Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Fa. Seytec - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Fa. Seytec (/showthread.php?tid=4072)

Seiten: 1 2 3


RE: Fa. Seytec - nettuno - 14.01.2013

@ gemballamechanico!
Er ist vielleicht nicht schlecht,aber das er der Beste in EUROPA ist,halte ich doch für etwas sehr optimistisch.
Mit welchen Werkstätten ausserhalb Deutschlands hast Du schon Erfahrungen gemacht?
Da gibts z,.B Candini,Campana,Garage Europa,u.s.w,die einen SEHR guten Ruf haben und es gibt sicherlich noch Andere ausserhalb Deutschlands,bezw. Italien,deren Know How,gleich gut oder sogar besser sind.
Candini u.Campana gehören für mich auf jedenfall dazu!



Gruss,Stefano


RE: Fa. Seytec - Daniel - 14.01.2013

Zitat:Candini u.Campana gehören für mich auf jedenfall dazu!

Sowie die Autofficina Europa der fratelli Barbieri in San Nicolo di Rottofreno bei Piacenza.

Daniel


RE: Fa. Seytec - Heiner - 14.01.2013

Hallo Maseratifahrer,

Robert Fillibeck war damals ein hervorragender Maserati-Schrauber mit viel Herzblut und der gewissen Besessenheit, die man dafür einfach braucht!
Er und sein Team waren tatsächlich europaweite Spitze! Viele Tuningwünsche, auch die extremsten (z. B. der unglaublich schnelle Sachs-Ghibli….), wurden erfüllt. Dabei leistete er echte Pionierarbeit auf diesem Gebiet!
Sollte er mit der Firma Seytec zu seinen alten Tugenden zurückgefunden haben, dann hat die Maserati-Gemeinde einen sehr erfahrenen kompetenten Schrauber mehr. Und davon kann es gar nicht genug geben!!

Viel Grüße

Heiner


RE: Fa. Seytec - Muc3200GT - 15.01.2013

Philipp schrieb:Entscheidend ist hier sicherlich noch, ob nur die Rollen samt Lager oder auch die Spannrolle getauscht wird.  

wie erkennt man ob die Spannrolle getauscht werden muss/solte oder hat die auch eine km Laufleistung?


RE: Fa. Seytec - gemballamechanico - 15.01.2013

@ nettuno ...die von dir angegebenen firmen sind spitzenklasse ohne frage.
aber niemand von denen hat eigens angefertigte kolben oder optimierte zylinderköpfe mit größeren ventilen usw angefertigt.Dazu noch die software der steuergeräte optimiert.
Absolut tiefgreifendste veränderungen an den motoren durchgeführt.Das war ,ist und bleibt einzigartig
hast du mal einen QP 3,2 EVO mit 450 PS gefahren ??
ICH SCHON.das ist der hammer.und ich habe bei meinem ehemaligen arbeitgeber GEMBALLA schon fahrzeuge mit 750 ps gefahren .


RE: Fa. Seytec - ferrari0paul - 16.08.2015

Hallo zusammen, dieses Thema möchte ich gern mit meiner aktuellen Erfahrung ergänzen.

Ob Robert Fillibeck jetzt auf Platz 1-5 der Weltrangliste steht, kann ich nicht beurteilen. Ist für mich nicht so wichtig. Aber: Nach einiger Sucherei habe ich ihn gefunden, mich mit ihm getroffen und dann meinen QP von 2004 für die fällige Inspektion bei 190.000 km anvertraut.

Das Ergebnis ist erste Klasse! Nach detaillierter Auftragsklärung hat Herr Fillibeck mein Auto morgens abgeholt und nachmittags wieder zurück gebracht. In meinem Fall einfach, weil ich nur etwa 15 km entfernt wohne. Aber trotzdem nicht selbstverständlich.

Den QP habe ich vor einem Jahr gekauft. Es ist mein erster Maserati und ich war von Beginn an begeistert - endlich ein Auto, das mich versteht.

Allerdings hat sich das noch einmal dramatisch verändert, nachdem es aus der Behandlung bei Herrn Fillibeck zurück kam. Und zwar positiv. Herr Filibeck hat ausführlich über seine Arbeit Bericht erstattet, beispielsweise waren - trotz lückenloser Wartung bei Maserati Vertragsbetrieben - die Software-Versionen der Steuergeräte ohne Ausnahme nicht jünger als 2005.

Die aufgespielten Updates machen sich besonders bei den Schaltvorgängen und der Gasannahme bemerkbar. Das Ansprechen des Skyhook-Systems ist jetzt auch insgesamt straffer.

Neben der verbalen Beschreibung kam dann zwei Tage später mit der Rechnung nochmals eine ausführliche Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und Bemerkungen zu einigen Punkten, die ich bis zur nächsten, planmäßigen Wartung im Auge behalten sollte.

Insgesamt zu einem sehr ansprechenden Preis und einem überaus freundlichen, seriösen und kompetenten Umgang.

Ich kann nun verstehen, warum einige Forumsmitglieder auch weitere Anfahrtswege in Kauf nehmen. Aus meiner Sicht eine herausragende Serviceleistung. Ich habe meinen Servicepartner gefunden und kann Herrn Fillibeck uneingeschränkt weiterempfehlen!

Beste Grüße und vielen Dank für die Hilfe in diesem Forum ...


RE: Fa. Seytec - sonka - 16.08.2015

Hallo ferari0paul. Was wurde alles gemacht?


RE: Fa. Seytec - ferrari0paul - 16.08.2015

Hallo Sonka - es wurde alles nach Vorgabe aus der Betriebsanleitung gemacht.

Öl für Motor und Schaltgetriebe sowie Bremsflüsssigkeit gewechselt. Kühlerflüssigkeit ergänzt, Rest war noch in Ordnung.

Zündkerzen sind beim nächsten Mal dran.

Kupplung ist noch okay (zu 40% verschlissen), schaltet aber nach dem Update der Softwarestände astrein. Ich kann wählen - entweder der Genickschlag bei Vollgas und 7.500 U/min oder eben vorher und etwas lupfen. Dann ist der Gangwechsel noch immer sehr schnell aber nicht spürbar.

Ich liebe Duo Select

Grüße
Paul


RE: Fa. Seytec - LEGIJA - 17.08.2015

Weis jemand von euch, was so ein kompletter Kupplungwechsel, inkl. f1 Sensor, bei ihm kosten würde? Gibt es noch mehr was man hinten ersetzten sollte, dichtungen, Kabel, Sensor oder was auch immer.


RE: Fa. Seytec - Alex P. - 17.08.2015

Und was mich interessiert, für welche Fahrzeuge sind Softwareupdates möglich, bei älteren Modellen war die Möglichkeit doch nicht gegeben?