Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
Maserati Quattroporte Schlachtfest - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Suche / Biete Teile oder Fahrzeuge (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Maserati Quattroporte Schlachtfest (/showthread.php?tid=3885) Seiten:
1
2
|
RE: Maserati Quattroporte Schlachtfest - knirm - 03.10.2012 Moin Francis, was soll ich sagen? Das bricht einem wirklich das Herz! Du hast so viel Leidenschaft, Geduld und Fachkompetenz investiert... Bereits als Dir der Turbo direkt nach der TÜV-Abnahme um die Ohren geflogen ist, habe ich Dir noch mehr Daumen gedrückt, als ich hatte, und die Gruselgeschichte ging ja wohl noch wesentlich weiter. Insofern kann ich Deine Entscheidung verstehen, und zu früh aufgegegeben hast Du definitiv nicht. Ich habe die Fotos von den Kabelbäumen gesehen... Hey! Ich selbst kriege gerade mal eine Sicherung gewechselt! DU hingegen könntest Dir wahrscheinlich aus einem Klumpen Lehm einen eigenen Sportwagen bauen, den Franciskus vielleicht. Wenn Du die Flinte jetzt ins Korn schmeißt, dann liegt das mit Sicherheit nicht an Dir oder Deinem Pech, sondern an einer beknackten Montagsproduktion, wo ganz offenbar alle in der Nase gepopelt haben, statt mit voller Aufmerksamkeit an der Werkbank zu stehen. Im jetzigen Zustand ist der Wagen allerdings kaum noch von Maserati, sondern vor allem von Dir, zumindest scheint das Bergfest der Reparaturen weit überschritten. Frauen sind diesbezüglich keine kompetenten Berater, doch ich kann sie verstehen ![]() ![]() Was die ganze Arbeit betrifft - wir reden ja auch nicht von einem vergammelten Borgward von Anno Dutt, sondern von einem normalerweise nicht unbedingt sanierungsbedürftigen Fahrzeug! Du hast lediglich versucht, eine Art "Neuwagen" in einen fahrtauglichen Zustand zu versetzen (absurd genug), doch es ist nicht bei einem Ölwechsel geblieben. Schätzungsweise geht es jedoch auch gar nicht darum, dass Du von A nach B kommen willst. Ich nehme mal an, Du hast auch noch ein fahrtaugliches Auto?! Meines Erachtens gibt es zwei Möglichkeiten (wenn es nicht "nur" um's Geld geht): entweder Du ziehst das Ding nach einer Verschnaufpause durch oder Du löst das Problem mit einer rituellen Verbrennung (bei der wir allerdings alle anwesend sein möchten, mit Würstchen und Bier), um die Marke symbolisch für ihren Pfusch zu bestrafen. Für einen Schlachter jedoch klebt viel zuviel Herzblut selbst an der kleinsten Schraube. Als Süchtiger empfehle ich zudem einen zweiten, funktionierenden Maserati für die Straße! Die Karotte darf nicht langsamer sein als der Esel! ![]() Glücklicherweise hast Du die Auktion ja bereits beendet. ![]() Komisch... gestern erst hat mein gemütsmäßig recht robuster Chef Mick Jagger (oder Keith Richards, er wusste es nicht mehr so genau) sinngemäß zitiert: Was soll ich mit einer hässlichen Frau? Die wird man so schlecht wieder los! Na ja, das nur am Rande und im übertragenen Sinne. Möge die Kraft mit Dir sein! Helge RE: Maserati Quattroporte Schlachtfest - francis - 03.10.2012 Hallo Helge, Du hast eine PN!! Danke für diese ermunterte Worte. Ich habe die ganze Nacht nicht geschlafen. Glaube das ich ein Problem habe. Das mit einen zweiten Maserati mache ich definitiv nicht. Sollte ich da nochmal ran gehen, werde ich all mein Wissen, können, als Kfz.- Techniker meinen QP den Motor auf die Sporen treten. Schließlich wert er sich auch mit hoher Gewalt gegen mich. Eine Herztransplantation ist gegen mein Willen. Etwas Originalität sollte schon da sein. Habe mal mit Maserati Telefoniert. Möchte jetzt nicht etwas anbrennen. Die sagten mir das der Evoluzione weniger Leistung hätte als der Ottocilindri laut Prüfstand nicht auf den Papier. Nur kommisch das der Evo Motor auch nicht wirklich vom Motorschaden verschont bleibt. Gerne lasse ich mich eines besseren Belehren. Ich habe bewußt mich in meinen tadellosen Innenraum an die Worte des TÜV beliebäugeln lassen. Ob daß meine Meinung zum QP Schlachten reicht,....hm,hm,hm. Es währe mein erstes Project im Leben das ich nicht vollzogen hätte. Ihr seht schon, ich bin nicht überzeugt die flinte ins Korn zu werfen. Der Frust muß einfach raus. Vielleicht macht es doch Sinn wie schon einige von Euch erwähnt haben, einfach den QP eine weile Ruhen lassen. Bitte schreibt weiter. Danke im voraus an Euch allen für die schöne Worte. RE: Maserati Quattroporte Schlachtfest - Muc3200GT - 04.10.2012 Hi Francis Du hast wahrscheinlich fast alles an Deinem QP so instandgesetzt, daß es perfect ist - eine beauftragte Werkstatt würde das zu vernünfigen Kursen nicht so können wie ein versierter und engagierter Liebhaber die Arbeiten an seinem Fahrzeug verrichtet. Lediglich der Motor wurde wahrscheinlich bisher vom Vorbesitzer schlecht behandelt bzw. nur halblebig instandgestzt, da wäre es doch inkonsequent jetzt alles in seine Teile zu zerlegen, die für sich genommen keine besondere Bedeutung mehr haben abgeshen von ihrem Gebrauchtteilwert, der aber wahrscheinlich eher gering wäre. Würdest du die ;eile (Motorinstandsetzung) weitergehen, hättest Du wohl einen prefkten Qp wie Du ihn Dir vorstellst. Gönne Dir (und Deiner Frau) eine Atempause und mach weiter- . Die Winterzeit kommt. Da kann man in Ruhe ein bischen Schrauben. Sogar Mercedes Motoren brauchen ab und zu eine Revision: 8ender oder 12ender oder sind ernsthaft kaputt RE: Maserati Quattroporte Schlachtfest - Don Jupp - 04.10.2012 Ciao Francis, was für ein Nerv, ich kann Deinen Frust gut nachvollziehen. Irgendwann sagt man sich, es hat halt nicht sollen sein - lieber jetzt einen Schlussstrich ziehen, als diese neverending-Story weiterzuführen. Aber - und diese Frage solltest Du Dir stellen - wie wirst Du mit etwas Abstand darüber denken, wenn Du den QP jetzt schlachtest? Kurzfristig ist es sicherlich erleichternd, wenn die Baustelle weg ist. Aber könnte es auch sein, dass Du Dich dann ärgern wirst, weil Du nie wissen wirst, wie viel noch nötig gewesen wäre, um Deinen QP - in den Du schon so viel Herzblut gesteckt hast - wieder auf der Straße zu sehen? Ein Problem ist natürlich, dass der Aufwand, den Du jetzt schon betrieben hast, in keinem Verhältnis mehr zum Fahrzeugwert steht. Du kriegst die QP hinterhergeworfen, so bitter das ist. Rein kaufmännisch betrachtet, wäre es wahrscheinlich sinnvoller, Du kaufst Dir einen QP 2.8 Evo für schmales Geld als Deinen wieder aufzubauen. Denn beim 3.2 fährt die Sorge vorm Motortod irgendwie immer mit, auch wenn Du ihn jetzt wieder flott machen solltest. Ich würde an Deiner Stelle folgendes machen, wenn der Geldbeutel und die genervte Frau es zulassen: 1. Erstmal den Wagen 4 Wochen stehen lassen und gar nichts machen. In der Zeit machst Du keinen Fehler und verlierst auch kein Geld. Du brauchst erst mal Abstand und solltest nicht aus dem Frust von heute heraus entscheiden. 2. Versuch mal zu recherchieren, was noch alles an Sollbruchstellen beim 3.2 existieren (sofern noch nicht geschehen). Dazu solltest Du auch mal im alten Forum suchen, da gibt es viele Stories von falsch verlegten Sensorkabeln, die den Zahnriemen gefressen haben über die Empfehlung, die Kurbelwellenentlüftung nicht in die Luftfilter abzuführen (die Ölkohlebildung auf dem Kolbenboden ist neben der Ventilgeschichte ja eins der Hauptprobleme bei dem Motor) usw, so dass Du wirklich alle Sollbruchstellen kennst, wenn Du Dich wieder an den Motor ranmachen solltest. Mit Maserati mal zu sprechen (mit wem hast Du da gesprochen?), ist sicherlich eine gute Idee, aber frag doch auch mal bei den Spezialisten mit hoher Praxiserfahrung nach: Ich würde bspw. bei Marcello Candini in Modena anrufen, der spricht gut englisch, bspw. in Verbindung mit einer ET-Anfrage. Vielleicht hat Candini auch einen überholten V8 zur Hand, den man zu erträglichen Kosten bekommt? Der Ebersoldt hat doch auch viele V8 repariert. Im italienischen Maserati-Forum ist der V8 übrigens nicht für so eine hohe Motorsterblichkeit bekannt - entweder er ist nicht für V-Max auf deutschen BAB gemacht oder die Italiener kriegen den standfester, weil die Mechniker die Schwächen des Motors besser verstehen? 3. Dann heißt es, eine Entscheidung zu treffen auf Grundlage aller Informationen und Kostenplanung. 4. Wenn der QP immer Dein Traum gewesen ist, dann würde ich versuchen, ihn zu halten. Wenn der Platz da ist, dann könntest Du ihn ohne Zeitdruck reparieren. Evtl. bietet sich auch an, eine "Ersatzdroge" für schmales Geld daneben zu stellen, die Dir etwas den Druck nimmt, schnell fertig zu werden. Ein Alfa 166 V6 ist bspw. ein eleganter 4-porte, zuverlässig und für ganz kleines Geld zu bekommen. Wäre für Dich eine Alternative, die Arbeiten außer Haus druchführen zu lassen? Frag mal bei Indy Sports Car in Mestre/Venedig an, offizielle Maserati-Vertretung mit sehr gutem Ruf im ital. Forum - die kennen den Motor und unter bestimmten Umständen arbeiten sie für 35,-/h, evtl. kannst Du einen Fixpreis ausmachen. Jetzt über Winter sind ja i.d.R. Kapazitäten frei. Ich drück Dir die Daumen! Don Jupp RE: Maserati Quattroporte Schlachtfest - huginmeise - 04.10.2012 Gebe den Vorschreibern natürlich Recht. Erstmal ruhig Blut, den Winter verstreichen lassen und dann entscheiden. Vielleicht taucht ja irgendwo ein Tauschmotor auf. Falls aber wirklich und endgültig geschlachtet werden soll, stehe ich gern als erster Geier parat: Bräuchte für meinen QP IV 3,2 Evo noch: - Nebelscheinwerfer (Fahrerseite) - Klimaanlagen-Pumpe - Einfüllstutzen für Scheibenwaschwasser Viele Grüße aus Lohmar Stephan RE: Maserati Quattroporte Schlachtfest - huginmeise - 04.10.2012 ...ach ja, noch als Nachtrag: - Die Zierkappen über den Naben könnte ich auch SEHR GUT gebrauchen.... RE: Maserati Quattroporte Schlachtfest - francis - 04.10.2012 Hallo Forumsmitglieder, ich denke wir sollten einen Neuen Thread Thread eröffnen. Haltet Euch mal fest. Am besten Sitzen. Es gibt Neues und würde am besten im Sand versinken. Werde Versuchen mit Bilder zu dokumentieren. Kann alles beweisen und Nachvollziebar. Thread lautet Motorschaden 3,2l V8 ottocilindri |