Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.2.28 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.2.28 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pumpe Servolenkung, Quattroporte
#1
Hallo allerseits,

die Servopumpe an meinem Quattroporte macht schon beim Einschlagen der Lenkung ein leichtes "sirrr"-Geräusch, ich fürchte das Teil meldet sich langsam ab.
Die Pumpe, ET-Nr. 317 832 104 sieht aus wie ein Standard-Teil, wurde soweit ich weiß schon in diversen Biturbos eingesetzt, 222, 430 etc.
Hat jemand einen Tipp bzgl. Gleichteil von einer anderen Automarke, oder weiß jemand, wo man diese Pumpen zu günstigen Konditionen im Austausch beziehen kann?

Besten Dank für Hinweise,
hoehenberger
Zitieren
#2
Hallo hoehenberger,

hast Du den Servo-Ölstand kontrolliert (resp. etwas nachgefüllt?).
War bei meinem Jag. XJS nach längerer Standzeit auch so. Ölstand war etwas unter der Markierung - passendes Servoöl nachgefüllt - Summ-Geräusch war weg!

Gruß
Luca
Zitieren
#3
Flüssigkeitswechsel wirken auch manchmal wunder... werden bei diesen Komponenten leider allzuoft vernachlässigt.
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#4
Danke für die Hinweise,
ja, doch, Flüssigkeit ist bereits gewechselt, und der Pegel im Vorratsbehälter wurde kontrolliert.
Ich möchte nochmal die Frage wiederholen: Hat schonmal jemand die Pumpe gewechselt und dabei evtl. auf ein Zubehör-, Fremdfabrikat- oder Austauschteil zurückgegriffen?

Bin für jeden Tip dankbar,
hoehenberger
Zitieren
#5
Würde mich auch interessieren. Gibt es eine Alternativlösung? Bräuchte eine für einen 2.8 Biturbo.

Grüße

Peter
Zitieren
#6
Hallo Hoehenberger,
hast Du ein EVO oder Ottocilindri?
doc- francis
Zitieren
#7
Datum beachten: der Thread ist über 6 Jahre alt...
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#8
... offenbar aber auch immer noch aktuell?!
Meine suppt auch ganz schön ab. Der TÜV bemängelte Tropfverluste, die Servopumpe scheint der Verursacher zu sein. Nachfüllen kann zwar temporäre Beihilfe schaffen - eine Alternative zum beständigen Ölverlust wäre dennoch interessant.
Das Original ist bei Eurospares im Programm:
http://www.eurospares.co.uk/searchResult...1&TB=27158 
Immerhin eine Lösung, wenngleich mit Versandkosten noch ordentlich was dazukommt und man wohl hoffen muss, dass die das Ding dann auch wirklich vorrätig haben.
Mechanische Verschleißteile wie Pumpen werden mit den Jahren nicht wirklich uninteressanter, und ich könnte mir vorstellen, dass Mr. Höhenberger, der hier schon wirklich tolle Ratschläge abgeben konnte und mit verlässlichen Daten bzgl. kompatibler Ersatzteile geradezu glänzt, nach all den Jahren eine alternative Lösung gefunden hat, die nur noch nicht eingestellt wurde und an die er gerade erinnert werden möchte, um sie mit uns zu teilen?!?!
Für's erste gut's Nächtle,
Helge
[Bild: signatur.jpg]
Zitieren
#9
So alt und immer noch aktuell! Zugegeben haben "nur" einen 2.8 3v Biturbo aber das Problem besteht auch für mich. Die Teile sind neu schwierig zu bekommen und kosten entsprechend. Daher die Frage noch einmal: Ist ein Alternativprodukt bekannt? Wäre ja etwas die Osterliste.

Grüße

Peter
Zitieren
#10
Hallo Peter,

einen Tipp habe ich, Frage mal bei dieser Firma an:
http://www.ihrlenkungsspezialist.de/ 
Die überholen Lenkgetriebe und Servopumpen. Ich habe dort gute Erfahrungen mit der Überholung eines Lenkgetriebes gemacht. Bin selber vor Ort gewesen, Herr Böhm und seine Firma macht einen kompetenten Eindruck.
Die Pumpe vom Biturbo ist sehr ähnlich einer Pumpe die auch bei einigen Opel Modellen (ältere Astra und Omega) zum Einsatz kommt. Lediglich die Riemenscheibe und der Anschluß zum Ausgleichbehälter ist unterschiedlich.

Gruß

Uwe
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste