Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.27 (Linux)
|
Vorstellung - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Mein Maserati und Ich (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=9) +--- Thema: Vorstellung (/showthread.php?tid=2584) |
RE: Vorstellung - Stefan - 03.10.2013 Hab heut a kurze Spritztour unternommen. 16 km zum warmfahrn, dann 12 km Autobahn und über Land zurück. Beim Abbiegen ab ich den 2. bis 7500 U/min stehen lassn und auch bis dahin leuchtete die ASR Lampe ... Schönes Gefühl ... Interessant war heute, das bei etwa 6°C die Michelin vor allem im kalten Zustand Probleme hatten Haftung zu übernehmen. Nach dem Stück Autobahn mit bis zu 230 km/h waren sie dann warm. (Mehr ging Verkehrs bedingt nicht ...) Und trotzdem kam die ASR Lampe nach dem Abbiegen dauerhaft ... Grüße, Stefan RE: Vorstellung - francis - 04.10.2013 Stefan,...da steckt eben ordentlich bumms unter der Haube. RE: Vorstellung - Macwiz - 05.10.2013 Der echte Spaß beginnt doch erst nach dem Drücken des Sport- UND des MSP-Knopfs ;) Leider ist die Haltbarkeit der 285er nicht gerade hoch, Fabrikat is da eigentlich egal. Wenn ich mal ne Quelle für besonders günstige Latschen finde... Grüße, Mac RE: Vorstellung - Stefan - 14.01.2014 Sooo, heut am 14.02.14 ist Bergfest für mich, da ich (spätestens) ab 01.04.14 wieder fahren darf, eeeiiin Glück ... Beste Grüße, Stefan RE: Vorstellung - Neo - 14.01.2014 Heut ist nicht der 14.2. !!!!!!!!!!!! und mitm Ganzjahreskennzeichen gibts kein Bergfest. Werd demnächst mal wieder zu Yannick fahren wenns mir grad danach ist. Komm mit wenn Du Lust hast. Gruß Heinz RE: Vorstellung - Macwiz - 15.01.2014 Der Wunsch ist wohl immer mal wieder der Vater des Gedankengangs... Bergfest is bei mir erst am 1.2.14, aber das ist der Tag an dem ich nachschauen werde, ob die Beläge an den Scheiben festgerostet sind ;) Diese dreizacklose Zeit verbringe ich mit der schönen Aufgabe, mir für die sonnigen Tage einen 105er Spider (Fastback) Veloce zu suchen :) Viele Grüße Mac RE: Vorstellung - Stefan - 26.04.2014 Ein Problem und seine Lösung Da ich seit vielen Jahren der Espresso Sucht anheim fiel, musste wiedermal eine neue Maschine her. Nach einigen Gaggia's und Pavoni wurde es diesmal eine ECM Technika 4 Sagenhafte Verarbeitungsqualität !! Wiegt 23,5 kg trocken. Auf 2 Töpfe verteilt 4,2L "Hubraum" Neben der Verarbeitungsqualität hat es technische Gründe diese "Hubraum" starke Maschine zu kaufen : Die üblichen Einkreislaufmaschinen leiden unter dem physikalisch Sachverhalt, das der kleine Kessel zwar schnell von Brühtemperatur auf Aufschäumdruck kommt, jedoch weder das Brühwasser über den Brühvorgang konstant genug heiß bleibt noch während des Aufschäumvorgangs lang anhaltend Druck bereithält. Da wäre auch für Einkreiser die Vergrößerung des Kesselvolumens eine Lösung. Nur leider ist die elektrische Anschlussleistung weitgehend ausgereizt. So dauert die Aufheizphase von Brüh- auf Aufschäumtemperatur zu lang und der Espresso der auf seine Milchschaumhaube wartet, steht ab und wird kalt ... Also um Brühtemperatur weitgehend konstant zu halten und genügend Dampf zu haben hilft wie immer nur Hubraum. Und um oben beschriebene Espressoqualitätsprobleme zu vermeiden sollte es schon eine Zweikreismaschine sein. Natürlich mit 4,2L "Hubraum" und sagenhaft gutem Geschmackserlebnis. Wenn schon den schon ECM Technika 4 Grüße, Stefano ... RE: Vorstellung - knirm - 26.04.2014 Moin Stefan, wäre das nicht eher was für die "markenfremden Zweitfahrzeuge"? Hm - so viel habe ich für meinen Maserati in etwa auch bezahlt (vor den Investitionen), dafür schmeckt Dein Espresso wahrscheinlich nicht nach Benzin... Wünsche auch weiterhin noch ein leckeres Frühstück und hoffentlich Sonne und Fahrspaß am Wochenende, Helge RE: Vorstellung - copcograu - 26.04.2014 ....ich habs mal vervollständigt damit alle wissen um welche genusstechnik es geht! PRODUKTBESCHREIBUNG ECM TECHNIKA IV NEUSTES MODELL MIT NEUEM BRÜHGRUPPENZYLINDER UND ISOLIERTEM KESSEL Handwerkliche Präzision und pure Eleganz mit neuer Technik ECM Manufacture stellt die neue Dimension bei Espressomaschinen vor. Das legendäre Highlight unter den ECM Espressomaschinen verbindet Funktionalität und Spitzendesign zu einzigartiger Eleganz. und mehrfacher Testsieger. Mit der neuen Technika-Serie kombiniert ECM Manufacture nun bewährte Qualität mit neuen Produktvorteilen und innovativer Technik: Manuell einstellbares Expansionsventil als Weltneuheit für optimalen Genuss aller Kaffeesorten Der Rolls Royce unter den Espressomaschinen und vielfacher Testsieger. Das in aufwändiger, handwerklicher Perfektion gearbeitete Edelstahlgehäuse überzeugt durch seine reduzierte Linienführung und seine einzigartige Eleganz. Schwere hochglanzverchromte ECM-Brühgruppe Professionelle Drehventil-Technik Große Warmhaltefläche für Tassen Großer Frischwasserbehälter (ca. 3 l) Automatische Kesselbefüllung Kessel- und Pumpendruckmanometer Kontrollleuchte zur Anzeige bei Wassermangel Automatische Abschaltung bei Wassermangel Rohrsystem aus Kupfer mit Messingverschraubungen Dampf-Heißwasserlanze aus Edelstahl Gepanzerte Heizung aus Incoloy 800 Anzahl Filterträger: 2 Siebträgergröße für Tamper: 58 mm ECM Patentierte Brühgruppe Frischwasserbehälter ca. 3 l Kesselvolumen 2,1 l Kupferkessel Kesseldruckmanometer Pumpendruckmanometer Die weißen Tassen sind nicht im Lieferumfang enthalten ABMESSUNGEN: B/T/H mm: 322 x 472 x 380 GEWICHT: 23,5 kg ANSCHLUSS: 230 V/1.200 W ECM Technika 4 - Stefan - 26.04.2014 Grinsss Knirm, merci !! Copcograu herzlichen Dank für Dein vollständiges update zur ECM Technika 4 . In einem liegst Du daneben !! :Um Fassung ring : Das ist der Maserati unter den Espressomaschinen !! Ciao , Stefano |