Beiträge: 1.912
Themen: 88
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
6
Land:
03.06.2011 - 23:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2011 - 23:30 von Daniel.)
Denke du meinst ne Biturboversion oder 3200.
Wenn das Gewinde verreckt, ist ja "nur" der unterste Ölwannendeckel hinüber. Dann entweder neu (oder gebraucht bei z.B. Eurospares) oder abschrauben und reparieren, (aufschweissen und neues Gewinde schneiden, größeres Gewinde oder verklebter Gewindeinsatz).
Auf muss Sie gehen, so oder so.
Da kommste nicht drumrum.
Also, den 17er Sechskant rein, Ringschlüssel oder Nuß drauf, und dann mit Verlängerung aufmachen.
Ein warmer Motor könnte helfen, auch wenns dem Alugewinde nicht so gut tut.
Daniel
oh, sorry, ich meine 3200.
Ich hatte sie warm gefahren, ging nicht. Trotz Verlängerung. Mit nem Hebel von nem Meter hab ich dran gewuchtet. Danach dachte ich, die Wanne wäre ganz leicht verbeult. Kann aber auch täuschen. Danach hab ich versucht, das ganze mit dem Gasbrenner noch etwas wärmer zu kriegen. Stahlschraube dehnt sich ja nicht so stark wie das Alu-Gehäuse. Hat aber auch nicht geholfen. Wollte es halt mit Maß und Verstand machen. Rohe Gewalt ist meistens eher kontraproduktiv...
Morgen werd ich erst mal Eis-Spray besorgen, vielleicht hilft das.
Öl absaugen geht nicht? Denke, man kriegt halt nicht ganz alles raus, oder?
Siggi
Beiträge: 1.912
Themen: 88
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
6
Land:
Es gäbe noch die Möglichkeit, den unteren Deckel kpl. abzuschrauben und dann die Schraube rauszufräsen oder rauszubohren.
Daniel
jippie! Mit Eis-Spray und vorsichtigen Schlägen mit dem Hammer auf den Inbus-Schlüssel ging sie dann doch raus.
Grüße,
Siggi
Beiträge: 1.212
Themen: 53
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
7
Land:
04.06.2011 - 19:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2011 - 19:54 von Muc3200GT.)
Glückwunsch zum Schraubererfolg..
was mich interessieren würde, wäre warum die Schraube so fest saß. Hattest Du das letztemal den Ölwechsel selber oder in einer Werkstatt machen lassen. Ich habe manchmal den Verdacht das manche Mechaniker die Schrauben auch wenns vorgeschrieben ist nicht mir Drehmomentenschüssel festziehen sondern "je fester desto besser". (Andrerseits manchmal auch gar nicht richtig , das hatte ich mal am Ölfilter von meinem /8")
Beiträge: 953
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Ging bei mir auch extrem schwer. Ist Kupfer oder Alu Dichtung besser? Hab dieses mal Alu genommen, Kupfrer war drinnen.
Die Ablassschrauben der Biturbos werden immer recht fest, ist also nichts ungewöhnliches.
In Serie sind sind Kupferringe als Dichtung verwendet worden.
Weshalb die Ablasschrauben bei denen so fest werden kann ich nicht genau sagen, es wird aber an
der Größe der Schraube und am Material (Schraube als auch Ölwanne) liegen.
Übrigens kann man auch vorsichtig mit dem Schlagschrauber auf geringer Stufe rangehen.
Funktioniert ohne schwierigkeiten und macht nichts kaputt.
Im gegenteil, manchmal zerstört man ein Gewinde eher durch dauerhaftes ziehen ( lange Belastung ) mit Ratsche und co..
Ciao, Yannick
Beiträge: 953
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Alu und Kupfer- bei uns im Bootsbau sollte man diese Kombination vermeiden. Gab mal irre Probleme bei den Volvo Penta Bootsmotoren im Kühlungsbereich. Ich hoffe aber, meine Aludichtung hat sonst keine Nachteile...? Irgendwas wird man sich ja bei der Verwendung von Kupferdichtung gedacht haben..