Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
3200 GT Zahnriemenwechsel - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: 3200 GT Zahnriemenwechsel (/showthread.php?tid=3751) |
RE: 3200 GT Zahnriemenwechsel - Turbine - 31.07.2012 Philipp schrieb:Hier gibt´s eigentlich alles was man braucht, schnell und günstig, nur die Rollen (Pulley) muss man sich selbst im Katalog noch dazu raussuchen: Ciao, die kits sind ja echt günstig:) Hast du den Spanner auch gewechselt? Ist der im kit enthaltene Zahnriemen original Maserati oder aus dem Zubehör ??? Deine Antwort würde mich weiterhelfen;) Turbine RE: 3200 GT Zahnriemenwechsel - Philipp - 31.07.2012 War ein Dayco, wenn ich das richtig im Kopf hab. Meines Wissens Erstauslieferer, aber da können andere glaubeich mehr dazu sagen. Den Spanner hab ich in Absprache mit der Werkstatt nicht getauscht, der hat auch noch nicht viel gelaufen. Aufgrund der niedrigen Kilometerleistung in den letzten Jahren erreichen die Zahnriemen an meinem 3200GT nie die erlaubte Kilometerleistung, werden nur immer nach der 3-Jahres-Grenze getauscht. P. RE: 3200 GT Zahnriemenwechsel - Turbine - 01.08.2012 Ciao;) mein Spanner hat 77 tkm runter und die Spannenrollen erst 33 tkm, frag mich wirklich ob man die tauschen muß. Die Wechselintervalle, neben der 3 Jahres Vorgabe, sind ja bei 50 tkm und dann bei 110 tkm, also traut man den Spannrollenlager durchaus 60 tkm Laufleistung zu, und wahrscheinlich halten die noch länger. Verschleißen die Spanner tatsächlich bei dem 3200 GT??? Hab da noch nie was von gelesen! Dayco Zahnriemen? Was halten die Experten hier im Forum davon??? Turbine RE: 3200 GT Zahnriemenwechsel - Muc3200GT - 01.08.2012 nicht nur die Zündkerzen sind günstig in GB- da nimmt man gleich einen kompletten Motor , ok, der hat seine 124000km (immerhin!) , aber auch überholte im Tausch sind ca 50 % günstiger im Preis .. Ist halt die frage was bei denen dann gemacht wurde. Aber dieser Preis ist alleine als Ersatzteilelager ganz Ok denke ich. Wenn so ein Teil im Keller nur nicht so dick auftragen würde, würde ich mir so etwas hinlegen. Denn was man hat geht nicht kaputt ![]() RE: 3200 GT Zahnriemenwechsel - bretu2 - 01.08.2012 Einmal ne Europalette nach BRD Bitte! ![]() Preis ist jedoch verlockend!!! RE: 3200 GT Zahnriemenwechsel - Muc3200GT - 01.08.2012 auf die schnelle hab ich infos über Paletten Preise von 170€...250€ gefunden , rechnet man Preissteigerungen und evtl. ungünstige Lage zum Aufsammeln dazu dann wirds evtl. auch mal 250. 350€werden..aber deswegen habe ich immer noch keinen Platz im Keller. Vorschläge das Teil solange als Weinregal oder Kaffetisch zu verwenden habe ich schon erhalten ;-) RE: 3200 GT Zahnriemenwechsel - Muc3200GT - 01.08.2012 aber vielleicht nochmal zum Hauptthema zurück . Wie blockiert man am besten die zwei Nockenwellenräder im 3200GT - für andere V8 gibts da im inet Halteschienen, oder ist doch die Sache mit den "22er Spanner" das Mittel der Wahl? aber dann bewegen sie sich am Ende doch... RE: 3200 GT Zahnriemenwechsel - Turbine - 02.08.2012 Ciao, hat jemand eine Meinung zur Qualität der Dayco-Zahnriemen??? RE: 3200 GT Zahnriemenwechsel - racingbiturbo - 02.08.2012 Bezüglich der Qualität habe ich bis jetzt noch keine Probleme mit Dayco gehabt. Man sollte aber keine Zahnriemen nehmen die bereits seit über 15 Jahren irgendwo...... gelegen haben. Gruß Robert RE: 3200 GT Zahnriemenwechsel - siggi-k - 02.08.2012 das ist auch das Thema beim Spanner. Je nach Baujahr hat der halt auch schon seine 12 Jahre auf dem Buckel. Wer weiß, wie der innen aussieht. Meiner hatte auch erst gut 30tkm drauf, aber ich hatte nicht daran gedacht, ihn zu blockieren, bevor ich den ZR rausnehme. Ich wollte ihn dann im Schraubstock vorsichtig zusammendrücken. Da hat er geklemmt. Das Risiko, dass der beim Ausfedern auch klemmt, wollte ich dann doch nicht eingehen. Man darf nicht vergessen, dass die Teile hoch belastet sind. Grüße, Siggi |