ich werde mal darauf achten, ob er nicht "atmet", wenn die klima aus ist...
einen feinen Abend Euch beiden noch - und allen anderen hier natürlich auch
Beiträge: 76
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Land:
Hallo -
das habe ich bei meinem 3200 (Nr 3195) auch manchmal, wenn er warm ist, die Schwankungen sind aber geringer. Vor etwa einem Jahr hatte ich den gruseligen Zustand, dass der Wagen im Leerlauf alle 2-3 Sekunden auf 2000-3000 rpm hochdrehte, sehr peinlich! Auf der Autobahn lief er ganz normal, mit etwas mehr Verbrauch.
Ursache war eine gelockerte Dichtung im Ansaugdeckel, und eine der Inbusschrauben war rausvibriert.
Andere vieldiskutierte Ursachen sind:
-Verbraucher, die sich ab- und zuschalten (Klima, Motorlüfter usw.)
-eine verstellte Drosselklappe (kann mit einem Pedalmanöver wieder angelernt werden (siehe Bericht)
-ein defektes Potentiometer am Gaspedal, das schwankende mV-Werte an die elektronische Drosselklappe sendet
-korrodierte Kontakte am siebenpoligen Drosselklappenstecker
und viele weitere Gründe.
Beiträge: 322
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Land:
Eine verstellte Drosselklappe und/oder defektes Potentiometer könnten es auch sein!
Wie gesagt, jetzt erstmal schaun´ ob bei Klima etc. OFF das genauso ist.
Ciao und schönen Sonntag, Marco.
Beiträge: 121
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Land:
Hat meiner auch, was nicht bedeutet dass es normal ist..;-) Ich denke das wird mit dem Dauerthema Drosselklappe zusammen hängen. Solange er fährt mach ich da mal nichts, ich kann (noch) damit leben.
Gruss Massimo
![[Bild: 4418011114_95a65e12fa_t.jpg]](http://farm5.static.flickr.com/4006/4418011114_95a65e12fa_t.jpg)
3200GT / Blu Nettuno / Avorio
Kein Grund zum verzweifeln.
Ist beim jedem 4.ten 3200 so.
Grund sind Falschluft oder die Signalgebung der Drosselklappe.
Dichtungen und Unterdruckschläuche sind nach 10 Jahren einfach spröde.
Eine Leerlaufdrehzahl von 950 - 1050 u/min ist der Normalwert.
Ciao, Yannick
Heyho!
Vielen Dank für die Berichte eigener Erfahrungen mit und den Lösungsansätzen zu diesem "Problem"!
Ich denke, alle in diesem Thread sind sich - wie immer - einig: Yannick wird es wissen.
Aber, Yannick, muss ich jetzt etwas unternehmen? Oder kann ich es so machen, wie Massimo: Fahren so lange er fährt und es nicht wirklich ein Problem gibt?
Viele Grüße an alle
und noch einen entspannten Sonntag abend,
Uli
P.S.: Ist irgendjemand neidisch auf mich, weil ich Dienstag für zwei Wochen in Urlaub fliege? Hehehe....