16.03.2015, 19:23
Hallo und Guten Tag aus der Nähe von Heidelberg !
Da ich hier in diesem sympathischen Forum schon länger anonym mitlese, möchte ich nun endlich mal einen Hut mit in den Ring werfen.
Mein Name ist Matthias Appel, ich komme aus der Nähe von Heidelberg, bin 51 Jahre alt und seit letztem September stolzer Besitzer eines Maserati 3200 GT in verde mexico.
Für italienische Autos interessiere ich mich schon lange und besitze seit vielen Jahren einen Lombardi Grand Prix, Fiat 124 Spider und Fiat Dino Spider. D.h. ich komme aus der Ecke der älteren italienischen Autos. An diesen Fahrzeugen kenne ich jede Schraube persönlich, auch im tiefsten Inneren. Vor allem in der Dino-Szene bin ich sehr aktiv und auch bei Clubtreffen, Messen und Ausfahrten von der Ostsee bis Italien etc. vertreten.
Nach Maseratis schiele ich schon länger, zunächst auch nach Oldies wie Mistral und Indy, aber nach reiflicher Überlegung habe ich mich für den 3200 entschieden. Der gefiel mir schon super bei der Präsentation, ein Coupe sollte es sein, viersitzig ist mit Junior gut, kompakt ist er und ich bin den Umgang mit Diven gewohnt, sowohl mit vier Rädern als auch 2 Beinen ;-) Eine Störmeldung oder ein Geräusch von irgendwo her erschreckt mich so schnell nicht.
Bei meinem 3200 habe ich es so gemacht wie mit meinem Dino vor 18 Jahren, ich habe den ersten besten genommen, den ich Probe gefahren habe. Allerdings hatte ich mich vorab informiert und die Rahmenbedingungen waren gut. Es sollte ein gutes und gepflegtes Auto sein, keine Schrauberbude.
Der Wagen kommt aus bestem Hause von einem Mercedeshänder, hatte nur 37.000 km und sieht entsprechend gut aus. Preislich kommt das Auto aus dem höheren Preissegment, dafür bekam ich eine komplette Inspektion bei Maserati Schwaben inkl. neuer Reifen, neue Batterie, Ölwechsel, Ventileinstellung, neuer Zahnriemen und Wasserpumpe, neue Lambdasonden gegen "Check Engine" und neuen Öldrucksensor gegen "Oil-Error" sowie Bremsenservice alles inklusive dazu.
Ich habe dann noch bei Fa. Ebersoldt in Neustadt Getriebeöl und Differentialöl bestellt, habe mich selbst um "pappige" Schalter und das Leder auf dem Armaturenbrett gekümmert und bin bisher knapp 3.000 problemlose Kilometer mit dem Auto gefahren. Jetzt freue mich jetzt auf die neue Saison und vielleicht lernt man ja den einen oder anderen mal kennen. Würde mich freuen.
Viele Grüße
Matthias Appel
Da ich hier in diesem sympathischen Forum schon länger anonym mitlese, möchte ich nun endlich mal einen Hut mit in den Ring werfen.
Mein Name ist Matthias Appel, ich komme aus der Nähe von Heidelberg, bin 51 Jahre alt und seit letztem September stolzer Besitzer eines Maserati 3200 GT in verde mexico.
Für italienische Autos interessiere ich mich schon lange und besitze seit vielen Jahren einen Lombardi Grand Prix, Fiat 124 Spider und Fiat Dino Spider. D.h. ich komme aus der Ecke der älteren italienischen Autos. An diesen Fahrzeugen kenne ich jede Schraube persönlich, auch im tiefsten Inneren. Vor allem in der Dino-Szene bin ich sehr aktiv und auch bei Clubtreffen, Messen und Ausfahrten von der Ostsee bis Italien etc. vertreten.
Nach Maseratis schiele ich schon länger, zunächst auch nach Oldies wie Mistral und Indy, aber nach reiflicher Überlegung habe ich mich für den 3200 entschieden. Der gefiel mir schon super bei der Präsentation, ein Coupe sollte es sein, viersitzig ist mit Junior gut, kompakt ist er und ich bin den Umgang mit Diven gewohnt, sowohl mit vier Rädern als auch 2 Beinen ;-) Eine Störmeldung oder ein Geräusch von irgendwo her erschreckt mich so schnell nicht.
Bei meinem 3200 habe ich es so gemacht wie mit meinem Dino vor 18 Jahren, ich habe den ersten besten genommen, den ich Probe gefahren habe. Allerdings hatte ich mich vorab informiert und die Rahmenbedingungen waren gut. Es sollte ein gutes und gepflegtes Auto sein, keine Schrauberbude.
Der Wagen kommt aus bestem Hause von einem Mercedeshänder, hatte nur 37.000 km und sieht entsprechend gut aus. Preislich kommt das Auto aus dem höheren Preissegment, dafür bekam ich eine komplette Inspektion bei Maserati Schwaben inkl. neuer Reifen, neue Batterie, Ölwechsel, Ventileinstellung, neuer Zahnriemen und Wasserpumpe, neue Lambdasonden gegen "Check Engine" und neuen Öldrucksensor gegen "Oil-Error" sowie Bremsenservice alles inklusive dazu.
Ich habe dann noch bei Fa. Ebersoldt in Neustadt Getriebeöl und Differentialöl bestellt, habe mich selbst um "pappige" Schalter und das Leder auf dem Armaturenbrett gekümmert und bin bisher knapp 3.000 problemlose Kilometer mit dem Auto gefahren. Jetzt freue mich jetzt auf die neue Saison und vielleicht lernt man ja den einen oder anderen mal kennen. Würde mich freuen.
Viele Grüße
Matthias Appel