HalloGast Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.
Nicht ganz identisch, aber auch eine Variante: Ich hatte mal unregelmäßige Probleme mit der Zentralverriegelung am Gransport, der dem 4200 in den Bereichen ja gleich ist. Sie ging je nach Tagesform gar nicht, das heisst weder mit dem Schlüssel, noch mit der Fernbedienung. Die Peripherie wurde von der Elektronik aber geschaltet, so gingen z.B. auch die Fenster beim ziehen 2cm runter, obwohl ich dann manuell verriegelt hatte. Abhilfe brachte ein anderes Steuergerät für die Zentralverriegelung. Sitzt im Fahrerfußraum bei der Mittelkonsole. Passt auch von verschiedenen Ferrarimodellen.
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Die ZV an meinem 3200 GT beginnt auch zu spinnen!
Ich schließe per Fernbedienung ab und auf der beifahrerseite geht sie zu und gleich wieder auf.
Egal ob man mit Fernbedienung, Schlüssel oder von innen verriegelt.
Meist bekomme ich das Auto erst nach mehreren Versuchen abgesperrt indem ich die Fahrertüre mittels Schlüssel absperre.
Sperre ich das Auto am nächsten Tag auf, ist es plötzlich versperrt!?
Hab aber immer vergessen zu testen ob es davor abgeschlossen war.
Auf jedenfall hab ich immer am Vortag getestet ob es versperrt war.
Dazu kommt oft wenn es abgesperrt ist und ich die Türschnalle ziehe, das Fenster einen Spalt aufgeht.
Dann muss ich wieder aufsperren, die Türe öffnen und gleiches Spiel von vorne :(
Hoffe jemand hatte das schonmal und kennt die Lösung!
Danke schonmal!
15.06.2023 - 13:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2023 - 13:56 von Philippe.)
Liebe Kollegen
Leider wurde hier noch nicht aufgelöst was das Problem mit der Zentralverriegelung nach einem Batterietausch ist.
Auch bei mir ist nun Folgendes aufgetreten:
Nach dem Batterietausch lässt sich der 4200 GT nicht mehr abschliessen, weder per Fernbedienung, noch per Schloss fahrer- oder beifahrerseitig. Er schliesst ab und gleich wieder auf.
Ein defektes Schloss kann eigentlich ausgeschlossen werden, da das Problem wirklich gleich nach dem Batterietausch aufgetreten ist und dies offenbar anderen auch schon so ergangen ist.
Hat jemand die Lösung bzw. kann die Ursache bezeichnen?
21.06.2023 - 15:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2023 - 15:48 von Philippe.)
Vielen Dank für Deine Antwort.
Laut Maserati sind die Türschlösser nicht mehr lieferbar - was natürlich grossartig ist...
Da es allerdings auf beiden Seiten exakt gleich und unmittelbar nach dem Batteriewechsel aufgetreten ist, habe ich die Schlösser nicht zwingend im Verdacht.
Ich bin ja jetzt schon ein paar Jahre im Forum.
Gab es nicht die Variante, dass nach Batterietausch die Fenster soundsooft in den jeweiligen Endpunkt oben/unten gefahren werden sollen um das Steuergerät zu referenzieren?
Könnte das auf die ZV Einfluss haben? Die Fenster haben ja in gewisser Weise auch mit der Türöffnung zu tun...
Ansonsten denke ich auch nicht an ein defektes Türschloss, wenn das direkt nach einem Batterietausch auftritt.
Meine Erfahrung/Lösung bezüglich ZV "spinnt".
Bei meinem Gransport hat die Beifahrertür Probleme gemacht.
Egal ob mit Fernbedienung oder mit Schlüssel auf der Fahrerseite, sobald entriegelt wurde verriegelte der Wagen augenblicklich wieder, von der Beifahrerseite entriegelte/verriegelte der Wagen mit Schlüssel ohne Probleme.
Ich habe vor zwei Wochen das Türschloss auf der Beifahrerseite ausgetauscht und alle funktioniert wieder wie gewünscht.
Ursache war die Schwergängige Mechanik im Türschloss.
Austausch ist etwas fummelig aber eigentlich kein Problem, schwierig wird die Beschaffung sein.
Tipp: das Schloss vom Alfa166 oder vom Lancia K Berlina ist Baugleich (ich habe das vom Alfa verbaut).
Anbei ein Foto vom Türschloss im geöffneten Zustand, der Rot markierte Bereich ist das Problem, der kleine Motor hat nicht mehr genug Kraft zu entriegeln.
bei mir ist leider genau das Gleiche passiert. Auch mein Beifahrerschloss scheint nur noch mechanisch aber nicht mehr elektrisch zu funktionieren. Habe mir jetzt ein gebrauchtes Schloss bestellt. Hast Du den Wechsel selbst gemacht? Wenn ja, hättest Du dazu noch eine Anleitung? Danke sehr für Deine Unterstützung.
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Maserati-Forum steht in keiner offiziellen Verbindung mit Maserati S.p.A. Alle zugehörigen Maserati-Logos, Namen und Bilder, die auf dieser Internetpräsenz erscheinen, dienen ausschließlich nominativen und informativen Zwecken. Maserati ist eine eingetragene Marke von Maserati S.p.A.