Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vermutlich ZKD Schaden QP V
#1
Hallo liebe Maserati Freunde,
nach 110000 km hat sich anscheinend bei meinem QP 2007 Zylinderkopfdichtung verabschiedet. Nach einem WE Ausflug fing an die Motortemperaturanzeige zu steigen,bis in den roten Bereich. Nach dem ich den Ausgleichsbehälter aufgemacht habe, war alles voll mit beigem Schleim, der Öldeckel war sauber. Den Deckel aufgemacht,Motor gestartet, das Kühlmittel fing an zu kochen,bis zum Überlaufen.Alle Wartungsarbeiten wurden vorher nur von Maserati durchgeführt. Am Fr werde ich den QP beim Motorspezialisten abgeben. Vielleicht hatte es auch jemand vorher. Bawling
Zitieren
#2
Pininifarina schrieb:Hallo liebe Maserati Freunde,
nach 110000 km hat sich anscheinend bei meinem QP 2007 Zylinderkopfdichtung verabschiedet. Nach einem WE Ausflug fing an die Motortemperaturanzeige zu steigen,bis in den roten Bereich. Nach dem ich den Ausgleichsbehälter aufgemacht habe, war alles voll mit beigem Schleim, der Öldeckel war sauber. Den Deckel aufgemacht,Motor gestartet, das Kühlmittel fing an zu kochen,bis zum Überlaufen.Alle Wartungsarbeiten wurden vorher nur von Maserati durchgeführt. Am Fr werde ich den QP beim Motorspezialisten abgeben. Vielleicht hatte es auch jemand vorher. Bawling

Ich hatte schon mal Probleme mit dem Thermostat, bzw. Temperatursensor.
Bei mir sackte einfach die Temperatur ab, leider ging es wohl bei dir in die andere Richtung...
Zitieren
#3
ohhjeee dann drück ich dir die Daumen das es nur die ZKD ist...hatte mal das selbe Sympton u. am schluss stellte sich raus das der Motorblock einen Riss hatte...
gruss
Zitieren
#4
Bei deinem Motor kann auch der Wasserölwärmetauscher in der Ölwanne defekt sein.

Schau mal ob signifikant Motoröl fehlt.

Beste Grüße Frank
Die Praxis ist der natürliche Feind der Theorie
Zitieren
#5
Danke,hoffe auch, dass da kein Riss entstanden ist. Der Ölstand passt, kein Ölverlust zu sehen.
Am Freitag werde ich schlauer sein
Zitieren
#6
Hm... Von einem Kopfdichtungsschaden kocht ja erstmal der Kühler nicht über. Oder meinst Du einen möglichen Kopfdichtungsschaden als Folge der Überhitzung? Was das Überkochen betrifft, scheinen mir die Lüfter nicht zu funktionieren. Bei mir waren es verschmorte Kabel am Stecker...
Nun gut - der Schleim... Weiß der Geier, was das Brodeln da so alles gelöst hat...
Ich drücke auf alle Fälle die Daumen, dass der Motor intakt ist!!!

Lieben Gruß,
Helge
[Bild: signatur.jpg]
Zitieren
#7
Danke Helge!Beide Lüfter springen bei 90 Grad sofort an.Ich meinte das Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter began zu überlaufen,nachdem ich den Deckel aufgemacht habe um den Kreislauf zu prüfen.Heizung voll aufgedreht,bläst nur warme Luft raus,temperatur Steigt sofort bis in den roten Bereich.Beim Fahren gehts wieder auf 90 Grad runter.Der komplette Ausgleichsbehälter ist mit der beigen Öl/Wasser Emulsion voll.
Zitieren
#8
Schon komisch, dass der Fahrtwind so viel besser kühlt als die Lüfter. Als nächstes hätte ich jetzt gedacht, dass das Thermostat den Kreislauf nicht aufmacht oder die Wasserpumpe nicht umwälzt. Dem Kühlwasser ist es ja normalerweise egal, von welchem Luftstrom die Wärme abgeführt wird.
Öl im Wasser - Wasser im Öl. Was kommt denn da hinten raus? Müsste ja ordentlich qualmen. Zumindest so, wie ich Kopfdichtungsschäden verstehe. Hat ja letztendlich auch was mit dem Brennraum zu tun, um den die Suppe sich dreht.

Vom Gefühl her eher was "Kleines". Bin mal gespannt, was die Werkstatt am Freitag so sagt. Berichte uns bitte!

Lieben Gruß und gut's Nächtle,
Helge
[Bild: signatur.jpg]
Zitieren
#9
hallo helge, hallo pininfarina,

das dass kühlmittel anfängt zu kochen sobald du den deckel öffnest, ist normal bei einem kopfdichtungsschaden. die heißen verbrennungsgase aus den zylindern gelangen durch die undichte stelle zum kühlmittel und erhitzen es somit. folge, der motor wird ruck, zuck, heiß.
typisches symthom für kopfdichtung. öl im wasser übrigens auch.
wie aber schon erwähnt, könnte es im schlimmsten fall auch ein riss irgendwo sein. ich würde aber erstmal nicht den teufel an die wand malen.

oder ein bauteil was gleichzeit mit öl und kühlwasser betrieben wird. dieses könnte auch defekt sein.
bei manchen autos gibt es ölkühler/erwährmer die mit der kühlflüssigkeit umspült sind. tritt dort eine undichte stelle auf, gibts auch karamell im ausgleichsbehälter. allerdings keine temperaturerhöhung.

grüße henry
Zitieren
#10
ps:

es gibt übrigens ein chemiches verfahren, mit dem man im abgastrackt, im abgas enthaltenes kühlmittel feststellen kann. da du ja einen v8 hast und zwei köpfe, wäre es vorm zerlegen interessant, welcher der beiden köpfe es ist, damit du keinen sinnlos demontieren lassen musst(weil teuer). demnach würde ich mal vor der x pipe die abgasanlage zerlegen und rechte und linke seite nach'm krümmer messen, welche seite betroffen ist.

grüße henry
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste