Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
4200CC Fahrverhalten - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: 4200CC Fahrverhalten (/showthread.php?tid=4393)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: 4200CC Fahrverhalten - FrankieS - 16.06.2013

Buona notte, Sr. Rossi, danke für die sehr detaillierten Angaben, Super!
Hinten hatte ich grad anlaesslich einer Italienreise bei einer in diesem Forum sehr gelobten Werkstatt des Vertrauens in Modena neue Hinterreifen draufziehen lassen wieder Dunlop, weil vorne auch Dunlop drauf sind. Die fanden Dunlop jetzt nicht so schlecht ...

Ciao-ciao,
FS


RE: 4200CC Fahrverhalten - signorrossi01 - 17.06.2013

bretu2 schrieb:[Bild: 05.gif] Dunlop???

Ja DUNLOP..... [Bild: smilie_denk_55.gif] 

Ein ähnliches Phänomen hatte ich früher mal mit einem BMW M3.
Dunlop vorne noch bei ca. 5mm, hinten hatte ich damals neue aufgezogen. [Bild: smilie_sh_008.gif] 

Ergebnis war das auf der BAB ab ca. 200 km/h das Fahrverhalten hart an der Grenze des Abfluges war. Da das Fahrzeug erst 10.000 Kilometer drauf hatte und ich in der Zeit nichts touchiert hatte war der Fehler schnell eingegrenzt. Dance
Ich habe dann die Dunlop abmontiert und 4 neue Michelin aufgezogen.
Und siehe da Fahrzeug lief wie am ersten Tag.Smokin
(Mit 4 neuen Dunlop wäre es vermutlich auch getan gewesen)

Gruß RossiSmokin


RE: 4200CC Fahrverhalten - bretu2 - 17.06.2013

@ signorrossi01

Dunlop ist echter Schro.. kenne niemanden der sich Sowas antut,genauso wie Vredestein oder FuldaHit


RE: 4200CC Fahrverhalten - Macwiz - 17.06.2013

Hab mit Dunlop Sport Maxx auch an anderen Autos bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Zudem war der Verschleiß extrem, obwohl Frontantrieb und kein Turbodiesel.

Mit dem QP V hab ich mit vier neuen Bridgestone Potenza RE050A Vmax getestet. Was soll ich sagen? Prima!

Gruß,
Mac


RE: 4200CC Fahrverhalten - signorrossi01 - 17.06.2013

bretu2 schrieb:@ signorrossi01

Dunlop ist echter Schro.. kenne niemanden der sich Sowas antut,genauso wie Vredestein oder FuldaHit

Kurz und deutlich ausgesprochen Mac [Bild: smilie_b_008.gif]  [Bild: smilie_op_007.gif] 

Hier mal meine Hitliste:
Porsche: Michelin / Pirelli / Conti.
BMW M3: Pirelli / Conti / Bridgestone.
Maserati 4200: Michelin / Michelin / Michelin

"Alles annere kannsch de hase gewwe" sprach der Pälzer.....

Gruß Rossi [Bild: smilie_op_020.gif] 


RE: 4200CC Fahrverhalten - bretu2 - 17.06.2013

Mein Maserati Conti !Drink,brauch "den" für die Landstrasse!Biglaugh


RE: 4200CC Fahrverhalten - signorrossi01 - 17.06.2013

bretu2 schrieb:Mein Maserati Conti !Drink,brauch "den" für die Landstrasse!Biglaugh

In der Tat, auf der Landstraße reichen die Conti´s auch noch um aussen vorbei zu fahren......Smokin

Gruß Rossi [Bild: smilie_frech_046.gif] 


RE: 4200CC Fahrverhalten - bretu2 - 17.06.2013

Biglaugh links aussen!Smilie-blumen


RE: 4200CC Fahrverhalten - HP390 - 17.06.2013

bretu2 schrieb:@ signorrossi01

Dunlop ist echter Schro.. kenne niemanden der sich Sowas antut,genauso wie Vredestein oder FuldaHit

Hm, also ich tue das und bin mit meinen 235/35 bzw. 265/30 ZR 19 XL Sport Maxx GT auf 19 Zoll (10 mm breiter/10 mm tiefer) sehr zufrieden. Der Wagen liegt auch bei hohem Tempo gut, wobei ich Vmax nur selten teste...


RE: 4200CC Fahrverhalten - chriscraft - 18.06.2013

Hey Jungs,
brauche auch mal dringend einen guten Rat.
Merke schon seit geraumer Zeit, daß mein 4200cc bei höherer Geschwindigkeit instabil wird. Habe nachdem meine Contis unten sind, zumindest die hinteren, neue Dunlop Sport Max Y 97 aufziehen lassen.
Inzwischen ist das Auto in den Kurven so instabil, daß es einem Angst wird bei 140 einen Spurwechsel vorzunehmen. Der Maseratihändler meinte wörtlich:" Demontieren sie ihre Harakiri-Spurverbreiterungen und der Wagen fähr wieder normal".
Jetzt sind die Verbreiterungen seit 4 Jahren drauf und bis letztes Jahr lag der Maserati wie ein "Brett" auf der Strasse.
Ein weiterer Vertrauter meinte im Extremfall könnte die Differenzialsperre einen Defekt haben. Habt ihr soetwas schon mal gehört? Spur wurde neu eingemessen.