Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steuergeräte Ghibli untereinander tauschen?
#1
Kann man am Ghibli mit statischer Zündung die Steuergeräte unter der Rücksitzbank einfach tauschen oder sind die auf das jeweilige Fahrzeug angelernt?
Ich habe nämlich bei bestimmten Drehzahlen Leistungsschwankungen. Der Verdacht geht natürlich in Richtung Turbos und deren Ansteuerung der Ventile, jedoch hätte ich die Möglichkeit andere Geräte anzustecken um diesen Faktor auszuschliessen.
Grüsse Harry
Grüße Harry
Zitieren
#2
Hallo Harry.
Technisch sind die 100% identisch, also tauschbar.
Nach dem Tausch solltest Du aber mit dem Motortester einen Reset durchführen und die Steuergeräte gem. Ausführungen im Werkstatthandbuch "anlernen",d.h. Reset durchführen, Motor starten, kein Gas geben, keine Verbraucher aktivieren und den Motor im Leerlauf so lange laufen lassen bis die Lüfter 3x angegangen sind. Fertig.
Zitieren
#3
Der "Motortester" ist primitiv. Hier im Forum gibt es auch einen Schaltplan dazu. Mein Gerät habe ich selber gebastelt, funktioniert wunderbar.
Die Gegenstecker, die an die beiden weißen Stecker im Beifahrerfußraum passen, gibt es im Internet.
Zitieren
#4
Wenn Du einen 2.8er hast, dann gibt es einen Unterschied zwischen Automatik und Schaltgetriebe. Für die Diagnose Deines Problems ist das aber ohne Belang. Die Steuergeräte für die Automatikversion bescheren dem Motor nur eine klein wenig höhere Leerlaufdrehzahl.
Zitieren
#5
Danke erstmal. Einen Motortester selber basteln?
Das trifft mich aber an meiner verwundbaren Stelle: StromRolleyes2
Naja, gibts auch was fertiges?
Im Fussraum habe ich aber keinen weissen Stecker gesehen. Nur einen Superseal mit 3 Kontakten.
Solch einen hat auch mein italienisches Motorrad(Morini 1200Corsaro). Da läuft die Ducati Diagnosesoftware drauf. Hat sich Morini wohl die ECU bei Ducati eingekauft...
Gibt es beim Ghibli auch sowas?
Ich such erstmal diesen Schaltplan im Forum.
Danke für die Antwort. Man will ja lernfähig sein.

Grüsse Harry
Grüße Harry
Zitieren
#6
Es handelt sich um 2 Stecker (...hat ja auch 2 Steuergeräte). Den Namen des Stecksystems muss ich am Wochenende mal in meinen Unterlagen nachsehen. Ich habe die passenden Stecker damals problemlos im Internet gefunden. Bei mir sitzen sie hinter dem Teppich und muss selbigen aus der Halteöse unter dem Handschuhfach ausklinken, um an die Stecker vernünftig dran zu kommen. Ich habe aber -trotz stat. Zündung- noch ältere die 92/93 Karosse.

Der "Motortester" ist wirklich primitiv. Er verbindet nur unterschiedliche Kabel der Stecker miteinander. Für die Zwecke "Fehlerkanal ausblinken lassen" und "Reset" braucht er keine Bauteile wie Transistoren oder so.

Hast Du das Werkstatthandbuch für Deinen Motor?
Zitieren
#7
WHB für den Motor habe ich nicht.
Dafür aber die Stecker gefunden.
Sind wie von dir beschrieben unter dem Handschuhkasten.
Schaltplan für den Tester habe ich auch gefunden.
Dabei gleich zum Thema Reset und anlernen aufgeschlaut.
Bin aber erst wieder nächste Woche in der Garage.
Grüße Harry
Zitieren
#8
Darf ich bei der Gelegenheit Tester selbst bauen fragen, ob das mit dem Tester für die Achtzylinder Biturbos auch so einfach möglich ist?

Die Tester für Ottocilindri und Evoluzione sind a auch nur einfache Blinkersignalgeber... Und es gibt ja quasi keinen Zugriff auf die Tester durch die offiziellen Werkstätten.

Viele Grüße!

Hajo
Zitieren
#9
Ich weiß nicht, ob der Schaltplan in diesem Forum für die V8 passt. Ich meine, dass bei den V8 die LED (oder die LEDs, weiß ich nciht mehr), die das original Testgerät hat, eine Rolle spielt/spielen.
Zitieren
#10
Hallo. Ich bin neu im Forum, verfolge es aber schon länger.
Gleich zum Thema:
Die Stecker im Wagen heißen :MATE-N-LOK 4polig,universal
mit der Herstellernummer: 350779-1(für einreihig)

Für den Tester braucht man das Gegenstück(2x):
Herstellernummer : 350 780-1
und natürlich gleich die Crimpstifte dazubestellen.
Man braucht die Stecker (die Büchsen sind im Auto verbaut)

Alles zusammen kostet ca.3 Euro.
Ich habe es soeben auch bestellt und werde von der Passform berichten sobald ich die Lieferung bekommen habe.

Zum Abschluß möchte ich mich noch bei den Mitgliedern hier im Forum bedanken für die außerhalb des Forums geleistete Unterstützung.
lg aus Wien
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste