Das deutsche Maserati - Forum

Normale Version: Leistungssteigerung_Maserati 4200, Gransport, QuattroporteV
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Ich kann mich noch an ein Preisausschreiben erinneren, ich glaube das war in der Zeitschrift Sport Auto.
Da wurde eine Karre verlost, es war glaub ein Audi (weiß es nicht mehr genau), da wurden beim Zusammenbau sämtliche Motorteile handvermessen und handverlesen, also alles aufeinander abgestimmt, die Karre hatte dann deutlich Mehrleistung zur Serie. Extra für dieses Preisausschreiben.

Daniel

MM_Yannick

@Boomerang:

Es ist natürlich tatsächlich so, das manche der Motoren Ihre Nennleistung nicht zu 100% erreichen.
Einen Quattroporte V hatte ich damals mit 385 statt 401 PS auf dem Datenblatt gesehen.
Erreichte 380 von angegeben 390 PS habe ich beim Maserati 4200 ebenfalls gesehen.

Die Angabe der Motorenleistung ist erstmal Theoretisch,
den Praktisch ist wie bereits genannt, immer eine Streuung da.
So hat Maserati z.b. den Alfa Romeo 8C mit 450 PS ( 4,7 Liter Maserati Motor, selber wie im Granturismo S mit 440 PS ) verkauft.
Tatsächlich aber, waren die 450 PS erst im MC Stradale auf dem Datenblatt zu sehen ( dank Auspuffanlage und interner Bauteiloptimierung des Motors ).

Man darf das ganze aber nicht auf die italiener schieben, denn die
Streuung gibt es überall.
Ein Bekannter von mir fährt einen 993 GT2, sein Mitstreiter der das selbe Auto mit selben Komponenten fährt, läuft auf dem Prüfstand mit 30 PS mehr.

@ Andy / Peter:

Von einem offiziellen Heckumbau des 4200 auf 3200 in Modena, wüsste ich nichts.
Aber es gibt genügend Leute, die solche Sonderwünsche ( auch bei anderen Herstellern ) durchgesetzt bekommen, wenn es finanziell passt.
Ansonsten wurde dieser Umbau vom Tuner Musketier angeboten.

Wir haben einen Quattroporte V mit Kompressorumbau, der seit
4 Jahren jeden Sommer ein paar Tausend Kilometer draufbekommt.
Ohne Probleme, ohne Zicken.
Ausgangsleistung 401 PS, jetzige Leistung 571 PS Smile2
Der 4,2 Liter hält bisher mit den originalen Motorinnerein tapfer stand.
Einen besseren Anhaltspunkt für die Belastungsfähigkeit dieses Motors, brauche ich gar nicht mehr.

Der Maserati Spyder GT in dem Inserat, muss per Aufladung fahren.
Auch das dieser Umbau "offiziell" in Modena durchgeführt wurde, würde mich schwer Wundern, da man jegliche Motoroptimierung zu Zeiten der Trofeo innerhalb der 4 Wände der MC gehalten hat.

Ciao, Yannick
Der Wagen, der die Diskussion hier ausgelöst hat, ist bei ebay erneut inseriert: http://www.ebay.de/itm/140691660605, nun auch unter Angabe, des Fachbetriebs, der die Mehrleistung ermöglicht haben will. Auf seiner Webseite gibt der Anbieter an, einem anderen 4200 gar 550PS entlockt zu haben. Dieser Anbieter bietet übrigens auch Inspektionskits zum Schnäppchenpreis: http://www.ebay.de/itm/390056414640 Shocked

MM_Yannick

Hallo Philipp,

es wurde ja nie in Frage gestellt ob der Maserati eine solche Leistung erreichen kann. ( Siehe QPV 4,2 Kompressor mit 571 PS oder Floran Ebersoldt´s Maserati 4200 Bi Kompressor mit 550 PS )

Mehr wurde aber die Beschreibung in Angriff genommen, da dort Dinge aufgeführt wurden wie "entdrosselt", "F430 Niveau" etc..
Da ist nichts entdrosselt, lediglich eine Leistungssteigerung durch Aufladung und co. erfolgt.
Für einen Maseratifahrer liest sich deren Beschreibung, als wäre der Serien 4200 ein gedrosseltes Mofa....

Jeder macht es aber so wie er es möchte, leben und leben lassen ;)

Ciao, Yannick
Hallo, also ich finde das der Yannick hier seine Sache sehr gut Meistert. Auch ich bin Kfz.- Techniker und finde manche Beiträge überflüssig. Ein Laden muß auch Leben und Leben lassen. Soviel Werbung hat Yannick auch nicht gemacht. Die 1000€ für eine Leistungssteigerung Made by Maserati ist absolut fair. Wenn ich noch genügend Geld hätte würde ich sogar zum Yannick zur Leistungsteigerung fahren. Die beste Leistungssteigerung ist über einen Prüfstand. So das Angebot. Ich habe viele Jahre in der Entwicklung Motorversuch gearbeitet. Das mit der Leistungsstreung stimmt. Jeder Motor gibt seine Leistung unterschiedlich ab. Die Streuung ergibt sich auf den zusammenbau Steuerzeiten Kurbelwelle zu Nockenwelle. Wenn mann die Steuerzeiten mit einer Meßuhr genau einstellen würde, könnte mann sogar evtl. so beim V8 Audi bis zu 8PS heraus kitzeln. Die Katalysatoren schlucken sehr viel Leistung. Ihr könnt Euch nicht vorstellen was für eine rießen Arbeit dahinter steckt zum Angebot von Yannick. Ich aber sehr wohl. Der Motor hält sofern mann kein dauer Vollgas fährt. Yannick, bitte weiter so. Ich stehe hinter Dir.
Hallo Yannick

Ist die Leistungssteigerung auch für den 3.2 ottocilindri im Quattroporte machbar?

Gruss

MM_Yannick

Hallo Phlippe,

theoretisch ja. 3200 auf jedenfall, QP IV muss ich mal prüfen lassen.

Bitte melde dich mal per email, dann kann ich
dir bei Gelegenheit mehr schreiben, bin derzeit schwer beschäftigt.
Danke für dein Verständnis.

Danke auch Francis für deinen Beitrag, habe ich gerade erst entdeckt.

Ciao, Yannick
Hallo Yannick,
Leistungssteigerung auch für den 3.2 ottocilindri im Quattroporte machbar?

laß uns alle hier Teilhaben, bitte!
Hallo Yannick,

prinzipiell ist gegen eine vernünftige Kennfeldoptimierung nichts zu sagen.
Welche Parameter werden verändert? Weißt Du das oder hast Du das schon ausgelesen?
Da ich schon einige Begegnungen mit gewissen Tunern hatte, würde mich jetzt nur interessieren,
ob diese Optimierung evtl. ein "schwarzes Schaf" durchgeführt hat.
Oftmals werden diese Datensätze ja einfach weiterverkauft, aber vielleicht hast Du dieses Thema bereits hinterfragt und geprüft?

Wenn man mal von dem 4200er mit 390 PS ausgeht, ist das durchaus eine Ansage mit 420 PS und 515 Nm!!
Muss man da einen bestimmten Kraftstoff tanken (z. B. Aral Ultimate 102) um diese Leistung erzielen zu können?
Machst Du eine Vorher/ Nachher -Messung auf einem Leistungsprüfstand?

Es gibt z.B. von Supersprint eine Auspuffanlage, die komplett nur ca. 5 PS bringt.
Das hört sich für mich an, als ob die serienmäßige Auspuffanlage gar nicht so schlecht ist.

Gibt es schon Referenzen zu dieser Kennfeldoptimierung?

Habe zwar noch keinen Maserati, aber ich wäre sehr an dieser Optimierung interessiert, da ich bisher auch schon gute Erfahrungen von seriösen Tunern gemacht habe.

Ciao, Dany
Moin,

Wer braucht denn mehr als 390 PS in einem Spyder? Offen fahren ist doch Genus und kein Stress!

Wie viel bringt der offene Tubi?

Guett gehn,
Jörn
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8