Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
QP V Reifentipp - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: QP V Reifentipp (/showthread.php?tid=3830) |
RE: QP V Reifentipp - MLichtlein - 28.09.2013 [/quote] Hallo, hier kurz Info in sachen Michelin pilot Sport 2! Nach ca. 7000 km mit verhaltenem Fahrstyle haben die vorderen noch "6mm" Restprofil, und die hinteren sind am Ende!(siehe Foto) ![]() Also mir ging das echt zu schnell, und es ist auch etwas seltsam. Klar der Grip im trockenem war super, aber zum Schluss ging der Reifenabbau hinten Ratzfatz...bin vom letzdem Urlaub auf der AB bei Regen kaum noch heimgekommen...zu viel Wasser!! Fazit: der Pilot Sport ist es bei diesem Fahrzeug nicht Wert, da man den Grip sowieso nie nutzt! Deshalb zurück zum Goodyear Eagle...die hielten über 20000 km! Uli [/quote] Hi Uli, das ist echt seltsam; fahre auch Michelin: vorne: nach ca. 34000km 5mm hinten nach ca. 24000km 5mm Gibt es solche Materialstreuungen? Meine Reifendrücke: 2,4-2,5 (kalt) RE: QP V Reifentipp - Italo-Fan - 28.09.2013 copcograu schrieb:copcograu schrieb:So, bin heute das letzte mal zum Meilenwerk BB gefahren bevor der QP in den verdienten Winterschlaf geht. Straße war trocken aber es war kalt Hallo, Wahrscheinlich stehe ich mit meinem Reifentipp für den 4porte alleine da,und sorge für Gesprächsstoff ![]() Aber ich habe auf meinem 4porte die Vredestein Ultrasesante drauf, Die Schauen optisch schön aus und sind unter anderem ausgezeichnete Regenreifen. Das Laufgeräusch ist etwas laut, aber sie haben sich bei allen Situationen sehr bewährt,das heißt in unserem Fall , wir sind auch viele Pässe mit dem Quattroporte gefahren und da hatten sie uns nie geärgert sondern waren immer zuverlässig. Die Laufleistung der hinteren Reifen liegt bei den Vredestein so bei maximal 15.000 km RE: QP V Reifentipp - copcograu - 28.09.2013 Macwiz schrieb:Huiuiui, nur noch 6mm vorne? 2mm Abrieb in 7000km an der Vorderachse spricht für viel Landstraße mit Kurven ;) Hallo, bin eigentlich meistens auf der AB unterwegs gewesen. Beim Reifenhändler war ich deshalb nicht. Im Zuge der Rückrufaktion für diverse QP V wurden bei mir die hinteren 2 Spurstangen vor ca. 2 Monaten ersetzt! Auf mein Nachfragen ob dabei die Spur komplett überrüft wurde sagte man ja zu mir selbstverständlich! Was eben seltsam ist, daß die hinteren beiden außen stark abgefahren sind, und die 2 vorderen Michelins ganz gleichmäßig. Luftdruck 2,4 Als ich vorher die Goodyears Eagle vorn und hinten gefahren bin haben die zwar fast 25000 km gehalten, waren aber vorn wie hinten "innen" abgefahren! Gruß Uli RE: QP V Reifentipp - Macwiz - 29.09.2013 Hui, 2,4 bar fährst du nur? Für das Achsgewicht ist das IMO etwas zu wenig, egal, welcher Reifen, die gleichen Dimensionen haben sie ja alle. In der Tat sehe ich auf deinem Foto auch größeren Abrieb außen, daher hatte ich auf viel schnelle Kurven getippt, kann aber auch ne Sturzsache sein. Möglich wäre schon auch ein Zusammenhang mit den Spurstangen. Würde die alten Michelins trotzdem mal nem Reifenprofi zeigen. Was ziehst Du jetzt auf? Solltest nach 1500-2000km das Laufbild kontrollieren lassen, nicht dass das wieder passiert, weil deine Achseinstellung Mist ist. Grüße Mac RE: QP V Reifentipp - copcograu - 29.09.2013 Hallo Mac, ich lass die Spur kontrollieren...evtl. ist aus Zeitersparnis weil recht viele QP V bei meiner Werkstatt auf der Liste standen, um die Spurstangen tauschen zu lassen die Einstellsache abgekürzt worden? Eben nicht individuell sondern....? Naja jetzt mach ich eben wieder die Goodyears Eagle drauf, mit denen war ich lang zufrieden. Gruß Uli RE: QP V Reifentipp - Vanquish - 24.10.2013 Moin. Habe den Thread gerade erst gelesen. Ich lebe in Hamburg und auf Grund der hier vorherrschenden Witterungsbedingungen, kann man hier keine Pirelli PZeros fahren. Die hatte ich auf meinem Vanquish und meinem 512 montiert und es war katastrophal. Die PZeros brauchen heißen Asphalt, dann sind sie wirklich gut. Im Winter fahre ich den Vanquish mit SottoZeros, die sind klasse. Ansonsten fahre ich meine Sportwagen nur noch mit Michelin SP, der Vanquish ist damit quasi ein anderes, viel besseres Auto geworden. Werkseitig waren Yokohamas drauf, die waren höchstens durchschnitt. Gruß Björn[/font] RE: QP V Reifentipp - Macwiz - 25.10.2013 Sprichst Du von Michelin Pilot Sport, wenn Du PS schreibst? Welche hast Du drauf 2er oder 3er? Oder hast Du den Suprt Sport? Den 3er gibt es leider nicht für meine Felgengröße (19") für hinten :( Grüße Mac RE: QP V Reifentipp - Mr. J. Walker - 09.03.2016 Moin Moin liebe Forengemeinde, aus aktuellem Anlass möchte ich diesen alten Thread mal wieder ausgraben. Da meine Reifen nun Ende letzter Saison endgültig von dem Reifen mordendem Monster aufgefressen wurden und ich im Mai zum Tüv muss, habe ich mich gestern mal schlau gemacht was denn so am Markt - und zu welchen Kursen angeboten wird. Und siehe da, in den Dimensionen 245/45/18 u. 285/40/18 werden nur noch ausschliesslich Toyo und Yokohama Schlappen angeboten! Wer also in Zukunft Alternativen fahren möchte, wird wohl über einen Felgenwechsel nicht umhin kommen. Wahrscheinlich wird das wohl früher oder später alle 18 Zoll bereiften Fahrzeuge treffen, da die Reifenhändler bei denen ich wahr übereinstimmend meinten, dass bei diesen Reifengrössen einfach zu wenig Nachfrage herrscht und diese wohl aussterben werden. Lg, Martin RE: QP V Reifentipp - integrale - 09.03.2016 Wer erzählt denn so einen Käse? Dann schau mal auf Reifendirekt oder Reifentiefpreis, da gibts Michelin Pilot Sport, Conti Sport Contact 3 und 5, Pirelli Pzero, Bridgestone Potenza Adrenalin und S001 usw. usw. Ciao Integrale RE: QP V Reifentipp - Bln4eva - 09.03.2016 Da will wohl eine Reifenbude ihren alten Kram loswerden 😄 |