Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Fragen nach Unfall mit meinem 4200 - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Fragen nach Unfall mit meinem 4200 (/showthread.php?tid=5995)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Fragen nach Unfall mit meinem 4200 - henry le - 17.05.2016

@mlichtlein

lies dir nochmal meinen betrag durch, dann findest du die antwort. ein wirtschaftlicher totalschaden ist nicht gleich mechanischer totalschaden. wenn ich höre was an dem wagen kaputt ist, mutmaße ich mal mit reinen materialkosten für einen guten klempner und gebrauchten teilen von höchsten 2000.- euro. sind wir in summer ohne arbeitsleistung bei 15000. ist 4000 euros weniger als 19000. verstanden?

@tridente

ich meinte damit, nicht zu einem (zum bsp. maserati) händler in deutschland fahren und fragen was er gibt, sondern den wagen inserieren. dann kommen sicher auch händler oder ambitioniert hobbyschrauber, sicher aber nicht aus deutschland. und der preis ist bekannt, also gibts dann auch nichts groß zu feilschen.

henry


RE: Fragen nach Unfall mit meinem 4200 - henry le - 17.05.2016

ps: und bitte kommt mir jetzt keiner mit "was labert der mit 2000.- euro...."

ich möchte gleich vorab den wind aus den segeln nehmen. ich bin gelernter karosseriebauer, ich weiß also sehr gut wie man solche schäden günstig reparieren kann. letztes jahr habe ich selbst eine komplette(!) rohkarosse eines qp5 verkauft. diese ging für 900.- über den tresen, inkl. scheiben. wenn man zeit hat, kommt man sehr wohl auch für kleines geld an ersatzteile für solche autos.

gruß henry


RE: Fragen nach Unfall mit meinem 4200 - Philippe - 18.05.2016

https://maserati-forum.de/showthread.php?tid=5620

Beitrag 1 letztes Bild, dazu Beitrag 4...


RE: Fragen nach Unfall mit meinem 4200 - evelknevel - 18.05.2016

Mooorgääääähhn
also ich möcht mich hier nicht gross einbringen aber wie manche schon mibekommen haben schlachte ich ab und an ein Fahrzeug dieser Marke.
Wenn ich kurz durchrechne was man an E-Teilen alles brauchst, kommt
man meiner Schätzung nach auf 3 - 5T Euronen ohne Bilder vom Schaden gesehen zu haben, vorrausgesetzt nach Ritchies beschreibung brauch man alle beschädigten Teile u. sind nicht reparabel...
gruss


RE: Fragen nach Unfall mit meinem 4200 - evelknevel - 18.05.2016

hier mal ein Link wie es preislich läuft...
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/maserati-4200-f1-cambiocorsa-duppigheim/224585080.html;jsessionid=577845C2E8DF04CCF5FD9BD646C9E100.search47-6_i10_3010?&origin=PARK&ticket=ST-6472896-cecPUo09etLgfCopMoZP-mycas47-2_c01_4201 


RE: Fragen nach Unfall mit meinem 4200 - Ritchie - 18.05.2016

Danke an alle, die weitere Antworten gegeben haben.

Zur Frage nach dem Hergang ist mir noch immer nicht ganz klar, wie das letztendlich so schlimm passieren konnte.
Es hatte vorher leicht geregnet, die Straße war zum Unfallzeitpunkt nass. Ich bin im zweiten Gang langsam durch einen engen Kreisverkehr gefahren und habe beim Ausfahren zuviel Gas gegeben, so das mir das Heck nach links ausgebrochen ist. Die Ausfahrt des Kreisverkehrs ist an dieser Stelle eine Brücke mit massivem Geländer und sehr hoher Bordsteinkante. Mein letzter klarer Gedanke war: "Nur nicht gegen den Bordstein rutschen!". Durch das Gegenlenken brach mir das Heck dann nach rechts aus. Und dummerweise hat mir in dem Moment die Kupplung gefehlt, die ich sonst getreten hätte um auszukuppeln. Das Fahrzeug hat sich komplett gedreht und dann hats nur noch geknallt und ich stand im Brückengeländer auf dem Bordstein der Gegenseite.

Irgendwie ist mir das peinlich und gestern hatte ich nicht vor die Bilder davon reinzustellen. Aber vielleicht sind die Fotos doch für bessere Einschätzungen hilfreich.
Liebe Grüße


RE: Fragen nach Unfall mit meinem 4200 - evelknevel - 18.05.2016

da muss ich mich korrigieren, da reichen keine 5 Mille...


RE: Fragen nach Unfall mit meinem 4200 - maserati424 - 18.05.2016

Hi Ritchie ,
auch mein Beileid war denn das ASR ausgeschaltet ?
Bei meinem Spyder passiert nix wenn ich zuviel Gasgeben will, das Regelt gnadenlos alles weg.

Beste Grüße Frank


RE: Fragen nach Unfall mit meinem 4200 - henry le - 18.05.2016

ich hätte es mir schlimmer vorgestellt.
2mille reichen wenn man eine weile zeit hat, auf jeden fall aus. wenn nicht sogar weniger.
die achse hinten muss neu, dass ist klar. aber die polen richten den heckschaden auf der richtbank, die würden da wahrscheinlich nicht einmal eine neue seitenwand reinmachen.

und daher kommen dann solche hohen ankaufspreise für solche unfallwagen zustande.

henry


RE: Fragen nach Unfall mit meinem 4200 - merak66 - 18.05.2016

ich hätte es mir nicht so schlimm vorgestellt.. Ritchie, sei mal froh, dass Du da so glimpflich davon gekommen bist... nach richtig langsam sieht das für mich nicht aus. Gut, der zweite Gang reicht ja auch schon ganz schön weit.....
Henry, bei allem Optimismus, aber da richtet auch der begnadetste Blechdengler nichts mehr auf der Richtbank, das Seitenteil muss neu. Hier wurde das Belch in den Knickbereichen ja immens überdehnt. Schau ich mir die Hinterachse und die Stellung des Federbeins an, fragt sich, wie der Radkasten aussieht bzw. der HA-Hilfsrahmen. Auf die Anbindepunkte der HA und/oder des Hilfsrahmen müssen ja erhebliche Kräfte eingewirkt haben.
Bei der Vorstellung, das die Kiste irgendwo in Polen wieder zusammengedengelt auf den Markt kommt wird mir schwindelig. Und zwar nicht nur bei dem Gedanken dass ich drin sitzen müßte, nein, da reicht schon der Gedanke, dass der mir entgegenkommt....
Als nächstes schaue man sich die Passung der vorderen Kotflügelenden zur Motorhaube an, auch da hat sich die Front um ca. 1 cm verschoben, dieser Versatz findet sich sicher ebenfalls nicht nur in den Verschraubungen der Kotflügel.... Jetzt kann man noch 25 % dazu rechnen die man so auf den ersten Blick auf den Bildern nicht sieht..
Für mich ist das klar nicht nur ein wirtschaftlicher sondern auch ein technischer Totalverlust.
Ritchie, peinlich sein muss Dir da gar nichts, das kann i. Z. jedem passieren. Menschen machen Fehler.....

Micha