Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Geruchsentwicklung Innenraum Spyder 2002 - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Geruchsentwicklung Innenraum Spyder 2002 (/showthread.php?tid=4197)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Geruchsentwicklung Innenraum Spyder 2002 - Thorsten Ruge - 01.04.2013

Wie heißes Kühlwasser riecht ist ja wohl bekannt? Das sind meist nur kleine Mengen welche aus der sterbenden Pumpe, dem undichtem/verkantet aufgesetztem Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel, Schlauchschellen, heizkreislauf entweichen usw.....
Das WaPu-lager ist die gefährlichste Ursache dabei da Zahnriemenspannung und Mitlauf beim defekten Lager unmittelbar betroffen sind. Den Kühler rausnehmen, alle Schlauchverbindungen nachsehen, ZR-Deckel demontieren, hat die Pumpe bereits etwas spiel und es zeigt sich bereits weiße Wasserverkrustung direkt mittig unter der der Pumpe ist diese hin......Scared


RE: Geruchsentwicklung Innenraum Spyder 2002 - Muc3200GT - 01.04.2013

beim 2002er Spyder solte aber kein Zahnriemen verbaut sein ?

Relativ einfach kann man aber den Kühlkreislauf im Kalten Zustand bis ca 1 bar  unter Druck setzen und sehen ob irgendwo Kühlwasser austritt ( da der Motor aus ist, hört man dann meistens auch etwas pfeifen ).

Wie beschreibt man den Geruch von verdampfenden Kühlwasssser (vergammelndes Herbstlaub ?),
Öl auf Auspuff wäre dann wie schmorender Gummi..
Wie riecht das Kältemittel bzw. öl aus der Klimaanlage?


RE: Geruchsentwicklung Innenraum Spyder 2002 - Thorsten Ruge - 01.04.2013

Stimmt, schwebe mal wieder in Biturbosphären Rolleyes2. Kann trotzdem die Pumpe sein, meist "schwitzt" wo nur was.

Das 134a ist so gut wie geruchslos, und entweicht zu schnell. Kommt auf das enthaltene Öl an wie es "schmeckt", zumal die Nachbefüllung aus Kostengründen oft die Geschmacksnote Richtung Ester ändert Drink


RE: Geruchsentwicklung Innenraum Spyder 2002 - pinocchio - 01.04.2013

Hallo,

den schlimmsten Gestank, den ich mal bei einem Fahrzeug erlebt habe war ein Öl aus dem Hinterachsdifferential, das auf dem heißen Auspuff verbrannt ist. Der Gestank war mit bestialisch nur unzureichend zu beschreiben.

Viele Grüsse

Peter


RE: Geruchsentwicklung Innenraum Spyder 2002 - Marcus Kadgien - 02.04.2013

Das wichtigste, der Geruch ist weg und ist auch nicht mehr aufgetreten. Wie es aussieht Öl auf Auspuff

Zunächstmal dachte ich auch, dass ich in einem Forum für PS Enthusiasten bin, daher der scherzhafte Appendix. Nicht in einer Neidveranstalung. Oder zum in einem Forum für Selbstdarsteller, Besserwisser und Leute die daheim den Mund nicht aufmachen dürfen (Anwesende ausgenommen) Für mich geht es primär darum SACHLICHE Informationen zu bekommen, die ich - das zeigt die langjährige Erfahrung - in Vertragswerkstätten nur sehr spärlich oder gar nicht bekommen würde - aus welchen Gründen auch immer - auch nicht für Geld. Wenn ich Geld sparen wollte würde ich nicht Maserati sondern Dacia fahren. Weiterhin gibt das Wechselkennzeichen hier in Österreich (lasst euch nicht täuschen, ich bin eigentlich Unterfranke) - die Möglichkeit 3 Autos zu halten, aber man bezahlt nur das mit den meisten PS. Und kann somit einiges sparen. Was ich nicht nötig hätte - wenn ich mal so arrogant sein darf, aber wenn man schon blöd angeredet wird - da ich immer nur EIN Auto gleichzeitig fahren kann macht so ein WKZ absolut Sinn, kapiert NEO? Ich könnte natürlich auch alle 3 gleicheitig auf verschiedene Kennzeichen anmelden, klar, guter Tipp, danke!!!! Ich wundere mich nur warum dann alle deutschen Autonarren ein WKZ wünschen? Also - wie der Franke sagt: mal noochgedacht!!! Wen es interessiert wie sich die PS zusammensetzen: Maserati Granturismo S AT, Spyder GT, Volvo XC 90 V8.


RE: Geruchsentwicklung Innenraum Spyder 2002 - Marcus Kadgien - 02.04.2013

Muc3200GT schrieb:beim 2002er Spyder solte aber kein Zahnriemen verbaut sein ?

Relativ einfach kann man aber den Kühlkreislauf im Kalten Zustand bis ca 1 bar  unter Druck setzen und sehen ob irgendwo Kühlwasser austritt ( da der Motor aus ist, hört man dann meistens auch etwas pfeifen ).

Wie beschreibt man den Geruch von verdampfenden Kühlwasssser (vergammelndes Herbstlaub ?),
Öl auf Auspuff wäre dann wie schmorender Gummi..
Wie riecht das Kältemittel bzw. öl aus der Klimaanlage?

schmordender Gummi trifft es!


RE: Geruchsentwicklung Innenraum Spyder 2002 - Neo - 02.04.2013

kapiert NEO?
Nee leider immer noch nicht - ich werds wohl nie lernen.


RE: Geruchsentwicklung Innenraum Spyder 2002 - spyder-tom - 03.04.2013

hey marcus,
wenn es hier ein "like" oder daumen hoch geben würde. . .dann hätte ich den zu deinem beitrag Nr15 geklickt :-)))

gruß aus aachen vom tom.


RE: Geruchsentwicklung Innenraum Spyder 2002 - Neo - 03.04.2013

ScaredScared

Gruß und gute Fahrt
Heinz


RE: Geruchsentwicklung Innenraum Spyder 2002 - Italo-Fan - 03.04.2013

spyder-tom schrieb:hey marcus,
wenn es hier ein "like" oder daumen hoch geben würde. . .dann hätte ich den zu deinem beitrag Nr15 geklickt :-)))

gruß aus aachen vom tom.

Da sind wir schon zu zweit .....

Manch einer nervt und nervt und nervt....