Beiträge: 52
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Guten Abend zusammen,
weiß jemand was das für eine Pumpe ist die vorne links bei der 2Klangfanfare mit sitzt.Normal fängt sie en zu knättern wenn man die Zündung einschaltet, so für 15-20 sek.geht dann aber aus.normalerweise!!!! bei mir knättert sie aber seit neustem weiter.auch wenn der Motor läuft.Das knättern nervt und geht erst ab ca 1700 umin weg.Läuft der Wagen im Standgas kommt es nach kurzer Zeit wieder.
Hat jemand Rat für mich.
Dnke Gruß Mark
Beiträge: 865
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
19.05.2007 - 09:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2007 - 09:05 von Laurin.)
Das ist die Vakuumpumpe. Check mal deine Unterdruckschläuche und tausche sie, wenn sie rissig sind oder sich ein Marder drin verbissen hat. Meine pumpt beim Einschalten der Zündung ca. 5 sec, dann ist Ruh'.
servus
Laurin
Beiträge: 52
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Danke Laurin für die schnelle antwort.
Für was macht sie ein Vakuum ???
Bis wohin gehen die Schläuche die gewechselt werden müssen.
Gruß Mark
Beiträge: 865
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
Hi.
Das weiss ich leider auch ned so genau. Ich weiss nur, dass der Motor im unteren Drehzahlbereich schlecht läuft, wenn ein Unterdruckschlauch ab ist oder wenn ein Marder reingebissen hat (das hatte ich bei meinem Volvo mehrmals). Meines Wissens waren die früher bei Vergasermotoren in der Kaltstartphase wichtig, die hatten dann eine unterdruckgesteuerte Pulldown-Dose. Damit wird i.d.R. verhindert, dass sich die Starterklappe vollständig schliesst und somit dem Motor zu fettes Gemisch zugeführt würde. Aber wofür das beim Einspritzer gut sein soll, das weiss ich nicht. Einige behaupten, für die Abgassteuerung, aber das kann ich mir nicht vorstellen.
gruß
Laurin
Beiträge: 865
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
19.05.2007 - 14:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2007 - 14:35 von Laurin.)
Nachtrag: Bei manchen Autos funktioniert auch die Lüftungsklappensteuerung mit Unterdruck. Vielleicht ist es beim Maserati ähnlich. Da ich aber noch nicht das Zweifelhafte Vergnügen hatte, das Armaturenbrett rauszureissen, kann ich dir diesbezüglich keine Sicherheit verschaffen. Wohl aber Manfred ;-)
Beiträge: 442
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
Hello,
die Klappen der Heizung/Lüftung werden von dem Unterdruck betätigt.
Die Pumpe an meinem Quattroporte läuft nach einschalten der Zündung durch, hört dann nach dem Starten des Motors irgendwann auf zu arbeiten. - Also ist das auch wieder nicht normal? Wenn deine schon nach fünf Sekunden aufhört, Laurin.
Gruß,
hoehenberger
Beiträge: 52
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
@laurin
@hoehenberger
hab eben der Sache mal geforscht.Ist definitiv für die Steuerung der Lüftungsklappen.Habe durch mehrmaliges Betätigen der Schalter und somit verstellen der Klappen das Problem behoben.(im Moment)
Auf jedenfall läuft die Pumpe jetzt nur noch 20sec mit Zündung.Dann Ruhe.Gott sei Dank.
Kommt davon wenn man nie die Lüftung betätigt.......
Schönes We
Mark
Beiträge: 865
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
Hallo Höhenberger: ich habe nachgemessen. Bei mir läuft die Pumpe sogar nur 4 sec. Da war ich doch mit 5 gar nicht mal so schlecht. Schalte mal an der Umluftklappe hin und her. Weil diese oft nicht benutzt wird, könnte das Problem evtl. da liegen.
Auch schönes WE
werde heut mal wieder die Turbinen zünden....
Beiträge: 810
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
20.05.2007 - 11:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2007 - 11:21 von nomichael.)
Beim 222 ist die Pumpe vorne rechts. Die Pumpe läuft solange bis ein ausreichder Unterdruck erreicht ist und dann schaltet die Pumpe ab.
Wenn man also nur kurz den Motor aus hat, läuft sie oft gar nicht an beim starten, steht der Wagen länger oder gar 2 Wochen, läuft sie länger bis sehr lange ( schätze bis zu 20 Sek).
Auf die Länge kommts aber nicht an , wie wir alle gelernt haben :-)
Wenn der Motor aus ist, die Pumpe den Unterdruck aufgebaut hat und abgeschaltet hat, sollte die Pumpe nicht mehr anlaufen ohne das man an den Klimareglern was gedrückt hat. Läuft sie trotzdem ständig an, ist das Unterdrucksystem undicht.
Bei laufendem Motor kommt der Unterdruck aus dem Ansaugplenum, über ein Ventil. Die Pumpe bleibt also stehen sobald man den Motor startet und er im Leerlauf oder Saugbetrieb läuft.(ohne Turbo-Überdruck)
@mark: ich würde sagen du hast ein sehr großes Leck da drin, weil der Motor, der einen riesen Unterdruck im Standgas erzeugt, nicht fähig ist in aufrecht zu erhalten.
Beiträge: 865
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
Stimmt, nachdem ich heute bissel rumgefahren bin, ist mir auch aufgefallen, dass die Pumpe beim "Warmstart" (ca. 2h Standzeit) nicht mehr nachgepumpt hat.
Schönen Sonntag
Laurin