Beiträge: 215
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Land:
Vor fast einem Jahr habe ich ein 4200 blue nettuno Coupe aus Italien importiert. Sechs Jahre alt, 30Tkm gelaufen. Vom Lack her war der Wagen einwandfrei. Nach 5000km auf deutschen Straßen sieht man an der Front weiße Punkte. Steinschläge. Der Lack ist weg und die Grundierung scheint durch. Wieso ist das nicht schon beim Vorbesitzer passiert? Auch an Kanten sehe ich beim genaueren Hinsehen Abplatzungen. Das ist sicher kein Steinschlag.
Ist der Lack von Maserati so schlecht?
Was würdet Ihr machen? So lassen wie es ist? Die Steinschläge mit Lack auffüllen und überpolieren?
Der Wagen läuft gut. Die Kupplung ist glasiert, quietscht etwas beim Anfahren, hat aber keinen Schlupf, Klimaanlagenkompressor ist auch etwas laut (der Wagen kommt aus Sizilien, da ist es halt etwas wärmer). Das war mir aber beim Kauf bewußt. Auch mit Reparatur war der Kaufpreis ok.
Beiträge: 251
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Land:
Alle meine Autos haben Steinschläge. Meine Frau meint immer, wenn ich mehr Abstand halten würde, hätte ich auch weniger Steinschläge, aber vermeiden kannst Du sie nie ganz. Wenn das Auto mit 30 Tkm keine Steinschläge hatte, dann wurde die "Stossstange" (das Plastikteil, das lackiert ist, auf Engl. Bumper) mit grösster Wahrscheinlichkeit neu lackiert. Das ist auch meine Stratgegie: Akzeptiere die Steinschläge einfach und wenn sie Dich zu sehr stören, dann lackierst Du es neu.
Das ist wie mit den Skieren: Die ersten Kratzer tun am meisten weh und irgendwann kommt es nicht mehr darauf an und fällt Dir auch nicht mehr auf (ausser beim Autowaschen).
Markus
Beiträge: 218
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Land:
Die kannst Du ja mit einem Lackstift vorsichtig ausbessern und polieren. Verhindern kann man die sicher nicht. Fällt unter normalen Verschleiss...
Grüße Stefan
Beiträge: 1.009
Themen: 98
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Land:
Hallo,
mit transparenter Steinschlagschutzfolie bei einem Beschrifter ( Werbetechnik) folieren lassen! Es gibt extra dafür eine etwas dickere Folie.
Ich habe das an meinem QP hinten an den Türen gemacht, und man sieht die Folie kaum!
alter Beitrag:
https://maserati-forum.de/showthread.php?tid=4132
Uli
Sportlimousinen mit viel Dampf sind die Zukunft...aber das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Beiträge: 746
Themen: 75
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
2
Land:
24.03.2014 - 14:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2014 - 14:53 von Macwiz.)
Ich kann Ulli zustimmen, hab es auch an den hinteren Schwellern und Radläufen machen lassen, über vorne denke ich ob der *hellgrauen* Grundierung unter schwarzem Lack (von Maserati) auch gerade nach.
Ist auf die Dauer günstiger als ständig den Lacker dran zu lassen.
Grüße
Mac
---
"Der Quattroporte ist wie ein zweijähriges Kind: meistens nervt es, aber wenn es dir jemand wegnehmen will... wirst du zum Killer" J. Clarkson 2012
Beiträge: 1.009
Themen: 98
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Land:
pinocchio schrieb:Ich bin zufällig über folgendes gestolpert:
http://autopflegeforum.eu/portal/index.p...ausbessern
cool!!!

Uli
Sportlimousinen mit viel Dampf sind die Zukunft...aber das letzte Auto ist immer ein Kombi...