Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
3200 GT Startprobleme usw. - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: 3200 GT Startprobleme usw. (/showthread.php?tid=2823)

Seiten: 1 2 3


RE: 3200 GT Startprobleme usw. - maserati-wast - 26.06.2011

Übrigens, woher bist du? Ich bin auch aus Tirol! Drink


RE: 3200 GT Startprobleme usw. - Turbine - 26.06.2011

Ciao,
zu 1: Über dem Anlasser befindet sich eine Verzweigung der Kühlwasseranschlüsse mit unterschiedlichen Schlauchverbindungen; diese wird gerne undicht; Kühlwasser tropft stetig direkt auf den Magnetschalter und irgendwann verschmort er; hatte ähnliches Problemverhalten wie bei dir.

Hab den neuen Anlasser gekapselt; Kühlwasserschläuche bester Qualität gewählt, beste Schlauchschellen verwendet und gleichzeitig den hinteren Klopfsensor getauscht.....seitdem bene;)

zu 2: Bei mir war eine Zündspule nicht mehr 100%ig; hatte mal Zündaussetzer mal nicht......hatte viel probiert bei der Fehlersuche bis die Zündspule total versagte......ausgetauscht, relativ günstig:), ......seitdem ( ca.5000 km) keine CE mehr, Motor läuft perfekt;)))))

.......und wie maserati-wast anmerkt: Fahren, fahren....fahren; dann ist die Diva unproblematisch.

Viel Glück bei der weiteren Fehlersuche.

Ciao


RE: 3200 GT Startprobleme usw. - max - 26.06.2011

Hallo Thomas
Glaub wir kennen uns ja, ist der silberne von Maurach? Fahr einfach mal.... Vergiss die Alarmanlage, die ist das kleinste Problem. Melde dich mal per PN oder Ruf mich an.
Gruss vom Achensee.


RE: 3200 GT Startprobleme usw. - max - 26.06.2011

Bist aber nicht vom Achensee? Da hat auch vor kurzem mal einer den Besitzer gewechselt.


RE: 3200 GT Startprobleme usw. - francis - 04.07.2011

Hallo Siggi,
@Die Blinker hängen nicht an den Battierien der Sirene - glaube ich zumindest. Wobei- woher nehmen die den Strom, wenn die normale Batterie abgeklemmt wird? Bei mir blinken die Blinker dann auch nur ganz schwach.

@Francis,
Die Alarmanlage mit Sirenen sind von dem Aufbau sehr kompakt und Schwer. Das heißt: " wenn einer die Batterie ausbaut bzw. leer ist (z.B. Diebstahl), blinken die blinker trotzdem aber Schwach da diese vom Intergrierten Akku in der Sirene (Alarmanlage) sitzt. Der Akku Ladet sich Automatisch mit der Lichtmaschine (PKW) auf.


RE: 3200 GT Startprobleme usw. - francis - 04.07.2011

Hallo coto1574,
2.) Problem

Zeitweise ruckt der 3200 nach dem Losfahren bei Kaltstart stark, so ähnlich wie Zündaussetzer. Nach ca. 2 km läuft er dann ganz normal

@Francis
ich kenne mich zwar nicht so aus bei Maserati, doch das Ruckeln hat was mit dem Kühlwasserverlust zu tun. Ich denke das es eine Vorwärmung für den Kraftstoff gibt. Die bei zu niedrigen Kühlwasserstand bzw. Verlust im System zu Luft (VAkum) entsteht. Müßte eigentlich jedes Auto haben da diese auch in Kalten Länder Verkauft werden.


RE: 3200 GT Startprobleme usw. - tonginus - 06.07.2011

Hallo -

habe jetzt erstmalig beim 3200GT Startprobleme: Spannung nur noch bei 10V bei Zündung, Motor startet aber noch problemlos, Spannung steigt dann unter geringer Last (bis 2500 Rpm beim Warnfahren) auf knapp 13V. Dann steigt innerhalb von Sekunden die Wassertemperatur auf 90°C, und die Lüfter starten mit voller Kraft, was wieder zu einem Spannungabfall führt. Öfters geht auch Check engine an, erlischt dann aber wieder, wenn der Wagen nach 3-5 km neu gestartet wird. Ich versuche es erstmal mit einer neuen Batterie, die eingebaute ist von Ferrari (Fiamm), 12V, 74Ah, 680A, eingebaut vor drei Jahren.
Einen Spannungshalter kann ich nicht einsetzen: Sammelgarage ohne Steckdose.

Werde jetzt eine Varta Silver E44, 12V, 77Ah, 780 A einsetzen und neu berichten...


RE: 3200 GT Startprobleme usw. - francis - 06.07.2011

Hallo tonginus,
so wie ich das sehe, ist das ein klarer Fall. Kauf Dir eine neue Batterie und damit sind sämmtlich Probleme gelöst incl. die Checklampe. Was ich hier auf jedenfall Erläutern möchte an alle, das Aufleuchten dieser Lampe während der Fahrt, bedeutet: " das Abgasrelevante Bauteile nicht in Ordnung sind bzw. nicht zu 100% funktionieren sofern die Batterie i. O. ist. Mann sollte beim Kauf einer Batterie beachten das die Garantie Offiziel nur 6 Monate beträgt. Sofern ich Informiert bin, ausnahme Bosch Batterie. Ein Anruf bei Bosch Schadet nicht. Ganz Wichtig: " bei Tiefentladene Batterien, nicht den Motor zu Starten da diese früher oder Später zu Schaden kommt. Über Winter einfach den Massepol abklemmen oder Batterie ausbauen und ab in den Keller. Vor Saison Start mit einem Multimeter 10€ Messen, kleiner als 12,3V, Laden, nicht Erhaltungsladen und Einbauen. Fertig! Ihr werdet Euch wundern wie lange diese Überlebt. Das sind meine Persönliche Erfahrungswerte!


RE: 3200 GT Startprobleme usw. - siggi-k - 07.07.2011

francis schrieb:... das Aufleuchten dieser Lampe während der Fahrt, bedeutet: " das Abgasrelevante Bauteile nicht in Ordnung sind bzw. nicht zu 100% funktionieren...
Ich hab festgestellt, dass die Lampe auch leuchtet, wenn man zu lange untertourig fährt - grade im Stadtverkehr. Dann mal kurz wieder über 2000 U/min und es erlischt. Ob das was mit den Abgasen zu tun hat, weiß ich natürlich nicht.

Grüße, Siggi


RE: 3200 GT Startprobleme usw. - francis - 07.07.2011

Hallo,
das sie Fehlerlampe ab und zu angeht heißt, das Bauteil wie Abgasrückführungsventil, Lamdasonden ab und zu wieder funktionieren. Diese Fehler werden im Steuergerät abgelegt mit folgender Info wie Tag, Monat, Drehzahl, Temperatur. Dies kann eine Maserati Werkstatt auslesen. Erfahrungsgemäß ist meistens ein Kabelbruch oder nicht 100% funktionierende Lamndasonde sowie ein klemmen der Abgasrückführungsventil. Am besten mal zu Maserati Händler. Noch was, um es Verständlicher zu machen. Nach jedem Neustart fragt das Steuergerät nach den Abgasrelavante Bauteile ab, im Unterbewußtsein, dauert ca. 2Min., wenn es dann nach 50x Starten der fehler nicht mehr auftritt, löscht er die Fehlerlampe im Cockpit selber. Somit erlöscht die Fehlerlampe nach dem Start bis der fehler wieder vorhanden ist. Legt in aber im zwischenspeicher des Steuergerät nieder.