Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Land:
19.10.2016 - 20:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2016 - 20:27 von harald-aachen .)
Grüss euch,
man hat mir ein richtig schönes Coupe in einer traumhaften farbkombi angeboten aus USA / Kanada.
muss ich etwas beachten um das Coupe hier problemlos bewegen zu können ? Beispielsweise Hochleistungskühlernetz einbauen, oder zusätzlichen Getriebe- und/oder Motorölkühler einbauen ?
danke vorab :)
Beiträge: 530
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Land:
Wieder verkauf darf dich dann aber nicht interessieren . So billig kann Er gar nicht sein, das man in in USA kauft .
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Land:
ahh..okeyy...wieso sind die 4200er aus den USA denn so schlecht angesehen ? wegen dem pflege-/inspektionszustand ?
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Land:
der vollständigkeit halber. kupplung erst 27% abgenutzt. und hier bereits in der vertragswerkstatt gewesen.
hat aber auch erst 26000 km runter. bj. 2004
Beiträge: 215
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Land:
Den mußt Du aber günstig bekommen. Zum Transport mit Versicherung kommt dann noch 10% Zoll und MWSt. obendrauf. Neue Reifen wirst Du wohl brauchen.
Beiträge: 530
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Land:
Moment mal , meinst du den Silbernen aus Bad Segeberg ? Der steht ja hier und wird schon recht lange angeboten .
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Land:
GuMo,
das Ding ist schon hier in D, seit längerem.
Nein, nicht silbern.
Auch nicht auf mobile.de zu finden, dann wäre er glaube ich schon seit längerem weg.
Mir geht es einfach um die technischen Dinge. Ob da etwas geändert werden muss.
Ich kenne es nur aus dem Oldtimerbereich, dass manche Fahrzeuge für den Export nach USA / Kanada damals im Herstellerwerk ein anderes Setup bekommen haben. Manche sogar eine andere Übersetzung, um mehr Sprintvermögen zu haben. Aber anstatt 220 km/h schaffen diese dann nur 180 km/h in der US Konfiguration ( Jaguar bspw., aber auch einige Mercedes )
Oder eben "Sparversion" bezgl. Kühlernetze oder Ölkreisläufe / Ölkühler, manchmal aus rein praktischen Erwägungen um Platz für die Elektrik-features zu bekommen die in Europa nicht serienmässig waren bzw. erhältlich waren.
Deshalb meine Frage, ob die 4200er für den US/Kanadamarkt technisch anders aufgestellt sind als für den deutschen Markt.
Beiträge: 276
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
4
Land:
Moin,
also meines Wissens nach sind auf jeden Fall die Krümmer schon mal anders. Die US-Versionen haben die Vorkats im Krümmer, um die strengen Abgasvorschriften meistern zu können. Kühler und Anzahl der Kühler scheinen keinen Unterschied zu haben.
________________
Gruß aus Hamburg
Timm
Beiträge: 41
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
0
Land:
Hallo,
- die Beleuchtung muss nach EU-Norm umgebaut werden (Blinker ohne Standlicht, Seitenbegrenzungsleuchten abklemmen.
- Scheinwerfer brauchen eine ECE-Zulassung
- Am Tacho sollte zur MPH-Anzeige eine KM-Anzeige sichtbar sein
Wenn die Papiere sonst in Ordnung sind spricht nichts gegen eine Zulassung.
Grüße aus dem Schwabenland
Beiträge: 215
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Land:
Ich meine gelesen zu haben, daß amerikanische Ausführungen Schalter in den Türen und Klappen haben, die verhindern, daß der Wagen startet, wenn irgend etwas offen ist.