HalloGast Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.
13.08.2012 - 22:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2012 - 22:32 von Muc3200GT.)
Ist halt die Frage wie genau die Geräte sind bzw wie sie Auflösen. Normalerweise sind die günstigen Geräte lediglich für Fahrzeuge der Vor-Kat generationen bzw. Vergaser fahrzeuge geeignet. Das WT220 scheint hingegen genau genau zu sein. Mein /8 soll so 2% CO (oder warens 3.5%) haben das geht noch mit so oldscool Geräten - Kat Fahrzeuge liegen glaub so bei 0.5 +-0 irgendwas
13.08.2012 - 22:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2012 - 22:27 von Stefan.)
Die Messergeräte stehen im Ruf sehr genau und stabil zu messen im Gegensatz zu z.B. den Gunson Geräten. Die Sensoren, auch die Ersatzsensoren sind calibriert. Nachmessen kann man mit reinem Stickstoff für CO = 0 und einem Kalibriergas von z.B. Gutmann mit bekanntem CO Gehalt, wie bei einer 2 Punkt Kalibrierung.
Grüße, Stefan
Maserati Coupe GT blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
21.12.2013 - 11:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2013 - 11:01 von Stefan.)
Good News !
Ich hatte mit special bike parts im Herbst telefoniert. Dort war man der Hoffnung, den Abgastester von Messer WT220 fortführen zu können. Und heute habe ich festgestellt, das es gelungen ist. Und umgehend habe ich einen bestellt. Ein super Weihnachtsgeschenk für jeden, dem seine Maserati Motor am Herzen liegt.
Stefan schrieb:Good News !
Ich hatte mit special bike parts im Herbst telefoniert. Dort war man der Hoffnung, den Abgastester von Messer WT220 fortführen zu können. Und heute habe ich festgestellt, das es gelungen ist. Und umgehend habe ich einen bestellt. Ein super Weihnachtsgeschenk für jeden, dem seine Maserati Motor am Herzen liegt.
21.12.2013 - 12:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2013 - 13:18 von Stefan.)
Noch eine Anmerkung :
Der Tester kann bis 10% CO erfassen. Das entspricht bei handelsüblichem Super Plus 98 Oktan einem Lambda = 0,75
20% CO werden bei Lambda = 0,6 erreicht, durchaus üblich bei älteren Turbomotoren
Für Interessierte habe ich die Zusammensetzung des Abgases für Super Plus mit diesen C, H, O2 Massenanteile Super Plus angefügt
C 87,63%
H 10,94%
O 1,33%
Das entspricht der Zusammensetzung des marktdurchschnittlichen Super Plus 98
Grüße, Stefan
Die Angaben zu den Achsen :
X Achse : Lambda
rechte Y Skalierung in % für relatives Abgasvolumen und relatives Motordrehmoment
linke Y Skalierung : % für alle anderen Gasbestandteile
was nicht abgebildet ist, ist der Massenprozentanteil des Inertgases N2
Maserati Coupe GT blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Maserati-Forum steht in keiner offiziellen Verbindung mit Maserati S.p.A. Alle zugehörigen Maserati-Logos, Namen und Bilder, die auf dieser Internetpräsenz erscheinen, dienen ausschließlich nominativen und informativen Zwecken. Maserati ist eine eingetragene Marke von Maserati S.p.A.