Bin am überlegen mir einen Indy aus der Citroen Zeit zu zulegen. Auf was gilt es besonders zu achten ?? Großer Unterschied ob "nur 4,2 Liter" zu den größeren ?
Besten Dank
Matthias
Besten Dank
Matthias
Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.2.28 (Linux)
|
Indy Erfahrungen/Tipps
|
Bin am überlegen mir einen Indy aus der Citroen Zeit zu zulegen. Auf was gilt es besonders zu achten ?? Großer Unterschied ob "nur 4,2 Liter" zu den größeren ?
Besten Dank Matthias
01.12.2008 - 20:37
Hallo Matthias,
der Indy ist ein phantastischer italienischer Vollblutsportwagen und meiner Ansicht nach spielt es keine große Rolle welche der 3 Hubraum-Versionen des Maserati V8 unter der Haube feuert. Wenn man sich in der Maserati Szene umhört, wird die 4,7 Liter Version als die beste angesehen: mehr Leistung als der 4,2 und standhafter als der 4,9. Die Nachfrage und damit der Preis dürfte beim 4,7 und beim 4,9 Liter etwas höher liegen. Zu bevorzugen ist aber in jedem Fall ein Indy mit Schaltgetriebe. Für weitere Informationen auch in Richtung Kaufberatung empfehle ich dir die Motor-Klassik Ausgabe vom Januar 2001 mit einem launigen Fahrbericht des Indy 4,2 und kurzer Kaufberatung. Zitat: "Die letzten Zweifel am tieferen Sinn der leichtmetallenen Filigrantechnik schwinden bei der ersten Schlüsselumdrehung. Das mittels eines als Heizungshebel getarnten Chokes angereicherte Gemisch scheint in allen acht Zylindern gleichzeitig zu zünden. Schon bei Leerlaufdrehzahl tönen die zwei Endrohre in der gefliesten Werkstatt so laut und wohl komponiert, dass man sich nach Modena in die Rennabteilung der Officine Alfieri Maserati gebeamt wähnt". Ich kann den Autor nur bestätigen ! Das Heft wird bei ebay öfters angeboten. Ansonsten ist auch folgende website über den Indy und die Ausstattungsdetails interessant (Text in engl.) -> http://www.maserati-alfieri.co.uk/alfieri60.htm Gruß, Peter
04.01.2009 - 17:54
nun ist es ein 4900er geworden. Braucht noch Arbeit. Sonst wäre es ja auch langweilig
07.01.2009 - 05:41
Phantastisches Auto! Gratulation!!
18.03.2012 - 14:14
Vignale71 schrieb:...Zu bevorzugen ist aber in jedem Fall ein Indy mit Schaltgetriebe... Weshalb?
19.03.2012 - 05:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2012 - 06:16 von Thorsten Ruge.)
Na guck Dir doch mal an was für Automatikgetriebe von BorgWarner das gegenüber einem Standard ZF-5-Gang so sind......
![]() Gute Wahl, ich bevorzuge immer den 4,9L, der ist ausgereift, hat Nachfolger, somit erschwingliche Ersatzteile, stimmt m.E. vom Verdichtungsgrad, somit nicht verkrüppelt wie der 4,7L, usw. usw., unterschiedliche Erfahrungen u. Meinungen eben. Habe den "Benzinkrisenverkleinerungstrend" in der damaligen Zeit miterlebt....... ![]() Nun aber ab nach die Kühe, dass die montags schon so früh rumnerven müssen........
19.03.2012 - 23:14
Thorsten Ruge schrieb:Na guck Dir doch mal an was für Automatikgetriebe von BorgWarner das gegenüber einem Standard ZF-5-Gang so sind...... Borg-Warner sollte ja kompetent genug gewesen sein. Gut, 3-Gang ist etwas wenig an Fahrstufen. Aber Hamburger Stadtverkehr hat mich als überzeugten Schalterfreund auch zum Automaten getrieben. Und die nächste Serpentine ist hier auch so fern... ![]() Thorsten Ruge schrieb:Nun aber ab nach die Kühe, dass die montags schon so früh rumnerven müssen........Jetzt versteh ich, warum der Maserati-V8 gegenüber den anderen Modeneser Motoren als Bauernmotor bezeichnet wurde ![]()
20.03.2012 - 00:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2012 - 01:00 von Thorsten Ruge.)
Haste auch wieder Recht, HH im Berufsverkehr ist keine Freude.
Andererseits, wenn Du den Indy richtig aufpeppst, kann der gerade mit dem Bauernmotor wesentlich mehr als im Stossverkehr flanieren. Dazu brauchst Du einen kompromisslosen Antriebsstrang, welchen das ZF-5-Ganggetriebe Dir bietet. An welchem Ausfall Hamburgs wohnst Du denn? Ich wohne eine halbe Stunde nördlich vom Kreuz HH-Süd(bei ausschl. Vollgas auf der A1 Mittelspur abends o. morgens leicht realisierbar), dann kurz vorm Fehmarn Sund noch gut 10min links rein. Power to the Bauer ![]()
Bauernmotor? Gehört doch ins Reich der Fabeln. Der alte V8 ist ein toller Motor. Power ohne Ende. Und dann der Sound ..... Einmalig. Nur leidet der gute an Ueberhitzungsproblemen. Stadtverkehr? Stau, Stop-and-go? Lieber nicht. Mit saugendem Zusatzlüfter evtl.
Gruß 5bora5
24.03.2012 - 00:03
Hallo Matthias,
auch ich möchte Dir gratulieren. Ich hoffe das Di Eisernde Nerven hast. Wenn es zuviel wird, einfach mal ein paar Tage aussetzten. Hilft ungemein. Sprech aus eigene Maserati Erfahrung auf QP
doc- francis
|
|