Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
Einlagerung im Winter Maserati 3200. - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Einlagerung im Winter Maserati 3200. (/showthread.php?tid=5683) Seiten:
1
2
|
RE: Einlagerung im Winter Maserati 3200. - IlTridente - 22.09.2015 C-Tek dran , ein Schällchen Kaffee in den Fussraum , thats it . Auto steht 5 Monate, da muss man den Luftdruck nicht erhöhen . Noch nie Probleme gehabt . RE: Einlagerung im Winter Maserati 3200. - Philipp - 23.09.2015 Ich hab schon einige Fahrzeug nach teils bis zu 15 Jahren Standzeit wieder reanimiert, selten war mehr Aufwand als eine neue Batterie und neuer Sprit nötig, neue Flüssigkeiten/Zahnriemen natürlich obligatorisch. Bei einigen bin ich sogar gut 200km in den folgenden Wochen noch mit den alten Reifen gefahren. Ein echtes Problem sind nach so langer Standzeit eher die eingetrockneten Motordichtungen, vor allem die Zylinderkopfdichtungen, die meist noch ein paar hundert Kilometer halten und dann den Dienst quittieren. Aber derartige Probleme kommen nicht nach der Winterpause, sondern brauchen ein paar Jahre... Kaffee gilt als Geheimtipp um in Raucherfahrzeugen schlechte Gerüche zu überdecken. Als Vorsorge für zu hohe Luftfeuchtigkeit, die zu diesen Gerüchen führt, ist es meiner Meinung nach nicht geeignet. Ebenso ist das Volltanken nur bei Metalltanks angebracht, um die Rostbildung an der Tankinnenwand zu vermeiden. Bei Fahrzeugen mit Alu- oder Kunststofftank ist mir frischer Sprit lieber. Aber in gewisser Form haben die Führsorgemaßnahmen natürlich auch etwas psychologisches. Man deckt sein Kind einfach gern gut zu, wenn´s schlafen geht und singt ihm noch ein Schlaflied vor.... P. RE: Einlagerung im Winter Maserati 3200. - max - 05.10.2015 Gelegentlich muss ich doch wieder mal rein schauen. Zu den Reifen, es gibt neben mir noch einen 2. der nach der ersten Ausfahrt einen ordentlichen Reifenplatzer hatte. Bei mir verlief dieser trotz vorher sehr hoher Geschwindigkeit unproblematisch... Aber die Inneseite hatte ein handflächengrosses Loch. Es war der rechte Vorderreifen. Beim anderen 3200 war es der Hinterreifen, das Auto wurde durch Teifenteile beschädigt. Schon vorher war mir bei dieser Reifensorte aufgefallen, dass es bereits nach ein paar Wochen immer wieder diese anfängliche Unwicht gab. Besonders im Winter kann der kalte Boden negative Einflüsse haben. Seit damals gibt es nur eins: Styropor Platten darunter.... Immer. Nicht die Weichen sondern die härteren. Einmal hatte das Batterie abklemmen zur Folge, das die Uhr längere Zeit nicht mehr ging... Daher lies ich dran. Wenn mal Zeit war, kurz starten, ordentlich warm laufen lassen...mal vor- und zurück... Lenkung betätigen. Die erste Ausfahrt war dann immer problemlos. Noch was.. Voller Tank war für mich immer wichtig wegen Kondenswasser und ganz wichtig: vor dem Einstellen ordentlich bremsen...so bleiben die Bremsscheiben rostfrei Allen Masifahrern wieder mal ein Hallo. Es waren schöne 10 Jahre mit dem 3200 und hier im Forum. Bereuen, dass ichnihn verkauft habe- nein. Das hat mich auch verwundert. Aber alles hat eben seine Zeit. Gruß aus Tirol RE: Einlagerung im Winter Maserati 3200. - Flueck - 07.10.2015 Ich mache es auch wie Masi32 in der Variante 1: Immer angemeldet lassen und alle paar Woche immer wieder mal bewegen. That's it. RE: Einlagerung im Winter Maserati 3200. - pinocchio - 28.10.2015 Ciao a tutti enthusiasti, heute habe ich Pinocchio auf seinen Winterschlaf vorbereitet. Mit 5 Monaten Stillstand braucht es neben den hinlänglich bekannten Maßnahmen keine besonderen technischen Vorbereitungen. Hauptsache das Auto steht wirklich trocken.... ![]() Jepp, da ist es trocken ![]() Ich nutze aber die letzten Oktobertage zu einer Intensivpflege der besonderen Art: ![]() Oder hier mal ein Beispiel vom SL: ![]() Und für alle die es interessiert, wie ein Auto nach 15 bzw nach 30 Jahren unten so ausschauen kann der darf sich folgenden Link anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=8UD9eccBTP8&feature=youtu.be Heutiges Invest für Pinocchio: 1 Tag Urlaub, 5 Stunden Hebebühne und heute Abend richtig wunderbar müde. Coridali saluti Peter RE: Einlagerung im Winter Maserati 3200. - Boomerang-GT - 29.10.2015 Bei dir möcht ich Auto sein :D Unglaublich wie blitzblank der Unterboden ist. RE: Einlagerung im Winter Maserati 3200. - Philippe - 29.10.2015 Boomerang-GT schrieb:Bei dir möcht ich Auto sein :D Bist Du Dir da ganz sicher? Als Maserati in einem Mercedes Schlafanzug...? Es sei denn Du kannst Dir Audrey Hepburn in Kapuzenpullover, Discounterjeans und Turnschuhen vorstellen. RE: Einlagerung im Winter Maserati 3200. - Boomerang-GT - 29.10.2015 Kann ich mir sogar sehr gut vorstellen ;) Ich hab lieber eine gewaschene Blondine mit Kapuzenpullover als eine ungewaschene im Channel Kostüm. Wie sie Nackt aussehen oder riechen ist mir wichtiger :p RE: Einlagerung im Winter Maserati 3200. - evelknevel - 29.10.2015 also da lass ich meinen lieber im Winter draussen stehen als ihm ein Mercedesüberzieher zu verpassen, sorr aber das geht gar nicht... RE: Einlagerung im Winter Maserati 3200. - Monacoly - 29.10.2015 Wahnsinn, sieht top aus! Der Hebebühne und Deinem Einsatz sei Dank. Wenn Du nochmal einen Tag Urlaub nimmst und Dir langweilig sein sollte, bringe ich meinen 3200GT auch mal für die Unterbodenreinigung vorbei ;-) Grüße, Chris |