HalloGast Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.
...lässt sich richten, ca 3.000,- inkl. Material,
habe die rechte Zylinderbank auch aufmachen lassen um die Ventile durchzusehen. Hier ist alles beim Besten, im Zuge der Öffnung habe ich alle Ventilschaftdichtungen ersetzen lassen.
Das schwarze Zeug ist Ölkohle, also verbranntes Öl welche sich gerne an diesem speziellen Auslassventil absetzt. Durch die leichte Schräglage des Motors steht bei diesem Ventil ein wenig Öl welches am Ventilschaft verkokt und mit der Zeit dann die Ventilschaftdichtung aufweitet. Dies ist auch ein Grund für Ölverbrauch. Durch den dicken Mantel aus Ölkohle am Schaft und dem einhergehenden Wärmestau ist es nur eine Frage der Zeit bis das Ventil niederbrennt. Der letzte Zylinder ist ohnehin der thermisch am höchsten belastete.
Gemerkt haben wir das Ganze während der Fahrt ersteinmal gar nicht, erst beim Tanken ist uns der deutlich unrunde Lauf des Motors aufgefallen, Leistungsmäßig waren wir eher gemütlich unterwegs, bei der Kompressionsmessung in der Werkstatt sieht man alle negativen Forenbeiträge zum Biturbo V8 vor seinem geistigen Auge vorbeiziehen, vielleicht sollte man den Hut drauf hauen und umsteigen!
übrigens, Check Engine hat nicht aufgeleuchtet und der Wagen ist aus eigener Kraft auf sieben Häferl in die Werkstatt.
Danke für Deine Ausführungen. War exakt selbiges bei mir ... gemütlich gefahren, keine Check-Engine und nichts auffälliges bis zum ersten Halt ... offensichtlich nur 7 Zylinder in Funktion. Bin dann auch noch 10 km heimwärts geschlichen.
Lass den Krümmer checken, wenn schon alles raus ist, da ist gerne ein Riss ... wenn wir schon von Schwachstellen reden.
In dem von Dir genannten Preis ist aber nicht die komplette Kolbengarnitur enthalten, oder? Klingt sehr klein, der Preis.
Bleibt die Frage: was kann man dagegen tun? Wahrscheinlich nix. Ich jedenfalls benutze ihn jetzt artgerecht und wenn es ihn noch mal dahinrafft (jetzt 20 tkm seit Renovierung), dann lass ich einen Würfel draus machen.
Viel Glück und halt uns mal ein wenig auf dem Laufenden, wenn's passt.
Kolbengarnitur ist nicht notwendig, Kolben sind alle in Ordnung, die Laufbuchsen zeigen sogar noch die Oberfläche vom Hohnen, das mit den Krümmern werde ich prüfen lassen, danke.
Ich habe schon immer vermutet dass mit steigendem Ölverbrauch die Schlussphase eingeläutet wird. Ein Bekannter von uns hat auch einen Evo und der fährt ihn Sommer wie Winter, kurze und lange Strecken, eigentlich täglich und der hat weder grösseren Ölverbrauch noch sonstige Probleme, der hat wohl ein mit besonders viel Liebe und von Hand aussortierten Teilen zusammengeschraubtes Auto bekommen.
Werde weiter berichten was nach den Stoßdämpfern, der Lenkung, den geplatzten Wasserschläuchen und jetzt den verbrannten Ventil sich so abspielt, aja die Sensoren, alle, wurden auch schon getauscht.
grüsse
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Maserati-Forum steht in keiner offiziellen Verbindung mit Maserati S.p.A. Alle zugehörigen Maserati-Logos, Namen und Bilder, die auf dieser Internetpräsenz erscheinen, dienen ausschließlich nominativen und informativen Zwecken. Maserati ist eine eingetragene Marke von Maserati S.p.A.