Beiträge: 40
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Land:
Halloooo,
kann mir jemannd schreiben was es mit dem Ausschluss des Innenraumschutzes und der Abschleppschutzüberwachung mit den beiden Taste unterm Dach des QPV auf sich hat.
Durch Betätigen der Taste wird der Innenraumschutz ausgeschaltet.
Wie kann ich das überprüfen und wird diese durch das Abschließen des Fahrzeuges wieder eingeschaltet? bzw. durch aufschließen ausgeschaltet.
Verstehe den Sinn nicht so recht.
Hatte vor kurzem die Türen und die Heckklappe etwas länger geöffnet und schon ging die Sirene an.
Würde auch gerne das Fahrzeug länger mit geöffneten Fenster und abgeschlossenen Türen in der Garage stehen lassen- habe aber Bedenken das eine im Innenraum wütende Fliege evtl. den Arlam auslöst.
Gruß alessandro
Beiträge: 679
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
2
Land:
Hallo Alessandro,
Innenraumschutz: drücken der Taste, Innenraumüberwachung (Ultraschalsensoren) Deaktiviert solange bis wieder Fahrzeug per Fernbedienung aufgeschlossen wird. Evtl. Abschaltung auch möglich bei Fahrzeugschließung über Fernbedienung 2x drücken an Fernbedienungstaster.
Abschleppschutzüberwachung: drücken der Taste Deaktiviert, somit Abschleppen des Fahrzeug möglich. Kein Auslösen der Sirene!
Sinn der Alarmanlage: Diebstallschutz für Felgenklau und Abschleppen! Auch Neigungsmelder genannt!
doc- francis
Beiträge: 40
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Land:
Okay Danke !
Also bleibt Deaktivierung auch eingeschaltet wenn Fahrzeug abgeschlossen wird. ( z.B. Hund eingeschlossen oder Fenster zum Lüften geöffnet )
Erst nach erneutem Auf- und Abschließen ist Inneraumschutz wieder aktiviert.
Leider fehlt ja eine Anzeige ob Deaktivierung gerade ein-oder ausgeschaltet ist.
gruß alessandro
Beiträge: 679
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
2
Land:
Also bleibt Deaktivierung auch eingeschaltet wenn Fahrzeug abgeschlossen wird. ( z.B. Hund eingeschlossen oder Fenster zum Lüften geöffnet ) JA
Erst nach erneutem Auf- und Abschließen ist Inneraumschutz wieder aktiviert. JA
Leider fehlt ja eine Anzeige ob Deaktivierung gerade ein-oder ausgeschaltet ist. NICHT NÖTIG
SOLLTE AUCH DIREKT ÜBER DIE FERNBEDIENUNG MÖGLICH SEIN. Beim Abschließen des Fahrzeugs zweimal drücken. Ultraschallsensoren Deaktiviert
doc- francis
Dreizack_München
Unregistered
Hallo
zur Alarmanlage hätte ich auch Fragen .....
1) Wenn ich bei gestecktem Zündschlüssel im Auto sitze und zum Beispiel auf jemanden warte oder die Betriebsanleitung lese

, fängt er in Abständen an Alarm zu schlagen, jeweils 2 mal, Pause, dann irgendwann wieder ......
2) Schalte ich die Zündung an meldet er mir "Einbruchversuch" ..... Der weiß vielleicht noch nicht, dass ich der neue Besitzer bin

3) Wenn ich den Abschleppschutz in der Tiefgarage deaktiviere..... warum bklinken dann die LED's in der Tür ?:rolleyes2
4) zum testen habe ich mal bei abgeschlossenem Fahrzeug und geöffnetem Fenster die Hand reingestreckt (Innenraumschutz aktiviert). Dann hupt er nur 2 mal relativ kurz ..... Ist das normal ? Ich würde erwarten, dass das der Alarmton mal ne zeitlang anhält wenn es drauf an kommt.......
Hoffentlich kann mir jemand helfen
Vielen Dank
Tom
Beiträge: 679
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
2
Land:
Hallo, da kann bestimmt Henry le zur Lösung beitragen. Ich fahre kein QP V
doc- francis
Dreizack_München
Unregistered
Danke für den Tipp Francis :-)
Ich vermutete, dass due den QP V kennst, da Du dem Allesandro alles so gut erklärt hast :-)
Beiträge: 528
Themen: 28
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
2
Land:
hallo tom!
1.also wenn du im auto mit abgezogenem schlüssel sitzt, darf die alarmanlage nicht anschlagen, weil sie ja noch nicht aktiviert ist. dies sollte sie erst machen, wenn du mit der fernbedienung verriegelt hast. hier stimmt was nicht.
2.muss so sein, falls du zum beispiel beim lesen der bedienungsanleitung im trauten heim den alarm nicht gehört hast :)
3.verschließt du den wagen mit der fernbedienung sollte die led (ich glaube nur kurz-muss ich mal drauf achten) grün leuchten. leuchtet sie rot, gibt es einen defekt an den türen (kann verschiedene ursachen haben). blinkt sie rot, weiß ich es auch nicht und du musst wieder mal die bedienungsanleitung lesen :)
4.bei alarm hält das hupen schon eine weile an. vom gesetzgeber her sind glaube maximal 1,5 minuten alarm vorgeschrieben um lärmbelästigung zu vermeiden. diese 1,5 minuten nutzt meiner voll aus.
grüße henry
Dreizack_München
Unregistered
Vielen Dank Henry !!
Das hilft mir schon mal weiter, dass ich mich im Autohaus nicht blamiere. Das mit den 1,5 Minuten hatte ich nämlich auch
so in Erinnerung.
Also er hupt, nach einiger Zeit, auch wenn ich mit gestecktem Schlüssel im Auto sitze
Gruß
Tom