Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Zum Winterschlaf - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Zum Winterschlaf (/showthread.php?tid=4002)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Zum Winterschlaf - francis - 01.12.2012

Hallo,
bei meinem QP IV geht die Alarmanlage/ Sirene sofort nach abklemmen der Batterie an. Nach einer gewissen Zeit, ca. 2min. hört diese auf zu schreien. Könnte an meinem nicht vollen Akku in der Sirene sein. Bei meinem Zweitwagen auch mit Akku Sirene, hört diese nach 5min. auf sich zu beklagen. Danach ist Ruhe


RE: Zum Winterschlaf - Muc3200GT - 01.12.2012

evtl. könnte man noch die Sirene selber ausstecken solange die Alarmanlage nicht scharf ist...weis aber nicht ob das den gewünschen Effekt hat bzw. ob man beim QP dran kommt


RE: Zum Winterschlaf - francis - 01.12.2012

beim QP IV kommt mann recht gut am Motorraum in Fahrtrichtung gesehen links vor der ABS Anlage ran.


RE: Zum Winterschlaf - Macwiz - 04.12.2012

seltsam, dass die bda zwar eine anleitung für längere standzeiten hat (wobei da auch nicht auf die elektrohydraulische parkbremse eingegangen wird, "park off"), aber auf das deaktivieren der alarmanlage nirgends ein wort verwendet wird.

wen kann man fragen? maserati deutschland?

gruß, mac


RE: Zum Winterschlaf - bretu2 - 04.12.2012

An meiner Alarmanlage fummel ich erst garnicht rum,bin froh das sie funktioniert!Biglaugh
Habe eine Be/Entladestation drannhängen...und keine Pole abgeklemmt.


RE: Zum Winterschlaf - Macwiz - 04.12.2012

Ist bei mir nicht machbar, kein Strom in der Garage. Außerdem empfiehlt Maserati ja sogar selbst in der BDA, die Batterie abzuklemmen.

Für den Saisonbeginn hab ich mir schonmal einen guten Lader geshopt.

Gruß, Mac


RE: Zum Winterschlaf - Macwiz - 07.12.2012

So, nachdem man von den Meisen an der Hotline von Maserati Deutschland lediglich eine Händlernummer als Antwort zum Thema bekommt, hab ich heute mit dem großen Händler aus Nordddeutschland telefoniert und sinngemäß die Information bekommen, dass das Abklemmen der Batterie lt. BDA für längere Standzeiten bei meiner Diva gar nicht möglich ist.

Es wird sowohl die Kofferraumklappe als auch die Bordspannung von der akkugepufferten Alarmsirene überwacht. Diese abzuklemmen sei nicht möglich.
Vorschlag vom Händler: Ladegerät an die 12V Steckdose im Kofferraum und die Batterie einfach angeklemmt lassen.

Schön wärs, leider gibt es in der Garage keinen Stromanschluß. Auf solche Unwägbarkeiten ist man bei Maserati offenbar nicht vorbereitet :(

Die recht fehlerhafte Anleitung führt der Händler auf Übersetzungsschwierigkeiten zurück.
Ich denke, dass das einfach schlampig gemacht/kontrolliert wurde.

Darauf will ich gar nicht rumreiten, mich frustriert nur, dass ich jetzt eine zweite Batterie kaufen muss, die ich alle 4 Wochen mit der eingebauten tauschen muss. Sowas ist nicht wirklich praktibabel und nervt!

So, jetzt gehts mir besser ;)

Gruß, Mac


RE: Zum Winterschlaf - Neo - 08.12.2012

Alle meine ungeweinten Tränen vergieße ich nun für dieses Problem --- sniff sniff


RE: Zum Winterschlaf - francis - 08.12.2012

Hallo Mac,
BMW hat auch eine Akku Sirene verbaut. Ich sage Dir folgendes: Mit eine Decke (Nachbar Lärmbelästigung) Sirene abdecken, Stecker Direkt an der Alarmsirene abziehen, nach einer Gewissenzeit ca. 2-5min., ist alles vorbei! Danach hast Du Dein Erfolg. Fertig.


RE: Zum Winterschlaf - integrale - 08.12.2012

Gibt's denn wirklich keine Moeglichkeit, die Alarmanlage nicht zu aktivieren bzwm zu deaktivieren - ich kann das eigentlich nicht glauben ?
oder haben die hinteren Tueren keinen Innenknopf zur mechanischen Veriegelung?
Dann koente man die vorderen Tueren offen lassen, hinten per Knopf schliessen, dann Batterie abklemmen und dann die vorderen Tueren per Schluessel zusperren, dann muessten doch alle Tueren zu sein und Alarmanlage nicht scharf sein, weil Du ja nicht ueber Fernbedienung geschlossen hast.

Ciao
Integrale