11.03.2007 - 19:48
Der neue hat endlich wieder schöne Rückleuten.
http://www.maserati.com/newsletter/20070...1a1_de.jpg
http://www.maserati.com/newsletter/20070...1a1_de.jpg
Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.2.27 (Linux)
|
Der neue Grand Turismo
|
11.03.2007 - 19:48
Der neue hat endlich wieder schöne Rückleuten.
http://www.maserati.com/newsletter/20070...1a1_de.jpg
12.03.2007 - 03:50
Back in ´98 I saw a picture of the upcoming 3200 GT in a car magazine. I was electrified by the beauty of its design. Shortly after that I lived a couple of years in Brazil (where buying a Maser was not an option for me ... ) but recently I finally bought a pre-owned 3200 GT. I consider it as one of the 100 or 200 best looking cars ever built.
While the new GT is a nice looking car I am somehow disappointed. Ferrari in comparison managed to maintain a high level of design quality over 30 years from the 246 Dino until the F430 (my favourites are the 246, 328, 355 and 430). Why didn´t Maserati even try to keep the high standard of the 3200 GT? OK, it´s a matter of taste ... It will only come with an automatic transmission at market introduction. What where they thinking? I read in Automotive News that the majority of Maserati buyers is between 45 and 60. Offering just an automatic like the XK-series from Ford .. .eh .. ... Jaguar ... .. seems to rather target an audience beyond 80 or so ;-) At the end of the 80ies Porsche was rock bottom. But they managed to revive the Porsche mystique while still producing more mass compatible sports cars. Around 2000 I thought that Maserati could go a similar path. At the moment I am rather pessimistic.
14.03.2007 - 20:25
superschön, da freu ich mich schon auf´s cabrio
14.03.2007 - 23:44
Konnte den Gran Turismo gestern in Genf bewundern. Die Form ist wirklich wahnsinnig schön, mir gefällt besonders die Front. Das Auto ist aber insgesamt sehr, sehr gross und wirkt ein bischen wuchtig. Aber das ist ja Ansichtssache. Ich bin ein wenig erstaunt, dass man die Motorleistung mit 405 PS kaum gesteigert hat.
Was mich aber in Depressionen stürzt, war die Aussage eines Händlers, dass es den Gran Turismo nur als Automat geben wird. Handschaltung oder F1-Schaltung sei nicht geplant. Für einen Sportwagen finde ich das total doof. Ich kann da nur hoffen, dass es sich um eine Fehlinformation handelt.... Maserati per sempre! Felix
15.03.2007 - 17:35
Laut Infos von Maserati soll die version mit handschaltung nachgeschoben werden (Ende 2007/Anfang 2008??).
Gruß Luca
17.04.2007 - 18:09
flix24 schrieb:Konnte den Gran Turismo gestern in Genf bewundern. ...ich auch. Der wird der Renner. Auf dem Stand: Erster Blick ins Innere: Erstes Probesitzen: Da möchte man nicht mehr aussteigen... Vor allem hat mich das Interieur begeistert.
17.04.2007 - 21:56
wär fast ein grund, mich irgendwann von meinem 3200 zu trennen - aber nur vielleicht...........wieder ein total schönes auto.
19.04.2007 - 21:02
Prinzipiell super das Design. Nur wohin mit dem (deutschen) Nummernschild?
Oder nur in Süd-Florida bewegen, da reicht eins fürs Heck ...
Biturbo statt Spoiler!
20.04.2007 - 10:09
supertolles teil.
allerdings find ich sehn die rückleuchten wie von aston martin aus.und die vorderen erinnern mich an den s2000. trotzdem suupertoll pascal
30.07.2007 - 18:57
Ist schon so Freunde, aber:
Ihr solltet die Spiegelausgabe 29(Dalai Lama) mal lesen! Da wird der neue GT als verkürzter QPV hochgelobt, Maseratifahrer generell als “nicht pfiffig” deklariert, nur “Geld sei vorhanden”! Welchen Bezug hat das eigentlich, muß das Sommerloch gefüllt werden? Damit jedoch nicht genug: Die Maserati Fans der DeTomaso Aera werden als Fahrer “verspoilerter VW Santana” degradiert,- warum? Baut nicht jeder Autohersteller Biturbos heute? Der mutige Anfang einer neuen Technologie ist immer schwer, muß aber genügend Kunden ansprechen um weierhin verfolgt werden zu werden. Dem einst von Gerhard Stoltenberg als “linke Kampfpresse” bezeichneten Spiegel sind also zu Energieverknappungszeiten durstige 405 PS V8 Giganten lieber als ½ so große V6 Motoren mit erstaunlichen 2/3 dieser PS-Leistung aus 2 Turbos bei geringerem Fahrzeuggewicht u. somit bei über 200kmh deutlich weniger Verbrauch? Wer leistet sich denn den Spiegel? Der HarzIV-Fanclub o. die “weniger Pfiffigen” mit dem Geld? Mein Geld ist mir, als technisch beliebter Besitzer von inzwischen 3½ Stk. “verspoilerter SANTANA” zu schade dafür, zum Glück gibt es ja direkte Konkurrenz. |
|