Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
V8-Transaxle aus Zhausen - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Markenfremde Zweitfahrzeuge (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: V8-Transaxle aus Zhausen (/showthread.php?tid=5079) |
RE: V8-Transaxle aus Zhausen - Philippe - 22.10.2014 zum Vergleich.. RE: V8-Transaxle aus Zhausen - Philippe - 22.10.2014 Nochmal aus einem ähnlichen Winkel.. Ist ja noch viel hässlicher als ich es in Erinnerung hatte... ![]() RE: V8-Transaxle aus Zhausen - grigio - 22.10.2014 wow - prima endlich findet hier ein Meinungsaustausch zu dem Thema statt!!!! Zu 928ers4 : Es gibt ja extra die Rubrik, "Markenfremde Zweitfahrzeuge" deswegen habe ich mich getraut, auch wenn es eher 3. oder 4. Fahrzeug wäre, denke es zählt trotzdem.... Hoffe, das gilt auch für "nicht-italienische" Fremdmarken.... Für mich ist das Thema Auto nicht markenideologisch besetzt, je mehr ich über Maserati erfahre und lerne, sehe ich die Herausforderung die unterschiedlivhen produktstrategien im laufe des Jahrzents zu einem "einheitlichen" Bild zusammenzubringen. Wenn das gentleman-driver ein wenig den Kern repräsentiert würde ich sagen, dass ein 928 als GT vermutlich eher einem Maserati entspricht als ein 911 (insbes. turbo) oder ein Ferrari per se, wobei ich zufügebe, dass ich auch viele Ferrari 2+2 ästhetisch gelungen finde insbesondere 456 etc... Da ich aber keine Ranglistendiskussion anstrebe sondern mir ernsthaft über Alltagstauglichleit zu vertretbaren Kosten Gedanken mache, habe ich 12Zylinder Ferrari bislang ausgeblendet. nochmal 456 finde ich auch traumhaft.... Also: keine philosophische und auch keine dogmatische Diskusssion. Suche nach einer Alternative zu einem "modernen turbodiesel" für meine Allltagsfahrten einschl. Winter. RE: V8-Transaxle aus Zhausen - grigio - 22.10.2014 Philippe schrieb:Nochmal aus einem ähnlichen Winkel.. Ist ja noch viel hässlicher als ich es in Erinnerung hatte... :biglaugh Hi Philippe, Die Pascha-Bezüge (übrigens nicht nur 928) halte ich museal wirklich für ein geniales zeitgenössisches Dokument, kommt für mich als daily driver aber auch nicht in Frage. Wenn Du hier ein Lederintieur nimmst sieht die Welt schon wieder etwas anders aus, wobei deutsche Sachlichkeit mit italienischem chic natürlich nie vergleichbar ist. Wie gesagt meine Frage ist auch die Alltagstauglichkeit und nicht nur das "schönere" Auto. RE: V8-Transaxle aus Zhausen - grigio - 22.10.2014 928ers4 schrieb:Hallo zusammen, Hi Franz, danke nochmal für den zuspruch! Wie siesht es mit Serie 1 aus, ichbgucke ein danach, da ich mit H-Kennzeichen dann auch an Oldtimerveranstaltungen teilnehmen könnte.. Hast Du Erfahrungen mit US-Importen und der reduzierten Leistung > lahme Kiste? Danke für weitere Info!!! RE: V8-Transaxle aus Zhausen - Daniel - 22.10.2014 Also ich wüßte was ich nehme. :) Daniel RE: V8-Transaxle aus Zhausen - grigio - 23.10.2014 bretu2 schrieb:Ist meiner Meinung nach "der Echte Porsche!" war oft selbst am überlegen einen zu kaufen,wie es halt so ist....Top Autos besonderst der GTS!!! Hallo Marcus, ein solches statement von Deiner Seite ist ja wie ein Ritterschlag aus Maseratisti-Sicht. Bist Du doch sicher einer derjenigen die höchstes Herzblut für die Erhaltung von Maserati an den Tag legst! Bin mir allerdings wie Jörn auch nicht sicher, ob ich den 928 als DEN wahren Porsche bezeichnen würde. Angesichts von Panamera und Cayennne etc.. aber sicher als EINEN wahren Porsche und zweifellos war er für mich seiner Zeit weit voraus, wenn man bedenkt, dass die Markteinführung wegen der Ölkrise in das Ende der 70er Jahre verschoben wurde, sprich die Grundentwicklung noch älter ist. Der GTS scheint ja sehr gesucht zu sein, leider steigen die Preise dann auch gleich wieder sehr. Ist es wirklich ein grosser Unterschied zu den "normalen" 928? Danke! grigio der sich wegen der Familienharmonie zur Zeit sehr intensiv mit dem Thema alltagstauglicher 2+2 GT / sportlicher 4-Sitzer beschäftigt... RE: V8-Transaxle aus Zhausen - grigio - 23.10.2014 Daniel schrieb:Also ich wüßte was ich nehme. Bei welchen Alternativen? Bzw. was denn? :-))) RE: V8-Transaxle aus Zhausen - integrale - 23.10.2014 456GT vielleicht ? Ciao Integrale RE: V8-Transaxle aus Zhausen - 928ers4 - 23.10.2014 Lieber Philippe, DU hast ja sooo recht mit Deinen Vergleichsbildern... Aber die Optik ist das eine, die Praxis ist das andere... So schön das Interieur von 411/ 412 auch ist, 1000 km am Stück und das mehrmals im Monat, bei DER Sitz Sitzposition am Steuer sitzen ist nicht der Obertraum... Der 28er ist im übrigen konzipiert in den frühen 70ern, da hatte VW noch nix zu sagen, und das war gut so. Wohin diese Verbindung führt kannst Du heute an den Schulparkplätzen beobachten wenn die vorwiegend blonden Muttis ihre Kidis mit CAYENNE PANAMERA zum Flötenunterricht abholen. Wohin die gerade ähnliche Entwicklung bei MASERATI führt ist abzuwarten. Die sehr gewöhnungsbedürftige Pascha Ausstattung ist bei echten Fans heute Kult, und wird erheblich besser bezahlt als Vollleder... Die miese Verarbeitung die abartige Bedienung der hochgelobten Ferraris aus jener Zeit ist legendär und aus sehr berufenen Mündern - Lauda-Berger- hinlänglich dokumentiert. Berger schwärmte seinerzeit von seinem HONDA NSX sowohl von der Verarbeitung als auch vom Fahrverhalten. Sein Dienstwagen war damals ein 288 GTO. Der 28er als GT, in seiner ursprünglichen Bedeutung, war lange Jahre das beste Auto der Welt, Jacky Steward, er hat sich nicht durchgesetzt (Gott sei Dank ![]() ![]() Zum Schluss... MEIN Liebling ist mein QP IV mit all seinen Schwächen und davon gibt`s bei Gott genug ![]() |