HalloGast Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.
22.06.2013 - 15:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2013 - 17:03 von helmar.)
Beim Einbau meines Denison iPod/MP3 Gerätes entschied mein QP V, sich in den Elektronikhimmel zu verabschieden. Erst dachte ich, es lag am Einbau, was auch sein kann, mir aber unwahrscheinlich erschien. Dann stellte ich fest, dass die Batterie nur noch 10.67V Restspannung hatte und daher nix mehr ging.
Thomas Gerhofer von Scuderia Irschenberg riet mir damals, bei Elektronikproblemen die Batterie ab- und dann wieder anzuklemmen und das MMK System ohne Motorstart neu starten zu lassen. Abgeklemmt ist sie jetzt eh fürs Laden. Mal schauen, was dabei heraus kommt.
Der Wagen stand die letzten 4 Wochen still, da ich mich beruflich auf Kreta aufhielt. Bin ihn aber vorhin noch ein wenig gefahren, aber es war wohl nicht genug, um der Batterie ausreichend Dampf zu geben. Nun ja...
bei mir war es die batterie! vor ca.6 wochen wollte ich morgens losfahren....nichts! obwohl die batterie nicht alt war und im winter immer am ladeerhalt hing. irgendwo und irgendwie zutselt der qp immer strom!
neue batterie 100 ah und alles war wieder gut.
grüße uli
Sportlimousinen mit viel Dampf sind die Zukunft...aber das letzte Auto ist immer ein Kombi...
22.06.2013 - 16:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2013 - 17:05 von helmar.)
Hallo Uli,
danke schön. Das Ding hängt jetzt am Ladegerät. Irgendwie hat die MMK auch meinen Gerätecode 2x nicht angenommen. Ich hoffe, dass das jetzt beim 3. Mal klappt, denn danach weiß ich nicht mehr weiter. :)
Danke auch für den Hinweis mit der stärkeren Batterie. Mal sehen, was für eine bei mir drin ist. Werde das ggfs. auch an die Scuderia in Irschenberg weiterleiten.
LG,
Helmar
PS: ja, die Batterie/Elektronik ist wahrlich keine Stärke beim QP V.
helmar,
wenn nicht genug spannung anliegt spinnt die elektronik sowieso, und du bekommst es nicht in gang. wenn deine batterie von heut auf morgen plötzlich leer ist ( so war es bei mir ), dann ist sie hinüber. ich würd schnell eine neue holen....heute notfals im baumarkt, die haben auch bosch batterien. wirst sehen dann läuft er wieder!
gruß uli
Sportlimousinen mit viel Dampf sind die Zukunft...aber das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Der QP mag überhaupt nicht Kurzstrecken, da kann man beim Anlassen den Unterschied der Batterieladung hören!
Bei mir hat die Alarmanlage deswegen genervt, bis ich mir ein C-Tek geleistet und die Batterie drangehangen hab.
Seither ist eigentlich alles wieder recht ok, selbst über den Winter hab ich die Batterie lediglich abgeklemmt.
@Helmar: für planbare längere Standzeit würde ich dir den Einbau eines Nato-Knochens empfehlen.
Ist ziemlich praktisch, auch um zwischendurch einfach mal einen Reset machen zu können.
Grüße, Mac
---
"Der Quattroporte ist wie ein zweijähriges Kind: meistens nervt es, aber wenn es dir jemand wegnehmen will... wirst du zum Killer" J. Clarkson 2012
Bei mir hat eine schwächelnde Batterie im 3200GT auch zu allerlei Fehlfunktionen geführt, die nach Tausch alle passé waren. Bei seltener Nutzung kann ein permanent angeschlossenes Erhaltunsgladegerät Abhilfe schaffen. Oder ne Gelbatterie, dann ist auch bei unregelmäßiger Entladung über Jahre ruh...
P.
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
das beste was ihr für eure autos machen könnt, ist eine agm batterie. die hat die meisten startzyklen. so zwischen 350 - 400. die sind zwar am teuersten (um die 250.- euro), halten aber auch am längsten. bei großen limousinen sind die eigentlich standart, bei start/stop automatik sowieso. aber wenn man eine neue kauft, söölte man unbedingt darauf achen.
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Maserati-Forum steht in keiner offiziellen Verbindung mit Maserati S.p.A. Alle zugehörigen Maserati-Logos, Namen und Bilder, die auf dieser Internetpräsenz erscheinen, dienen ausschließlich nominativen und informativen Zwecken. Maserati ist eine eingetragene Marke von Maserati S.p.A.