Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Was ist beim Kauf vom Gransport zu beachten? - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Was ist beim Kauf vom Gransport zu beachten? (/showthread.php?tid=4368)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Was ist beim Kauf vom Gransport zu beachten? - asterix@lux - 04.06.2013

Hi,

für mich ist der GS DER Sportwagentipp:
- sehr schnell & wie ich finde toller Klang verbunden mit ausreichend Platz
- absolut zuverlässig und ausgereift. Bei ca. 70.000 im 4200/GS & MC Victory nix besonderes kaputt etc.
- im Unterhalt günstig, mein aktuelles E-Coupe ist da nicht billiger.

Worauf zu achten ist wurde z.T. schon beschrieben. Es gab teilweise Rostprobleme unter den hinteren Rücklichtern, hin und wieder ist die Verarbeitung etwa – sagen wir südländisch – aber sonst war ich immer Top-zufrieden.
Auch die Kupplung hat nie Ärger gemacht, einmal richtig eingetstellt (wuchten, PIS-Wert) und das war es.
Zum 3200: hatte den (ähnlichen) Motor im Shamal. Ja, der ist weniger alltagstaglich, bedarf mehr Pflegem, etwas andere Behandlung und ist somit auch teurer im Unterhalt - aber dann läuft der auch wie S...
Ich denke, das man solche Autos immer mit mal mehr oder weniger 'Verstand' fahren muss. Reinsetzen und losballern geht halt nicht, Baumarktöl würde ich auch nicht reinkippen und der Azubi aus der Landmaschinenvertretung sollte auch nich daran rumschrauben...

Zum Km-Stand kann ich nix sagen. Ich schau ob das Gesamtbild zum KM-Stand passen kann (Sitzwangen, Schaltknauf, Pedale etc.) und natürlich auch wer das Auto verkauft ...

Wertentwicklung: warte - ich muss in den Keller die Glaskugel holen...
aber ich denke reich wirst Du damit nicht...

Gruß

Klaus


RE: Was ist beim Kauf vom Gransport zu beachten? - Italo-Fan - 04.06.2013

V8.Racer schrieb:
Jörn schrieb:Dann mach 'mal. Ich fahr zum Fachmann!

Guett gehn,
Jörn

Meinst dein Fachmann kann Irgentwas besser als mein befreundeter Meister der jeden Tag RS, M, AMG, Porsche etc da hat? Dann gute Nacht! Ist nur Maserati, kein Veyron, bitte Brille abnehmen ;-)

Ansonsten: KAUFEN & jeden Tag Genießen !! ;-)
Habe mein Maserati in kürzester lieben gelernt.. Da sollt man nich aufm Pfennig achten, jedoch sinnlos ausm Fenster schmeißen muss auch nicht sein ;-)


@ V8.Racer

Was wurde denn aus deiner vollmundigen Ankündigung hier von ???
https://maserati-forum.de/showthread.php?tid=4304&page=2

Ich muss mich meinen Vorrednern anschließen ,diese Autos gehören in eine Fachfirma die sich mit solchen Exoten bestens auskennen.
V8.Racer ich weiß ja nicht wo du herkommst,
aber die Scuderia am Irschenberg oder eben Florian SDZ sind erste Adressen für unsere nicht alltäglichen Autos.

@V8.Racer
Frag mal deinen Schrauberkönig ob er weiß wie viele Motor-Ölablassschrauben der Maseratimotor hat und wo diese (versteckt) liegen ?
BiglaughBiglaugh


RE: Was ist beim Kauf vom Gransport zu beachten? - V8.Racer - 04.06.2013

Italo-Fan schrieb:
V8.Racer schrieb:
Jörn schrieb:Dann mach 'mal. Ich fahr zum Fachmann!

Guett gehn,
Jörn

Meinst dein Fachmann kann Irgentwas besser als mein befreundeter Meister der jeden Tag RS, M, AMG, Porsche etc da hat? Dann gute Nacht! Ist nur Maserati, kein Veyron, bitte Brille abnehmen ;-)

Ansonsten: KAUFEN & jeden Tag Genießen !! ;-)
Habe mein Maserati in kürzester lieben gelernt.. Da sollt man nich aufm Pfennig achten, jedoch sinnlos ausm Fenster schmeißen muss auch nicht sein ;-)


@ V8.Racer

Was wurde denn aus deiner vollmundigen Ankündigung hier von ???
https://maserati-forum.de/showthread.php?tid=4304&page=2

Ich muss mich meinen Vorrednern anschließen ,diese Autos gehören in eine Fachfirma die sich mit solchen Exoten bestens auskennen.
V8.Racer ich weiß ja nicht wo du herkommst,
aber die Scuderia am Irschenberg oder eben Florian SDZ sind erste Adressen für unsere nicht alltäglichen Autos.

@V8.Racer
Frag mal deinen Schrauberkönig ob er weiß wie viele Motor-Ölablassschrauben der Maseratimotor hat und wo diese (versteckt) liegen ?
BiglaughBiglaugh

Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun aber schön das du es ansprichst:
Die vollmundige Ankündigung liegt leider aus Eis, da die MASERATI Fachfirma mich nun seit ca. 4 Wochen auf meinen OT-Sensor warten lässt, an nichts anderem harkt es.. Fährt aber auch so schon 1. Sahne. +30PS +80NM Aral102 -2Kats Lambda0,85 Dynojet :)

430er hat der Motorsportinteressierte Schrauber-Kollege auch schon gemacht, damals bei Audi Meister bis er sich selbstständig machte. Und welchen Grundmotor wir haben weißt du ja.. ;-) Nochmal: Maserati ist keine Quantenphysik für jmd. der's drauf hat. Und ein Auto gehört nicht in eine Fachfirma, sondern zu einem Fachmann, denn selbst in der besten Firma kann es passieren das die größte Flachzange an dein Auto kommt, denn der Meister sitzt sich den Arsch breit.. Nun wirklich genug zu dem Thema.. Andernfalls vielen Dank für den Tip, Irschenberg ist von mir ca. 550km entfernt..


RE: Was ist beim Kauf vom Gransport zu beachten? - Italo-Fan - 04.06.2013

V8.Racer schrieb:430er hat der Motorsportinteressierte Schrauber-Kollege auch schon gemacht, damals bei Audi Meister bis er sich selbstständig machte. Und welchen Grundmotor wir haben weißt du ja.. ;-) Nochmal: Maserati ist keine Quantenphysik für jmd. der's drauf hat. Und ein Auto gehört nicht in eine Fachfirma, sondern zu einem Fachmann, denn selbst in der besten Firma kann es passieren das die größte Flachzange an dein Auto kommt, denn der Meister sitzt sich den Arsch breit..
Sorry nochmal kurz Off-Topic

Mir ging es neulich genau so , aber andersrum,
die  mir empfohlene Firma W. aus Ottobr.... hatte mir wohl genau den von dir beschriebenen Mitarbeiter geschickt.
Der "tscheckte" gar nix !!!Bawling
Nicht mal der Ölwechsel war annähernd zufriedenstellend !
Da fragt sich der Laie was kann man bei einem Ölwechsel falsch machen??
Alles CryingCrying !!!

Wenn dein markenfremder Meister  aber einen klaren "Menschenverstand" hat, dann bist du sicher mit ihm gut bedient
Smile2Smile2
---------------------------------------------------------------------------------
In diesem Sinne , bin gespannt auf deine Ergebnisse bezüglich der individuellen Leistungssteigerung deines Schätzchens Smile2VerliebtSmile2


RE: Was ist beim Kauf vom Gransport zu beachten? - Neo - 04.06.2013

Italo -- vergiss die Firma W. aus Ottobr--------- die sind nett und freundlich und gut in Reifen und deren Montage. Alles Andere vergisst besser.
Gruß
Heinz


RE: Was ist beim Kauf vom Gransport zu beachten? - Oben Ohne - 04.06.2013

V8.Racer schrieb:... vielen Dank für den Tip, Irschenberg ist von mir ca. 550km entfernt..

Hi,
ich kenne Forumskollegen, die zumindest 400 km dafür auf sich nehmen Shocked.

Neo schrieb:Italo -- vergiss die Firma W. aus Ottobr--------- die sind nett und freundlich und gut in Reifen und deren Montage....

Hätte wohl doch besser meinen Senf zum angesprochenen Thread zu "W aus O" geben sollen:

Hatte einmal ganz am Anfang die Diva dort zu Reifenwechsel, Bremsbeläge vorne und Spureinstellen:
- die Reifen waren danach neu
- (Original)Bremsbeläge konnten aus Nachweisgründen von mir nicht mitgebracht werden, dafür hat er
   10% auf den Endkundenpreis drauf geschlagen
- beim Spureinstellen meinte man, es wird kein Datenblatt benötigt, dam man das jeden Tag mache.
   Wie sich später herausstellte mussten 1 Querlenker und 1 Spurstange (MaserWerkstatt) ersetzt werden,
   bevor die Spur überhaupt einstellbar war!
- beim Blick auf die Felgen meinte man, ob man die auch gleich mit "aufbereiten" solle, da kleine Parkrempler sichtbar.
   Auf meine Frage, wie das denn geschehe, meinte man "abfeilen und drüber sprühen, wie sonst" Hit...

Alles in Allem und aus jetziger Sicht einfach unfassbar!

Weit weg vom eigentlichen Thema, aber die "Grundrichtung des Threads ist glaub schon noch erhalten Rolleyes2.

VG Smilie-blumen!
//René


RE: Was ist beim Kauf vom Gransport zu beachten? - Rarufu - 04.06.2013

Licht und Schatten findet man überall - nur weil einer nen Dreizack im Logo hat, heißt das leider gar nix, jedenfalls aus meiner Erfahrung. Anerkannte Italo-Spezialisten gibt's genug, und darunter sehr gute Mechaniker, die nicht an die Marke gebunden sind. Im Bereich der "Autorisierten" gibt es Firmen, bei denen es hauptsächlich um die Leasing Kundschaft geht, und mit denen haben wir wenig gemeinsam. Muss aber nicht so sein. Allgemein gültige Tipps kann man da glaub ich nicht geben, aber wenn ich eine echte Reparatur will und keinen Austausch dann ist der Markenhändler nicht unbedingt erste Wahl.

Was die Wertentwicklung angeht - vergiss es, da wird nix draus. Du steckst mindestens für die jährliche Durchsicht um die 1.200 Euro rein, sind in zehn Jahren 12.000 Euro plus "echte" Reparaturen - selbst, wenn es nur Standardsachen sind (Kupplung und Bremsen) bist nochmal mit ca. 6.000 EUR dabei. Wenn Du dann damit rechnest, dass Du in zehn Jahren mindestens 18.000 Euro plus machst - naja, dann gib mal was von den Drogen ab, die Du Dir reinwirfst ;-) Und das sind halt die laufenden Kosten, die einfach so anfallen, macht dann in zwanzig Jahren 36.000 Euro und so weiter. Aber wenn Du Kinder hast und denen irgendwann den GS vererbst - das könnt was werden :-) Viel wichtiger ist aber die Zeit bis dahin - denn den Fahrspaß kann man nicht vererben ;-)

Viele Grüße

Ralf


RE: Was ist beim Kauf vom Gransport zu beachten? - Daniel - 04.06.2013

@ Rene

Sowas Ähnliches hab ich auch mal erlebt.
Die ehemalige Fa. M aus W (mehr geht net, liest hier manchmal mit) hatte mir auf Nachfrage nach offenen Pop Off Ventilen und deren Verschlußstopfen folgendes gesagt : Nein, die Verschlußstopfen sind nicht bei den Pop Off Ventilen dabei. Das ist aber kein Problem, gehen Sie in den Baumarkt, kaufen sich einen Besenstiel und sägen davon 2 Stückchen ab. Das geht auch. Und das beim doppelten Preis der Ventile zum Wettbewerb wo Stopfen dabei sind.
Hit

Zum Thema Meister :

Haben die Fachmann Verfechter mal gesehen, was teilweise für Blockflöten den Meister machen ? Nicht ? Ich schon.
Auf zum Fachmann !!!

Außerdem :
Mancher Markenfachhändler wurde Zwangsdichtgemacht, und das wohl zum Teil nicht ganz zu Unrecht.

Meiner Meinung kann eine Person/ein Betrieb, der sich mit gewissem Enthusiasmus einer Aufgabe annimmt, gleiches oder sogar mehr leisten wie der "Markengebundene" Fachmann.
Beispiele gibt es weltweit zur Genüge.

Ich schraube zum Glück selbst, die Technik ist überschaubar, auch ein V12 ist kein Hexenwerk wenn man mit Verstand rangeht.
Ich weiß dann wenigstens wers versaut hat.Biglaugh

Ralfs Berechnung gibt mir Bestätigung.
Verkaufen werde ich eh nie, da ich es mit trennen nicht so habe.

Daniel


RE: Was ist beim Kauf vom Gransport zu beachten? - Rarufu - 05.06.2013

Ooops sorry, war zu spät gestern - die ursprüngliche Frage ging um den Wertverlust, nicht um ne mögliche Wertsteigerung, sorry Hit

Es gibt ja Webseiten, die den Wertverlust berechnen, ist aber alles theoretsich. Wenn Du nach dem Kauf feststellst, dass doch einiges zu tun ist, was Du vorher nicht gesehen hast - dann hast ein Problem. Wenn Du das Auto unbedingt nach zwei Jahren verkaufen willst oder musst - dann hast auch ein Problem. Ganz grundsätzlich würd ich mir keinen Maserati zulegen, wenn ich ihn innerhalb einer festen Frist wieder verkaufen will - das ist schon ein Glücksspiel. Mit 13.000 Kilometern Laufleistung kommst bei zwei Jahren eh nicht hin, dafür wird der GS zu viel Spaß machen.

Viele Grüße

Ralf


RE: Was ist beim Kauf vom Gransport zu beachten? - Philipp - 05.06.2013

Der Wertverlust ist von unkalkulierbaren Faktoren abhängig. Bei unseren Italienern macht sich neben der Wirtschaftskrise auch die Superbollo und Steuersituation in Italien bemerkbar. Vom individuellen Verschleiß mal ganz abgesehen. Wer nach diesen Maßstäben kaufen will, sollte sich bei alten Modellen aus Zuffenhausen umsehen und mehr polieren und putzen als fahren - und auch da gibt´s keine Garantie...

Meinen 3200GT hab ich 3 Monate vergeblich inseriert, letztendlich blieb nur die Inzahlungnahme.

P.