Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Hallo,
bei meinem 4200er (11/04, MY04, 42000 km) habe ich einen Ölwechsel machen lassen, und bei der Gelegenheit wurde mir eröffnet, dass an Vorder- und Hinterachse diverse Achsbuchsen mürbe wären.
Der Austausch, z. B. müssen die kompletten Querlenker neu, ist nicht so ohne.
An die Kundigen hier deshalb meine Frage, ob das nach so relativ wenigen km eigentlich normal ist für einen 4200er mit Normalfahrwerk, der eher nicht scharf gefahren wird?
Grüße
Bert
Beiträge: 670
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
3
Land:
Hallo Bert,
Zumindest an der Hinterachse meines Spyders habe ich das gleiche Problem wie Du, gleiches Baujahr, allerdings 62000Km. Würde auch bei meinem sagen, nicht scharf gefahren, allerdings viel im Urlaub in Italien, wo die Straßen seit Jahren immer schlechter werden.
Scheint aber wohl trotzdem eine Schwachstelle zu sein, denn nach diesen Km-Leistungen dürfte sowas eigentlich nicht sein.
Ciao
Integrale
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Hallo,
ein aktueller Nachtrag:
Die HU war auch fällig, deshalb wurde auch beim Ölwechsel etwas genauer hingeschaut.
Heute war ich dort, bin problemlos durchgekommen. So problematisch kann es also eigentlich nicht gewesen sein...
Gruß
Bert
Beiträge: 670
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
3
Land:
ja, war bei mir gleicher Ablauf, aber TÜV auch problemlos bekommen
Ciao
Integrale
Beiträge: 383
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
2
Land:
...machen sich die mürben Buchsen im Fahrverhalten bei Deinem Maser bemerkbar ?
Ciao Andy
2003er 4200 CC Spyder, Vintage- und Musketier-Package
1984 Biturbo 1 Serie
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Also ich habe bisher nichts gemerkt, reize das Fahrwerk aber auch nicht bis zum letzten aus...
Bert
Sind äußerlich gerne porös, beeinträchtig
aber nicht die Lagerung.
Wäre das so, würdest du das im Fahrverhalten
sofort spüren.
Querlenker hinten oben ( radseitig ) schlägt gerne aus,
aber das erkennt die Werkstatt/TÜV auf der Hebebühne sofort.
Also keine Sorge.
Beiträge: 86
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Danke Yannick - das hört sich ja gut an!
Um Missverständnissen vorzubeugen, es war übrigens keine Markenwerkstatt, die da ran wollte.
Gruß
Bert
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
Kurzer Einwurf,bei den älteren 7er BMW`s ist meißt ein quitschen der Hinterachse das Resultat beim einfedern,Kosten ca.48€ für die Gummies,Werkstattkosten für den Austausch naja

,Tüv sagt da auch sogut wie nichts!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!