Beiträge: 80
Themen: 24
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Land:
Hallo liebe Masis,
nachdem ich meine 4200er Diva verkauft habe und jetzt fast 2 Jahre ohne V8 überlebt habe, denke ich darüber nach, einen QP zu erstehen. Natürlich V8 und ab BJ. 2003.
Es werden viele Machinas angeboten, so auch viel Mist.
Habt Ihr ein paar Tipps für mich? Kupplung, duo select, ZF,.....usw
Freu mich auf Eure Meinungen
Grazie
Chris
Beiträge: 134
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2018
Bewertung:
1
Land:
Hallo Chris,
meine Meinung ist klar: QP V mit ZF-Getriebe, wenn ein intensiverer Betrieb erwünscht ist, inklusive der einen oder anderen Rush-hour mit Stau und Stop and go... Und: Wenn möglich aus erster oder maximal zweiter Hand - dritte Hand oder mehr nur dann, wenn’s ein treusorgendes Forumsmitglied war. Im Ernst: Der QP reagiert äußerst sensibel auf mangelhafte Pflege aufgrund knapper Kasse. Also wie beim 3200er oder 4200er auf ausreichende Rücklagen achten ;-)
Und vielleicht auch mal in der Schweiz umschauen, da tauchen immer wieder mal exzellent gepflegte Exemplare auf...
Piemontverrückter Genussfahrer aus dem Taunus
———
Tipo M139 Sport GT Automatica (2007)
Jaguar XJ6 4.2 S2 (1978)
Jeep Wrangler YJ 4.0 (1994)
etc.
Beiträge: 526
Themen: 38
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
-3
Land:
ZF = Nebst dem Mercedes-Taxi Gefühl der Automatik, hat praktisch jeder Nassumpfmotor früher oder später Probleme mit den Phasenverstellern.
DuoSelect = Schluckt keine Leistung und hat dank Transaxle die optimale Gewichtsverteilung - desweiteren haben die Trockensumpfmotoren kaum Probleme mit den Phasenverstellern.
336 - 337 - 138 - 139 - 139
Beiträge: 269
Themen: 19
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
1
Land:
... die zf ausführung ist auch wesentlich länger übersetzt,
wodurch leider richtig ordentlich temperament flöten geht
________________________
... sundowner anyone ?
Beiträge: 134
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2018
Bewertung:
1
Land:
Stimmt! Was das Temperament und das viel zitierte F1 Feeling angeht, ist die DuoSelect unschlagbar. Das macht sie ideal für intensive Wochenendausflüge. Auf langen Urlaubs- oder Geschäftstouren ziehe ich die ZF (im Sportmodus) vor :-)
Piemontverrückter Genussfahrer aus dem Taunus
———
Tipo M139 Sport GT Automatica (2007)
Jaguar XJ6 4.2 S2 (1978)
Jeep Wrangler YJ 4.0 (1994)
etc.
Beiträge: 80
Themen: 24
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Land:
[quote=Piemonte]
Stimmt! Was das Temperament und das viel zitierte F1 Feeling angeht, ist die DuoSelect unschlagbar. Das macht sie ideal für intensive Wochenendausflüge. Auf langen Urlaubs- oder Geschäftstouren ziehe ich die ZF (im Sportmodus) vor :-)
was sagt ihr denn zum Kupplungsinterval?
Beiträge: 1.009
Themen: 98
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Land:
13.04.2019 - 16:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2019 - 16:40 von copcograu.)
...duoselect so grob über den daumen: ca. 1% verschleiss pro 1000 km!
je nach fahrweise mehr oder auch weniger: langstrecke, kurzstrecke, dauerndes beschleunigen als wäre man erst 18, viel stadtverkehr, oft anfahren am berg....der ausgelesene %-wert bedeutet immer wie stark die kupplung schon verschlissen ist!....je höher desto fertiger ist sie.
...ich hab an meinem 612-scaglietti die kupplung 2x auslesen lassen, um zu sehen wie stark mein fahrprofil die kupplung verschleisst!...km/% bei mir sind es nur 1% verschleiss auf 1600km!...wenn beim einbau die kupplung nicht richtig eingestellt wird (bitpoint) trägt das natürlich auch zum hohen verschleiss bei.
Sportlimousinen mit viel Dampf sind die Zukunft...aber das letzte Auto ist immer ein Kombi...